Hallo! wir haben gerade ein böses problem mit meinem audi 80 B4 MKB NG,133ps,Bj.1992. Und zwar haben wir die bremsen vo. und hi. gemacht,scheiben,beläge,schläuche und hi. die kolbenmanschetten. dann die alte bremsflüssigkeit raus und neue rein und entlüftet mit pumpen. da konnte man schon keinen druck mehr richtig pumpen,hat ca.5 mal druckpumpen müssen mit dem fuß aber sobald man vom pedal gegangen ist,war er gleich weg.gestern waren wir bei vw,die haben einen neuen hauptbremszylinder verbaut und mit 1,5bar druckentlüftet. aber funktionierte auch nicht! die wissen auch keinen rat. verdacht ob das etwas mit dem alten abs-steuergerät zu tun haben könnte?!? alle bremsleitungen sind dicht. wer weiß rat und kann uns helfen???
Audi 80 B4 Bremse funktioniert nicht mehr,was nu ???
-
-
Bevor ihr die Bremsen gemacht habt ging sie noch? Dann halt ich es eher für unwahrscheinlich das genau in dem Moment auch das ABS Steuergerät, bzw. das Aggregat den Geist aufgegeben hat...Wie gesagt find ich eher unwahrscheinlich, dennoch aber möglich. Aber selbst wenn dieses kaputt geht sollte die Bremse noch fnuktionieren, nur eben ohne ABS!! Wenn ihr die Bremsen schon selber macht geh ich davon aus das ihr Ahnung davon habt, und ihr solltet eure gesamte Arbeit nochmals kontrollieren.
Es ist beängstigend wieviel leute in letzter Zeit sagen ihre Bremse geht nichtmehr nachdem sie selbst was daran gemacht haben
-
Ja das das ABS Steuerteil gleichzeitig den Geist auf gibt halte ich auch für sehr Unwarscheinlich. Du hast geschrieben das ihr die Manschetten und dir bremsschläuche gewechselt habt. Da würde ich die hauptuhrsache vermuten. ICh würde denken das entweder die radbremszylinder nicht wieder richtig dicht gewurden sind. Habt ihr die Zylinder zum wechseln rausgenommen oder im eingebauten zustand gewechselt? Wenn ihr dort alles probiert habt solltet ihr euch nochmal die bremsleitungen anschauen. Es kann passieren das sich Luftblasen im Schlauch gebildet haben, am besten ihr zieht beim entlüften die schläuche mal nach unten so das der höchste punkt wenn möglich der Bremssattel ist. Hattet ihr die Bremsleitung mit einer klemmzange zugeklemmt als ihr die Schläuche gewechselt habt oder habt ihr es einfach laufen lassen?
MFG -
h-audi allerseits! also,hab das auto vor knapp 4 wochen gekauft und bei der probefahrt ging auch KEINE vollbremsung bzw. schlechter bremsdruck und keine abs-funktion...dachte das es an der verschlissenen ersten bremsanlage liegen würde da sie 18 jahre alt ist!
naja und da wurden die bremsen erstmal zerlegt und leitungen demontiert und "ausbluten"
lassen.mussten ja auch einige teile erst bestellt werden. hat den das abs etwas mit der bremsenentlüftung überhaupt zutun?? mfg
-
ja..durch das pumpen mit dem pedal, zerstört man das abs steuergerät! verlierst du denn bremsflüssigkeit?
-
Wie sieht es den mit dem Bremsflüssigkeitsstand aus?? Überprüf mal die Leitungen für die Kupplung besonders den Nehmer und Geberzylinder nicht das da eine Undichtigkeit vorliegt.
Warum zerstört man durch das Pumpen das ABS Steuergerät?? Wie macht es den die Werkstatt wen das Entlüftungsgerät defekt ist auch mit der alten Methode mit Pedaltreten. Das hat mein alter Arbeitgeber Audi auch lange gemacht weil kein Entlüftungsgerät da war. -
also er verliert keine bremsflüssigkeit!!! man pumpt 5mal,dann ist druck.motor läuft-druck weg!!! kann es sein das das abs teuergerät defekt ist,oder ist da kein zusammenhang??
-
Guck doch mal ob der auch den Druck hält wen du den Motor aus hast, und mal länger auf dem Bremspedal stehst dann merkst du es ja ob das Pedal so bleibt oder nachsackt.
