Heckwischer wischt nicht richtig EDIT: Noch mehrere kleine Probleme, Antenne, Geräusch, Gurt

  • Servus.


    An meinem B4 Avant wischt der Heckwischer nicht richtig. Er wird nicht richtig an die Scheibe angedrückt und steht dann immer ab nach dem Wischvorgang.
    Kann das an der Feder liegen? Woher bekomm ich da nen Ersatz?


    MFG

  • In einigen Fällen hilft schon ein Spritzer Fettspray an Feder und Gelenk, damit das Wischerblatt wieder richtig angedrückt wird. Probier das vor dem ersetzen des Wischerarms mal ;)


    ...einmal das
    und bei mir habe ich auch noch den Wischerarm etwas nachgebogen (direkt an dem leichten Knick),
    da der Wischer selbst (nicht original) am inneren Ende an den Arm stieß und dort der Druck flöten ging...


    gruß

  • Servus. Also die WD 40 Nummer hatt einwandfrei funktioniert :D
    Schau mal wie lang ich damit klar komm.


    -Hab seit neuestem nur in Rechtskurven ein lautes Geräusch. Könnte das das Radlager sein.
    Das "sägt" so richtig schön mit. Beim Geradeauslauf und Linkskurven is nix.
    Diff wird es hoffentlich nicht sein....


    - Gurtaufroller rollt nicht mehr auf. Kann mann den schmieren oder soll ich mich da gleich nach nem anderen umsehen??


    - Bei meiner Dachantenne kann ich keine Handelsüblich Antenne einschrauben. M5 und M6 passen nicht. Das wird ja wohl keine M7 sein oder? Oder ist die gesteckt?? Ich spür schon was metallisches Innen aber werd daraus ned schlau.
    EDIT: Zur Antenne kann ich nun folgendes Sagen:
    Finde kein Gewinde. Nur so Art Metallklammern. Wenn ich an Inbusschlüssel reinsteck und den an die Metallklammern drück geht der Radio top. Nur macht sich das bissl blöd beim Fahren :D Hatt der Vorbesitzer das Teil geschrottet?



    Erstmal danke für die Antworten.


    MFG

  • Zur deiner Antenne kann ich nur sagen mach sie neu, habe miene letztens auch erst gemacht. Nimm lieber gleich komplett mit kabel, wenn du zübehör kaufen solltest und noch das original kabel drin liegen hast, denn die anschlüsse passen nicht zusammen (origional ist gesteckt und geschraubt) habe für meine 30 euro gegeben und 20 minuten Einbau und das ist echt nicht die Welt.


    MfG
    Stoni

  • -Hab seit neuestem nur in Rechtskurven ein lautes Geräusch. Könnte das das Radlager sein.
    Das "sägt" so richtig schön mit. Beim Geradeauslauf und Linkskurven is nix.
    Diff wird es hoffentlich nicht sein....


    Klingt tatsächlich nach Radlager!


    Zitat


    - Gurtaufroller rollt nicht mehr auf. Kann mann den schmieren oder soll ich mich da gleich nach nem anderen umsehen??


    Titten aus der Spaydose (Silikonspray) hilft, Gurt abrollen und den gesammten Gurt mit Silikonspray einsprühen.


    Zitat


    - Bei meiner Dachantenne kann ich keine Handelsüblich Antenne einschrauben. M5 und M6 passen nicht. Das wird ja wohl keine M7 sein oder? Oder ist die gesteckt?? Ich spür schon was metallisches Innen aber werd daraus ned schlau.
    EDIT: Zur Antenne kann ich nun folgendes Sagen:
    Finde kein Gewinde. Nur so Art Metallklammern. Wenn ich an Inbusschlüssel reinsteck und den an die Metallklammern drück geht der Radio top. Nur macht sich das bissl blöd beim Fahren :D Hatt der Vorbesitzer das Teil geschrottet?


    Wenn Du da kein Gewinde findest, dann kannst Du eines reinschneiden, von Foliatech gibt es Kurzstabantennen die Du dann einschrauben kannst, da sind verschiedene Gewindestifte mit bei.

  • @Stoni:
    Ich werd mir auf dem Schrott nen neuen Antennenfuß holen. Den dann aufschrauben und gut ist.
    Hab vorher grad erfahren das ich den Himmel absenken muss um die Antenne zu wechseln. Das sehe ich als nervigste Arbeit.


