Super E10

  • Ihr solltet mal die Diskusion, sofern man das so nennen kann, bei Spiegel Online sehen.
    Die meisten sind natürlich, wer hätte das gedacht, dagegen. Und dann gibst da auch eine Fraktion die dafür ist, und es schon seit Jahren tankt.
    Es ist wirklich Interessant das ganze zu lesen. :)

  • Hier hab ich was geiles gefunden ;)


    Weg mit der Plörre :phat:



    GEIL :D


    Aber ich machs auch nicht anders. Ich tanke aus Protest nur noch V-Power 95/98 Oktan oder wenns das nicht gibt Aral Ultimate. Und wenn es 2 Euro pro Liter kosten wird. Ich sehe gar nicht ein das uns so FRECH der E10 aufgedrängt wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Wie gesagt wurde, das E10 gesöff müsste billiger sein wie normal Benzin. Ich frage mich wie man so dreist sein kann und sowas auf den Markt bringen kann OBWOHL man weis Tausende, nein Millionen Autos gehen damit kaputt. Und dann kommt der Automobilkonzern nicht mal damit an und hat die Autos auf den Spritt schon gerüstet. Die wissen ja nicht seit gestern erst das es E10 geben wird.




    FRECHHEIT!

  • Zitat aus einem Mazda Forum zu E10:


    "Mal was von einem Chemiker zu dem Thema..."



    ...von mir


    Also Grundsätzlich ist bei dem ganzen VIEL Panikmache dabei, weshalb soll sich jeder selbst denken...


    Ich bin Chemiker und fahre E85 in meinem Mx5 Bj 92. PUR!
    Nix E10, E85!!!


    Also einmal ein paar Fakten:


    1) Energiegehalt: Ist bei Ethanol geringer als bei Benzin, daher hat man bei festen Kennfeldern das Problem, dass zuviel Sauerstoff für die Verbrennung zur Verfügung steht, das Gemisch ist zu Mager. Also Steuergeräteanpassung oder größere Düsen.
    Bei E10 KEIN Problem, der Motor läuft 3% !!!!! magerer.



    2) Die armen Gummidichtungen:


    Es gibt in der analytischen Chemie die sogenannte elutrope Reihe, die eine Aussage darüber trifft, wie gut eine Substanz als Lösemittel für eine andere Substanz funktioniert. Lustigerweise liegt Ethanol etwa in der Mitte, wäre also ein mäßiges Lösungsmittel sowohl für polare als auch apolare Substanzen. Demgegenüber steht WASSER als fast stärkstes Lösemittel für polare Substanzen und Benzin als Mischung verschiedener kurzkettiger Alkane, Alkene etc. als Extrem starkes Lösemittel für unpolare Substanzen.


    Alo wenns für Benzin passt und ihr keine Bedenken habt, dass Wasser GEFÄHRLICH für die Dichtungen und Benzinschläuche ist, muss man mit Ethanol keine Bedenken haben...




    2) Die böse böse Ethanolatkorrosion:


    Ja, da wird der Zylinderkopf aufgelöst und es kann Benzin austreten und was weiss ich...



    Wer sich noch ein wenig an Chemie in der Schule erinnert, wird sich auch an Redoxpotential, elektrochemische Spannungsreihe und Natriumversuche in der Schule erinnern.


    Hier die Fakten:


    Ja, man kann in Ethanol Metalle z.B. Natrium auflösen,
    In WASSER ist die Reaktion aber bedeutend heftiger


    Bei der Ethanolatkorrosion fungiert der Ethanol sozusagen als Säure und gibt ein Proton ab, dieses wird dann zu Wasserstoff reduziert, während das Metall oxidiert wird und in Lösung geht.


    Die Säurestärke von Wasser ist aber größer!!!als die von Ethanol.
    (Wasser: pks=15,74 Ethanol: pks=18) (je größere, desto geringer die Säurestärke)



    Und jetzt die große Preisfrage:


    In vielen Autos sind Wasserkühler aus Aluminium verbaut, gefüllt mit dem gefährlichen Wasser, das der Logik nach den Kühler Ruck Zuck auflösen müsste...passiert nicht? Sowas aber auch....



    Also mit etwas gesundem Menschenverstand kann man viele dieser reißerischen Argumente gegen E10 schnell entkräften.


    Einziges Problem ist die allg. Korrosion im Tank sowie die Benzinpumpe. Bei Ethanol ist die Schmierwirkung geringer wurdurch die Membranen schneller verschleißen. bei E10 ist das aber noch kein Problem, bei E85 sollte auf eine robustere Pumpe gewechselt werden.

  • Hi Stefan,


    da ich von Chemie keinerlei Ahnung habe habe ich meine Freundin (Chemikantin) gerade deinen Text lesen lassen und sie ist der gleichen Meinung.


    Auf der einen Seite find ich gut das es "boykottiert" wird, ein Zeichen das man sich nicht alles gefallen lässt.


    Viele Grüße
    Chris

  • "Auf der einen Seite find ich gut das es "boykottiert" wird, ein Zeichen das man sich nicht alles gefallen lässt."


    Genau darum geht es (mir zumindest)...


