Nachdem man meinen B4 Avant letzte Woche aufgemacht hat (Navi und Radio weg)
hab ich jetzt festgestellt, das ich die Fahrerseite nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen und schliessen kann. Schlüssel lässt sich nicht mehr im Zylinder drehen.
Öffnen und Schliessen über ZV oder andere Tür geht.
Nun werd ich wohl den Schliesszylinder ausbauen müssen.
Meine Frage ist nun, kann man das reparieren? Oder brauch ich nen neuen Zylinder und damit wohl auch für die Fahrertür einen neuen Schlüssel. Das möchte ich aber vermeiden. Bin für alle Tips dankbar.
-
-
Sind äußerliche Schäden am Schloß zu erkennen. Bau das Schloss mal aus und verschaff dir mal ein eindruck davon, was sich überhaupt noch dreht im Schloss und nein du brauchst nicht unbedingt das ganze schloss neu kaufen nur einen teil davon man kann die plättchen und federn einzeln austauschen
-
Falls das Schloss defekt ist, kann man sich einfach ein neues/gebrauchtes holen und dann bei Audi die Plättchen damit dein Schlüssel auch passt.
Was das ganze kostet kann ich gerade nicht sagen. -
Das nackte Schloss kostet so um 10.-? rum - der Plättchensatz dazu allerdings 56.-?
CU Fred -
Sind äußerliche Schäden am Schloß zu erkennen. Bau das Schloss mal aus und verschaff dir mal ein eindruck davon, was sich überhaupt noch dreht im Schloss und nein du brauchst nicht unbedingt das ganze schloss neu kaufen nur einen teil davon man kann die plättchen und federn einzeln austauschen
Dazu brauch ich das Schloss nicht auszubauen. Es dreht sich rein gar nichts. Schlüssel ist bombenfest. Habs mal mit sanfter Gewalt versucht, hatte aber dann doch Bedenken, meinen Schlüssel zu verbiegen.
Ich denke maL, ich werd meine Funk ZV wieder instzandsetzen und Bis zum Frühjahr auf den Schlüssel verzichten.
Hab ehrlich gesagt, keine Lust bei der Kälte das Schloss auszubauen. -
Hi,
ein ähnliches problem hatte ich bei meinem auch. Meinem Vorbesitzer ist der Wekstadtschlüssel im Schließzylinder an der Heckklappe abgebrochen. Dieser hat auch noch mit einem Schraubenzieher drin rumgewurstelt. Alles in allem nicht so schön, da sich der Schlüssen weder reinstecken, noch drehen ließ.
Ich habe mir einfach einen Schließzylinder vom Schrottie für nen 10ner geholt. Dann hab ich meinen ausgebaut, aufgesägt und die Blättchen incl. Federchen einfach aus dem alten ins neue getauscht.
=> kein 2. Schlüssel, super günstige Lösung!
...erfordert ein wenig Geschicklichkeit, aber funktioniert!
Könntest du ja auch mal versuchen
-
Das ist mit Sicherheit eine Optio. Leider gibt es bei uns nur einen Autoverwerter und der hat besonders für alte Audis so gut wie gar nix.
-
Doch den Schließzylinder vom Golf III
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!