Öl Kontrollampe leuchte und Wasser im Fußraum :-(

  • Hallo Leute,


    Bin neu hier und habe gleich zwei Probleme:


    1 : Meine Öl Kontrollampe brennt! 2,0 l 85 kw


    Öl ist genug drin , sie fängt aber erst an zu brennen sobald der motor betriebswarm ist ! Hatte das problem viell schonmal einer von euch ?


    2 : Wasser im fußraum!


    Und zwar hat es heute morgen so richtig geschüttet sag ich mal, und jetzt habe ich in beide füßräumen wasser stehen, habe mal geschaut also es kommt hinter der mittelkonsole rein irgendwie ! Habe das auto noch nicht so lange !
    Habe auch gleich mal nachgeschaut ob vorne evt die abläufe zu sind , aber leider fehlanzeige ! Dabei viel mir auf das ich gar keinen deckel über dem Heizungsmotor (sitzt auf der Beifahrerseite) habe , da ist einfach nichts kann von oben rein schauen und sehe den motor müsste da nicht zuerst ein filter sitzen und dann ein deckel oder sowas drauf sein? weil dann ist es ja klar das mir Wasser rein läuft ! habt ihr evt mal bilder für mich wie das original aussehen muss ?


    Wäre euch über antworten sehr dankbar !


    Gruß Roman

  • Damit du deinen Lüftermotor siehst ist ganz normal, außer du hast ein Model mit Innenraumluftfilter, dann ist da oben drauf noch der Filter. Aber der Filter würde das Wasser auch nicht abhalten ;)


    Du hast alt nur auf beiden Steiten ganz außen die zwei Wasserabläufe, wenn diese vill auch nur ein bisschen Verstopft sind kann es schon sein, damit es bei starkem Regen überläuft. Also in den Lüfterkasten und Sicherungskasten. Ich würde an deiner Stelle einfach mal ne Gießkanne nehmen und ein bisschen Wasser da vorne reinlaufen lassen und dann schauen obs gut abläuft ;)


    Du kannst auch noch dein Handschuhfach und die Abdeckung unterm Lenkrad wegmachen, dann kannst genau schauen wo es reinläuft.


    Grüße Christian

  • Wenn Du den Innenraumgebläsemotor ohne Demonantage weiterer Teile sofort sehen kannst wenn Du die Motorhaube öffnest, dann fehlt die Wasserkastenabdeckung. Sie ist (wenn vorhanden) aus Kunststoff, 2-teilig, und zieht sich vom rechten Scheibenrand bis kurz hinten den Beifahrerarm vom Scheibenwischer und dort ist dann die Trennstelle zum 2-Teil welcher Richtung Fahrerseite geht. Diese Abdeckung verdeckt den Gebläsemotor vollständig.
    Wenn diese Abdeckung fehtl dürfte der Grund für den Wassereintritt gefunden sein.
    Ansonsten wäre es auch möglich daß der Wärmetauscher ("Heizungskühler") welcher im Gebläsekasten hintzer dem Amaturenbrett sitzt undicht ist.

  • Ja ok wenn du garnichts drauf hast, wie Mash schreib, dann kann dass leicht sein, damit dir da das Wasser reinläuft. Dachte du hättest die Plastikabdeckung schon ab gemacht zum schauen ob die Wasserabläufe frei sind ;)


    Wenn es der Wärmetauscher ist, müsstest so n süßlichen, komischen Geruch im Auto feststellen.

  • Nein musste schon die scheiben wischer und die zwei abdeckungen weg machen um die innenraumgebläsemotor zu sehen !
    wenn die nicht ab wären hätte ich ja kuam sehen können ob die wasserabläufe zu sind oder nicht !


    also war jetzt eben nochmal draußen schauen, also die abläufe sind zu 100 hundert prozent frei, und der heizungskühler ist auch zu 100 hundert prozent dicht , jetzt habe ich aber gesehen das meine abdeckungen über dem innenraumgebläsemotor einen riss hat , viell könnte es ja daran liegen , wie gesagt hab das auto wenns hoch kommt zwei wochen und es hat seid dem noch nicht geregnet !
    Habe jetzt auch da noch einen schlauch gefunden der liegt einfach so darin rum ist das richtig ? (habe mal ein bilder gemacht!)