Und wie meinst du das Bremsdruck weg sobald der Motor an ist das Pedal fühlt sich immer etwas leichter an durch den Bremskraftverstärker oder kannst du das Pedal bis aufs Bodenblech durchdrücken??? -
ja,druck geht komplett weg und dann gehts bis aufs bodenblech!
-
Hmm guck mal ob du günstig an einen ABS Block kommst, ich hab stark die Vermutung das der innen schrott ist wen da eine 18 jahre alte bremse verbaut war ich will nicht wissen wie die Bremsflüssigkeit aussah, die hat bestimmt Wasser ohne Ende gezogen und im inneren alles Zerstört.
Ich würd dir noch empfehlen das du dir noch einen neuen Bremskraftverstärker einbaust. -
mmmh...kann man das irgendwie prüfen OHNE alles zu tauschen,nicht das es wieder "umsonst" war. (wie beim HBZ)
-
ja..durch das pumpen mit dem pedal, zerstört man das abs steuergerät!
Das is völliger Quatsch!
Zum Bremsdruck selbst. Wenn man den Unterdruck erstmal "wegpumpt", dann sollte das Pedal nach einem sehr geringen leerweg (ca 1cm) und etwa 3cm Druckaufbau knallhart sein, und nicht weiter durchzutreten sein. Wenn das schon nich zufriedenstellen is, und man das Pedal noch einige cm weiter durchdrücken kann, dann ist definitiv noch Luft drin.
Ich würde mal davon ausgehen, dass du Luft im ABS-Block hast, das kriegt man beim normalen Entlüften nur schlecht raus. Versuch mal auf abgesperrtem Gelände das ABS zum regeln zu bekommen, und entlüfte nochmals per Hand. Wenn da keine Luft rauszukriegen is, solln die in der Werke wo du warst nochmal nachhelfen, die steuern dann die einzelnen Ventile im Block an, das wird dann helfen.
Übrigens: Beim Pumpen NICHT das Pedal voll durchtreten, maximal 2/3 des Weges, sonst werden evtl die Manschetten im Hauptbremszylinder beschädigt. Außerdem würd ich empfehlen folgendermaßen zu "pumpen": Druckaufbau, Ventil auf, Pedal bis 2/3 weg und halten (!), Ventil zu, Druckaufbau usw. Das ganze etwa 10-12x pro Rad.
greetz
-
-
ja..durch das pumpen mit dem pedal, zerstört man das abs steuergerät! verlierst du denn bremsflüssigkeit?
Bullshit!
Den ABS Block zerlegt man lediglich mit roher Gewalt und wenn Luft anstelle von Bremsflüssigkeit in den Block gelangt. -
Bullshit!
da seid ihr die ersten, die mir das so sagen. ich habe das auch mit dem pedal gemacht. alles aus dem 44er forum sagen mir, das der abs-block dabei zu grunde geht.
-
hallo leute!
so,wir wissen nu endgültig nichtmehr ein noch aus...
gestern abend jetzt den neuen-gebrauchten abs-block eingebaut,alles nochmal neu entlüftet mit dem neuen hauptbremszylinder,bremspedal nur halb durchgepumpt bis druck da war---dann einmal vom pedal gegangen und WIEDER!!! geht der nächste pedaldruck ins leere...
WAS SOLLEN WIR MACHEN??? gute 10stunden in die ganze bremsbauaktion gesteckt aber immer noch kein bremsender audi auf der strasse
WER KANN HELFEN,brauche dringends hilfe!!! -
Kleiner Vorschlag zur Fehlersuche:
Mach mal die Leitungen zu den hinteren Bremssätteln dicht!Stopf da ein Stück Gummi rein,sodass am Sattel selbst keine Bremsflüssigkeit ankommt!Entlüfte dann bitte die vorderen Sättel mit ner MINIMALÖFFNUNG der Entlüfterventile nochmals mit gemütlichen Pedalpumpen und mach das jeweilige Ventil zu,während das Pedal unten gehalten wird!Haste das fertig,Bremse testen!Wenn´s nicht geht,noch eine Leitung zu einem der vorderen Dicht machen,so findest Du evtl. raus WO der Fehler steckt!
Wenn´s aber doch funzt,einen der hinteren Sättelleitungen wieder aufmachen,entüften wie beschrieben und testen!Wenn Fehler wieder da,den einen wieder dicht machen und die andere Seite testen!Wenn Fehler immer noch da,Bremskraftregler an der HA überbrücken und dann über die HA Sättel wie beschrieben entlüften,TESTEN!
Bitte um Meldung! -
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!