Seriennahe Stoßdämpfer Hinterachse für Coupe Quattro

  • Moin moin,
    informiere mich gerade ein bisschen über Preise für neue Dämpfer für mein 1990er QP Quattro.
    Sind noch nicht nötig, morgen gibts erstmal nur neue Domlager und Koppelstangen, aber man kann ja schonmal vorausdenken, dann kann ich besser planen...


    Ich bin kein Fan von Tieferlegungen, das Auto soll komfortabel bleiben, und auf keinen Fall an Bodenfreiheit verlieren, dafür ist mir der Winter zu wichtig ;)
    --> Dämpferhärte und Länge wie Originalfahrwerk, selbst das Schlechtwegefahrwerk wäre eine Option! ;)




    Für die Vorderachse findet man jede Menge, v.a. sagen mir da Bilstein B4 und Monroe Reflex zu (die Monroes bekommt man schon für unter 100? für 2 Stück und sollen ja doch sehr ordentlich funktionieren).


    Für die Hinterachse sieht es allerdings anders aus...
    Bilstein hat lediglich die B6 und B8 für die Hinterachse (sind mir schon zu straff), Monroe scheint für hinten keine anzubieten, bei Koni gibt es für das Quattro Coupe lediglich die gelben, ebenfalls deutlich zu straff, rot oder die "FSD" gibt es für mein Auto wohl nicht....


    Was gibts da noch, im Preisbereich knapp unter der Originaldämpfer?
    Wer ist denn Erstausrüster? Also was für Dämpfer kauft man, wenn man die bei Audi kauft?
    Wie liegt der Preis bei Audi für nen Satz Originaldämpfer? Wenn mich nicht alles täuscht waren das ~600? für 4 Dämpfer...?
    Schlechtwegefahrwerk scheint nicht für das Coupe erhätlich zu sein...



    Hat jemand Tipps?


    mfg Andi

  • die advantage sind eher sportlichere dämpfer als die touring,wobei man die wohl auch noch mit serienfedern kombinieren kann



    nen satz touring hab ich hier noch rumkullern,allerdings mal für ne 4zylinder (SD) limousine gekauft & schon gebraucht ?!

  • Moin,
    4 zylinder Fronti wird warscheinlich nicht auf 5 Ender Quattro Coupe passen, oder?



    Die Super Touring gibt es leider mal wieder garnicht für mein Auto, nur die Advantage.
    Sind allerdings preislich mit 340? durchaus interessant.


    Ist nur die Frage, wie "sportlich die schon sind"...
    Zitat von der Sachs Webseite: "Advantage - das ist Sportlichkeit mit Komfort. "
    Das ist natürlich alles subjektiv, da müsste ich mich dann wohl überraschen lassen.... Da es ungekürzte Dämpfer fürs Serienfahrwerk sind, kann es ja schon nicht so schlimm sein, denke ich mal...



    mfg Andi

  • wenn die dämpfer für nen fronti wären,würd ichs hier net schreiben ;)


    weiss jetzt allerdings net,ob sie für den 5zylinder geeignet sind,müsst sie mal suchen & gucken,ob ich ne nummer find,sind damals kurz bei nem kumpel im auto gewesen,bevor er sich dann doch entschied,dass ding tiefer zu legen

  • Andi, das die gelben Konis zu hart sind halte ich persönlich für ein Gerücht. Du kannst die ja einstellen und wenn die komplett offen fährst dann sind die nicht wirklich hart.
    Das Problem mit den Dämpfern für dein Coupe ist halt der 20V Motor und mit dem kannst keine Öldruckdämpfer fahren,deswegen gibt es keine. Ich würde mich an deiner Stelle
    auf die Advantage Dämpfer konzentrieren oder bei Audi nachfragen was die originalen kosten. Worauf ich mir aber keinen Reim machen kann,warum gibt es die B4 nicht für die Hinterachse? Ich mein ich hab selbst geschaut, die gibt es wirklich nicht. 8|


    Du kannst ja mal ne Mail an Bilstein schreiben und fragen warum das so ist,die antworten sehr schnell und du kannst auch mit denen telefonieren sogar mit der
    Dämpferproduktion bzw. Werkstatt :phat: klasse Service haben die...

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Andi hat nen 10V ;)
    Hier im Forum hat schon wer die Sachs Advantage verbaut im roten 4 Zyl. Avant.
    Ich glaube war Avant86 oder so... den mal fragen.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Moin,
    Jop, ich hab nen 10v ;)
    Allerdings sind doch eh die allermeisten guten Dämpfer Gasdruckdämpfer, habe auch für meinen 10v keine reinen Öldämpfer gesehen.
    Bzgl der Bilstein B4 gehe ich mal davon aus, dass es einfach zu wenig von den Quattros gibt, sodass es sich für Bilstein nicht wirklich lohnt, extra für die noch passende Dämpfer zu fertigen...?


    @Emil: Achso, okay, wusste nur nicht, dass es den SD auch mal als Quattro gab, daher hab ich auf Fronti geschlossen ;)
    Falls du die mal in der Hand hast, wäre es super, wenn du mal nach einer Nummer gucken könntest :)
    Wenn die noch i.o. sind und passen, hätte ich durchaus Interesse.


    Ronny:
    Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten, da waren die in einem 924er, und das Dingen war bockelhart. Wie die da eingestellt waren, weiss ich allerdings nicht, ist schon 2 jahre her.
    Allerdings gibts die Konis eh kaum für unter 600? für 4 Stück, da würde ich dann doch eher zu den Advantage greifen für 340?, denke mal bei Sachs würde man auch nicht viel falsch machen.


    mfg Andi

  • Nee bei Sachs kannst eigentlich nix falsch machen. Wenn du nicht tieferlegen willst dann ist das erste Wahl. Bilstein fertigt auch Kleinserien für Oldtimer das ist denke ich nicht der Grund.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!