    Auf dem einen bild hab ich mal einen roten Rahmen drum gemacht wo der riss in der abdeckung ist!
    Und auf dem Zweiten bild ist der Schlauch zu sehen der liegt einfach nur da drin ist das richtig ?

  • Wenn in der Abdckung ein Riß ist könnte Wasser über den Gebläseksaten in den Innenraum gelangen. Der Schlauch müßte der Entlüftungsschlauch für die Batterie sein (die Audi-Batterien haben einen passenden Anschluß für den Schlauch um die Gasansammlung unter der Batterieabdeckung zu vermeiden.

  • Gut gut dann werde ich mir jetzt mal eine solche abdeckung besorgen , jetzt stellt sich zwar nur noch die frage wo ich die her bekomme :( , denn bei uns auf den schrottplätzen sind audi 80 mangel ware (was ja eig gut ist ) :)


    Erster teil wäre dann vorerst mal geklärt aber wie schauts den jetzt mit der ölkontrolllampe aus ???? hatte von euch denn jemand sowas schonmal ? wie gesagt öl ist genug drin und sie geht erst an sobald der motor warm ist , ist auch nicht voll beleuchtet sag ich mal sie glimmt so leicht vor sich hin :(

  • letzter ölwechsel laut zettel im motorraum ist im januar 2010 gewesen ..... meinst du echt das die lampe davon brennen kann? Das habe ich ja noch nie gehört :(
    wo sitzt denn der öldruckschalter ? aber was soll das denn mit dem öldruckschalter zu tun haben? Mein öldruck ist auf jeden fall in ordnung laut zusatzinstrumente :)
    dachte evt eher an den ölstandsensor oder so? es komische an der geschichte ist ja das die lampe nur angeht wenn der Motor warm ist, und da leuchtet sie auch nicht wirklich ,sondern sie glimmt so vor sich hin!!!

  • bei Betriebswarmem Motor sinkt der Öldruck rapide. Im Leerlauf solltest da beim ABK mindestens 1,5bar stehn haben, sonst is was im argen. Entsprechend dann ab 2.000 Touren musst du Vollausschlag auf den ZIs stehen haben.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also hab da jetzt mal gezielt drauf geachtet mit dem öldruck, habe immer vollen anschlag laut dem zusatzinstrument ist ja uach nicht normal oder ? kann das sein das da evt kable vertauscht worden sind ?sind nämlicvh nicht mehr überalll die originalen stecker dran :(

  • hat die anzeige schon vollausschlag wenn der motor aus ist und du nur die zündung anmachst?


    edit: mist zu langsam :sleeping:

    Audi 80 B4 Fronti Limo Baujahr 02/94
    MKB: NG1 136 PS
    GKB: ALP


    Fahrwerk: Spax Sportfahrwerk 60/40 Härteverstellbar
    Felgen: Borbet Design T 225/45/R16
    (Sommer) und BBS Bugatti Edition 195/60/R15 (Winter)

  • habe es jetzt geklärt vorne waren die zwei stecker vertauscht , habe jetzt wenn er warm ist und im stand läuft so 1,5 bar , wenn ich dann aufs gas trette geht er auf anschlag und sobald ich los lasse fällt er wieder runter auf 1,5 bar denke jetzt das er richtig funktioniert ..... oder sehe ich das falsch?


    Aber die öl lampe brennt immer noch :( Hilfeeeeeeeeeeeee

  • 1. Wenn die Lampe brennt, würde ich lieber die Feuerwehr rufen. Die ist für brennendes der bessere Ansprechpartner.


    2.Schon mal daran gedacht, das die Öldrucksensoren defekt sein könnten, was eine recht häufige Ursache ist?
    Und beim ABK gibt es zwei davon!

    da hast du wohl recht :) dann verbessere ich mich mal , meine öl lampe leuchtet!!!!!!!!!! extra für dich


    Okay und wo sitzen die geanu hast du evt mal bilder für mich ? aber wieso sollten jetzt die öldruck sensoren kaputt sein, wenn doch laut zusatzinstrument jetzt alles richig funktioniert ....... und die öl lampe leuchtet auch erst auf sobald der motor warm ist .... vorher ist garnichts, und aufleuchten kann man das auch nicht nennen, sie glimmt leicht sag ich mal ......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!