Comming Home Modul

  • Nabend


    Ich möchte morgen gerne mein Comming Home Modul in meinen Audi B4 von 1994 mit dem ABK Motor einbauen.
    Nun hab ich ein Problem, naja sagen wir zwei :D


    Ich will die Standlichter ansteuern, wo kann ich das Kabel abzweigen?


    Die Zentrallveriglungspumpe wird doch mit Plus und Minus angesteuert. Ich brauch aber entweder nur plus oder minus. Wo kann ich den Impuls für das Modul noch abgreifen.
    Ich hab zwar ein Signal, will aber noch eine andere Variante

  • Hier mal die Steckerbelegung von meinem Avant BJ93.
    [font=&quot]Man erkennt diese Version der Zentralverriegelung daran, dass die Pumpe zwei Stecker hat. [/font]
    [font=&quot]12 Pol Stecker [/font]
    [font=&quot]A1 - sw/bl - 0.35 mm? - Zündung (Kl. 15)[/font]
    [font=&quot]A2 - ro - 0,35 mm? - S-Kontakt (Kl. 86s)[/font]
    [font=&quot]A3 - gr/ws - 0,35 mm? - Heckklappenschließzylinder auf (-)[/font]
    [font=&quot]A4 - bl/ro - 0,35 mm? - Heckklappenschließzylinder zu (-)[/font]
    [font=&quot]A5 - gn/bl - 0,35 mm? - Fahrertürschloss (+,-)[/font]
    [font=&quot]A6 - br/ws - 0,35 mm? - Innenleuchten (-)[/font]
    [font=&quot]A7 - ro - 0,35 mm? - Pin A9[/font]
    [font=&quot]A8[/font]
    [font=&quot]A9 - ro - 0,35 mm? - Pin A7[/font]
    [font=&quot]A10 - br/ws - 0,35 mm? - Türkontaktschalter (-)[/font]
    [font=&quot]A11 - ge/bl - 0,35 mm? - Beifahrertürschloss (+,-)[/font]
    [font=&quot]A12 - br/ws - 0,35 mm? - Innenleuchten (-)[/font]
    [font=&quot]6 Pol Stecker [/font]
    [font=&quot]B1 - ro/bl - 1,5 mm? - Dauerplus (Kl. 30)[/font]
    [font=&quot]B2[/font]
    [font=&quot]B3 - br 1,5 mm? - Masse (Kl. 31)[/font]
    [font=&quot]B4[/font]
    [font=&quot]B5[/font]
    [font=&quot]B6[/font]
    Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
    Ich würde Leitung A4 nehmen und damit den Timer starten. Standlichtleitung kannst Du hinten im Kofferraum abzweigen.
    Müssste die Grau/rote und die grau/schwarze Leitung sein.

  • Standlichter da siehste doch nichts ich hab bei meinen das Abblendlicht angesteuert.



    PS: Die Bilder werden nicht angezeigt


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian57 ()

  • Hi GTE- FLO , Hi Audi 80 Gemeinde,


    da ich schon viel von Euch an Tips aufgesogen habe, hoffe ich jetzt was beitragen zu können.


    Hier mal eine Beschreibung wie ich mein Comming Home Modul (Universal / E Bay) eingebaut habe.
    Zuerst einmal habe ich mir die Alarmanlage von LUX.PRO eingebaut mit den Anschlussplan für die Pneumatische Ansteuerung.
    Funltioniert alles super soweit. :thumbup:
    Danach das Comming Home Modul wie in der Montageanleitung. Ich habe
    habe dabei die beiden Leitungen von Standlicht, grün/rot- rechtes
    Standlicht, grün/schwarz- linkes Standlicht, direkt vom Lichtschalter
    des Lenkstockschalters angezapft. Fand ich als beste Lösung anstad die
    vom Sicherungskasten zu nehmen. Bitte so installieren wie in der
    Beschreibung. Funktioniert auch! :thumbup:


    Dann
    gings los mit Jugend Forscht Teil weil die + gesteuerten oder -
    gesteuerten Leitungen sich nicht einbinden ließen wie Gedacht. :pillepalle:
    Ihr
    kennt ja das Problem bei der Pneumatisch geregelten Zentralveriegelung
    da muss ich nicht näher drauf eingehen, nur dazu, das bei geöffneter ZV
    Strom anliegt und bei geschlossener nicht. Wenn ich es richtig gemacht
    habe, sonst berichtigt mich.


    Ich habe erst die Kabel für die
    Minusgest. ZV - Kabel, in meinen Fall blau, genommen und getestet. Nach
    aufschließen der ZV ging das Licht an und nach ca. 20 sek. wieder aus.
    Nach schließen der ZV ging das Licht an und blieb auch an. Der selbe
    Test führte ich dann mit den Plusgest. ZV - Kabel, in meinen Fall braun,
    und das selbe Resultat kam heraus,blos anders herum. :shit:
    Ich
    weiß nicht ob es so gewollt ist, das die Lampen beim öffnen der ZV
    anbleiben aber ich wollte es nicht. Wenn man darüber nachdenkt wenn das
    Auto sauber machen will brennt die ganze zeit das Licht. Was mit dem
    Akku passiert ist klar!
    Recherge war angesagt und ich surfte im
    Internet bei den Foren und fand dort ein Plan wo eine Sperrdiode
    eingebaut war. Das wollte ich nicht wegen Wartezeit,ich wollte fertig
    werden.
    :pillepalle: Grübel, grübel und studier der Anleitung fand ich die Lösung. 8o
    Das Comming Home Modul braucht nur ein Impuls um das Licht an zu knippsen!!
    Ich versuchte erst die Blinkeransteuerung der Alarmanlage, mit Plus- oder Minusgeteuerte ZV (blau- / braun+ ). Das Resultat war, braun funktioniert!!! :music:
    Das
    selbe funktionierte auch mit dem Hornanschluss der Alarmanlage. So
    braucht man nachher nur die gewünschte Zeitspanne für die Beleuchtung
    auswählen.


    Das ist meine Lösung zu den Anschluss und wer müchte kann dies auch wählen aber für Schäden gebe ich kein Gewähr.


    Also dann viel Spaß


    Mit freundlichen Grüßen


    GLAZKO

  • Habe auch eine Frage zu meinem CH Modul.


    Habe das eingebaut nach Anleitung und alles funktioniert wie es soll.


    Nur in der Anleitung steht, das nur die vorderen Scheinwerfer/das Abblendlicht beim schließen Leuchtet. Ich möchte aber das die Heckleuchten auch leuchten.


    Klemme ich diese einfach mit in die Leitung vom Abblendlicht, funzt es nicht mehr mit den Funk ZV.


    Was mache ich falsch, was muss ich tun?



    Grüße

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Guck mal hier weiter


    Coming Home Modul Nachrüsten


    Abblendlicht und Standlicht/RL sind getrennt. Die aktuellen gängigen CH Module haben eig fast alle einen zweiten Ausgang. Mit dem kannst Du dann an die Rückleuchten gehen. Bzgl ACcheck und Parklicht Problematik wenn man beide Seiten der RL zusammen verbindet steht im Link.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!