    @KKrHB:
    Ich hab das Geräusch aber nur wenn ich nach rechts fahre. Sollten Radlager nicht immer Geräusche von sich geben. Hab schon mit Christian57 gerätselt. Mir is noch eingefallen das vielleicht ne Gelenkwelle trocken ist. Stabi, Lenker und Manschetten vorne sind neu.
    Wurden aber von der Vorbesitzerin gewechselt. Denk aber nicht das da was nicht passt. Denn das Geräusch ist erst seit der Tieferlegung vorhanden.



    Das mit dem Silikonspray reicht auf den Gurt? Oder soll ich die Verkleidung abnehmen und den mal mit WD40 behandeln. Also den Aufroller selber?



    jo nur das Problem ist das ich da ein 8er Gewinde reinschneiden müsste und dann immer noch nicht sicher Kontakt habe. Das Metall da drin wo der Kontakt herscht ist ja nur auf einer Seite. Da mach ich glaub ich gleich den Fuß neu. Dann is es sauber gelöst.


    MFG

  • Nein du brauchst dem Himmel nicht abnehmen oder ähnlich. Ich habe alle Säulen Verkleidungen der fahrer Seite ab gebaut und die Angstgriffe, dann ganz leicht den Himmel etwas nach unten ziehen auch nur an einigen Stellen. Dort unter ist an der Kante zum Dach ein idealer Kabelschacht :) durch den du das Kabel vom Kofferaum aus, bis nach vorne zur Front Scheibe schieben kannst, dann unten im Amaturenbrett wieder rein und zum radio fertig in 20 oder 30 minuten.
    so war es bei mir :)


    mfg
    stoni

  • Wenn das ein mahlendes Geräusch bei rechtskurven ist, dann ist es meistens das linke Radlager.
    Es ist nicht zwingend so, daß das Radlager auch bei geradeausfahrten Geräusche macht.
    Bei meinem hat das Silikonspray auf dem Gurt gelangt (war allerdings auch nicht geizig), mit WD40 würde ich am Gurt nicht arbeiten, da das ziemlich schiert und Du dann deine gesammte Kleidung voll Öl hast, wenn Du Dich anschnallst.

  • So die Odyssee geht weiter.


    War heute nen Antennenfuß holen.


    "Sind ja alle gleich" hatt es geheissen. Gut von nem B4 Avant einen abgeschraubt. Der hatt den dicken geriffelten Stecker zum schrauben.
    Nur mein Antennenfuß den ich dann abgebaut habe an meinem Auto hatt einen kleineren mit Sechskant drauf.
    Also erstmal :monster: . Dann hab ich mal die Kabel verfolgt und festgestellt das ich einfach kein normales Auto kaufen kann. Jetzt ist da eine Frequenzweiche drin. Direkt neben der Antenne. An die gehen drei Kabel. 1.Radio eingang 2. Radio ausgang 3. Telefon. Das Kabel vom Verstärker das normalerweisse ja auch an der Antenne hängt geht in die Frequenzweiche.


    Folgende Scenarien gibt es nun:


    1. Der alte Antennenfuß mit nem Boxenkabel drin geht top.


    2. Der neue Antennefuß mit Antenne ohne Verstärkerkabel geht fast gar ned


    3. Der neue Antennenfuß mit Verstärkerkabel (also original angeschlossen). Es gehen nur Bayern 3 und Antenne Bayern. Aber nicht störungsfrei. Die Regionalsender wie Radio IN gehen überhaupt ned.


    Jetzt würd ich halt noch gerne nen intakten Antennenfuß von dem testen der drauf war. Mit der Frequenzweiche. Da ich keine Ahnung habe wo die Kabel alle hingehen. Am Radio hab ich nur den normalen Radiostecker angeschlossen. Sonnst is da nix.


    Anbei ein Bild vom Antennenfuß der verbaut war:



    MFG

  • Nun, das ist bei mir auch immer so eine Odyssee.


    Der Antennenfuß hat einen Verstärker integriert, welcher je nach Baujahr über die sog. Phantomspeisung oder mit einem extra Kabel mit Strom versorgt wird. Wenn da kein Strom ankommt, oder der Verstärker im alter wie so oft gnadenlos absäuft, geht garnichts mehr.


    Da hilft nur eins: Neuen Antennenfuß oder alten aufschrauben und Verstärker rausschmeissen&Kabel zwischenlöten ;)


    Edit:


    Das muss das Radio übrigens auch können. Wahlweise Stromversorgung über extra Leitung, oder über einen recht teuren Adapter für die Phantomspeisung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!