    Technisch sollten wir mittlerweile wissen, dass es einigermaßen unproblematisch ist, zumindest nicht so schlimm, wie von einigen Quellen behauptet wird.
    Allerdings zahlen wir durch das E10 mehr, bekommen dafür weniger Reichweite, und tun der Umwelt auch noch was schlechtes, Thema Monokulturen, Brandrodung, Hungerleiden von in den Anbaugebieten lebenden Völkern.
    Dabei versucht einem die Politik einzureden, das wäre ja soooo toll für die Umwelt, senkt den CO2 Ausstoß, bla.
    Dabei muss das Zeug aufwendiger produziert werden, um genug davon Anbauen zu können, wird Brandrodung betrieben, und der Verbrauch der mit E10 betriebenen KFZ steigt auch.


    Vielleicht entsteht bei der Verbrennung von E10 sogar wirklich 2-3% weniger CO2, allerdings verbrauchen Autos mit E10 auch gut 3-5% mehr Sprit. War ja auch bereits meine eigene Erfahrung, da war es deutlich messbar.


    Zudem entstehen bei der Verbrennung von Ethanol Aldehyde, vorformen vom so gefährlichen Ozon.


    --> E10 ist einfach nur Volksverarsche!!! Die Politiker können mal wieder mehr Geld schäffeln, und möbeln ihr Image durch die großen Taten für die Umwelt auf, während alles drum herum nach und nach den Bach runtergeht, wegen dem Scheiß den diese Leutze verzapfen.... Ich könnte mich jeden Tag ununterbrochen darüber aufregen... Arrgh...



    mfg Andi - Lasst das E10 an den Tanken versauern, irgendwann müssen die da oben handeln, wenn es weiterhin nicht gekauft wird. Entweder soll es wesentlich billiger werden, oder die sollen den Ethanolquatsch lieber gleich ganz lassen!

  • Leutz, bis ende April, dann können die mal sehen was die mit ihren milionen litern E10 machen, denn ab dem 1.5 darf der wintersprit nimmer verkauft werden...
    also schön weiter Super E5 oder Super Plus tanken...
    weil die Konzerne drosseln schon die Produktion von E10, weil die nimmer wissen wohin damit.
    Alle Tanks sind Übervoll :thumbup:
    E10 :wbb: super plus....

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Klar kommt ne Snderreglung. Hab da nen anderes Beispiel mit den alten Verkehrszeichen eigendlich sind die nicht mehr gültig. Aber was wurde gemacht ne Sonderregelung damit die weiter gültig bleiben.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Moin,


    noch ne Meldung:


    China zieht die Notbremse


    Als erstes Land zog jetzt China die Notbremse. Trotz seines wachsenden Energiebedarfs verfügte die Regierung Anfang Juni bei der Bioethanolproduktion ein Moratorium. Auch im Reich der Mitte waren durch den Energiepflanzenanbau die Preise vieler Lebensmittel rapide gestiegen. Jetzt sollen Wissenschaftler im Regierungsauftrag untersuchen, wie Energie- und Nahrungspflanzen koexistieren können. Erst wenn sichergestellt ist, dass Lebensmittel auch künftig preiswert und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, darf die Biosprit-Herstellung weitergehen. Für sie, verlautbarten Pekings rote Mandarine, habe die Ernährungssicherheit im Land oberste Priorität. Sie wissen aber auch, dass sonst Volksaufstände drohen, die ihre Herrschaft rasch beenden könnten.


    (Quelle: http://www.focus.de/wissen/wis…raftstoffe_aid_64517.html )



    Da sind uns die Chinesen mal wieder einen Schritt voraus. Wetten unsere Politiker werden das nicht erkennen? Wetten bei uns gibts trotzdem keine Aufstände, weil der gemeine Deutsche einfach zu Faul dazu ist, oder einfach alles was von denen kommt, akzeptiert?


    mfg Andi

  • Wenn die Ölkonzerne den E10 nicht verkaufen und ihre 6% einhalten dann kommen Strafzahlungen in Millionenhöhe auf die zu! Wer darf das ausbaden? Klar! Wir! Dann wird einfach der Super Plus nochmal was teurer.


    Naja man darf bei allen Preisdiskusionen nicht vergessen wieviel Steuer da drauf ist.


    Aber da steckste nich drin. Ich hoffe immernoch das Luxemburg Belgien wg. nicht existierender Regierung übernimmt und ich ne Luxemburgische Tanke direkt hier an der Grenze habe :) das wäre Herrlich...

  • "Wenn die Ölkonzerne den E10 nicht verkaufen und ihre 6% einhalten dann kommen Strafzahlungen in Millionenhöhe auf die zu! Wer darf das ausbaden? Klar! Wir! Dann wird einfach der Super Plus nochmal was teurer."


    Möglich isses, andererseits sollten die spätestens kapiert haben, dass wir uns nicht alles gefallen lassen!


    Das kanns doch nicht sein, in anderen Ländern gehen die auf die Straßen wenn denen nen Furz quer hängt, und wir hier in Deutschland lassen uns lieber alles gefallen, ist doch viel zu anstrengend, was zu tun. Zahlen wir lieber viel zu viel. Wir haben das Geld ja alle.... :(



    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!