LED Scheinwerfer, wie gemacht?

  • Anstatt der Leiste find ich theoretisch net schlecht, aber es würde einfach optisch net passen.#
    Und in den Öffnungen, wo der Abschlepphaken ist, isses zu weit unten. Und dazwischen sind ja die Nebler schon.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also ich hab mich mal kundig gemacht wegen der ganzen Tagfahrlicht Geschichte, weil es mich interessiert hat und ich mir vllt diese selber einbauen werde. Ich würde euch empfehlen die Originalen von AUDI die für den S6 und den RS6 bestimmt waren. Es gibt zwar shon etliche Nachbauten in allen Formen und Größen z.b. von Hella, jedoch meinem Geschmack nicht entsprechend, noch dazu gibt es später wegen dem Tüv weniger Probleme mit den orig. AUDI Tfl´s wenn man sie richtig montiert und anschließt.
    Zu kaufen gibt es diese Natürlich direkt bei AUDI oder auch schon in vielen anderen Zubehörshops. Ganz billig sind die Tfl´s nicht. Ich nehme jetzt nur mal ein Beispiel: http://www.car4style.de/
    Hier kosten beide Tfl´s zusammen 189?. Dies sind aber nur die beiden Tagfahrlicher selbst!
    Dazu brächte man dann noch ein Steuergerät und den Kabelbaum um die ganze Sache zu betreiben. Diese Sachen gibt es auch in Unterschiedlicher Art und Weise auch in diesem Shop erhätlich, z.B. als Bausatz, als komplette Ausführung, oder aber einzeln. Zu empfehelen ist das komplette Angebot bestehend aus Dem Comfort-Steuergerät samt Kabelbaum und der Anschlussmöglichkeit des Erweiterungssteuergerätes "Coming Home".(Dieses sorgt dafür das wenn ihr euer Auto per FFB aufschlißt, das euer Licht angeht und die Tfl´s in gedimmter Form auch angehn)
    Kosten tut dieses Paket 136?. Das Coming Home Steuergerät gibts nochmal extra und kostet 55?. Alles in allem ein sehr schönes nicht allzukomliziertes Paket für den Gesamtpreis von 375?.


    Für die Tagfahrleuchten beim Einbau ist zu beachten:


    -Sie können an jedes beliebige Auto gebaut werden, wenn die nachfolgenden Maße eingehalten werden.
    -Beim Anbau sind die Vorschriften gemäß ECE-R 48 zu beachten diese besagt, dass die Leuchten nicht tiefer als 250 Millimeter über dem Boden und nicht höher als 1500 mm angebracht werden müssen. Ferner ist ein Abstand der Leuchten von mindestens 600 mm zueinander einzuhalten. Die Vorderkanten der einzelnen Reflektoren haben eine parallele Linie mit der Fahrzeugfront zu bilden, die LED-TFL dürfen nicht zur Seite ?schielen?.


    Für den betrieb ist zu beachten:


    - Zündung an: Tagfahrleute leuchtet hell, Rücklichter sind aus
    - Standlicht an: Tagfahrleuchten dimmen ab, Rücklichter gehen an
    - Zündung an und Standlicht oder Abblendlicht an: Tagfahrleuchten sind gedimmt
    - Zündung und Licht aus: Tagfahrleuchte aus
    - Parklicht links oder rechts: Tagfahrleuchte leuchtet gedimmt links oder rechts


    (Diese Funktionen werden mit dem Comfort Steuergerät bis auf weiteres erfüllt. Das Einzigste was getan werden muss ist die originalen Standlicht Birnen ausser Funktion zu setzen, da die Tfl´s nun als Standlicht dienen)


    Wenn man die Comming-home Funktion hat (Abblendlicht geht an beim aufschliessen) leuchten die TFL dabei gedimmt auch mit, da es ja jetzt die Standlichtbirnen sind. Somit ist man dann völlig Legal im Straßenverkehr unterwegs.


    Natürlich muss das Steuergerät selbst angeschlossen werden wofür aber ein Schaltplan beiliegt und dies kein Problem sein sollte.


    AUFGEPASST:


    Laut TÜV sind die TFL´s bei korrektem Einbau nicht Eintragungspflichtig (nur in Verb. mit der passenden Schaltung) da sie eine E-Prüfnummer haben. (Nur dann wenn sie wie oben beschrieben richtig eingebaut und angeschlossen sind)


    Hier noch eine kurze Anleitung zum Anschließen der 4 übrigen Kabel(eigentlich nicht viel)


    Masse (-) = schwarz

    Zündungsplus (VB +) = rot

    Standlicht links (STL +) = grau

    Standlicht rechts (STR +) = gelb

    Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen die Standlichter abgeklemmt werden, da die TFL jetzt diese Funktion übernehmen.

    Dazu das Kabel direkt vom Hauptscheinwerfer an der Fassung der Standlichtbirne abklemmen und mit dem Kabelbaum des Steuergerätes verbinden. Siehe dazu die Belegung der Standlichtleitung für rechts (gelb +) und links (grau +).

    Das Leuchten vom Original Standlicht und TFL als Standlicht ist nicht zulässig.

    Wenn ein Lichtsensor vorhanden ist werden die Funktionen vom Lichtsensor gesteuert. Es ist keine weitere Ansteuerung notwendig.

    Der Kontakt VB(+) kann mit einem Schalter unterbrochen werde, um die TFL tagsüber bei Bedarf auszuschalten. Die Standlichtfunktion (nachts) kann nicht ausgeschaltet werden!

    Die beiden Stecker für den Anschluss der TFL Leuchten haben einmal eine blaue (rechts / Beifahrerseite) und eine Lila (links / Fahrerseite) Farbene Leitung.


    So, der Text wurde Teilweise von mir selbst geschrieben und ach von Original übernommen, falls noch irgendwelche Fragen auftauchen einfach fragen. Zum schluss noch ein paar Bilder vom EInbau in einen A6. Sicherlich wären Bilder von nem B3 oder nem B4 schöner gewesen ich weiss, aber leider hab ich da noch keine dazu gefunden!
















  • Nicht schlecht...
    Da könnt ichs mir glatt nochmal überlegen, mir die auch noch einzubauen, wenn ich schon meine Stoßstange umbau. ;)


    Etwas OT:
    Ich hab mich übrigens auch mal schlau gemacht, was T-Stylers "Tagfahrlicht" in den (oberen) Blinkergehäusen angeht. Und zwar sagte mir mein TÜVver, dass es eigentlich nich erlaubt is, da das Blinkergehäuse aufgrund des Abstrahlwinkels und der Lichtstreuung eigentlich ungeeignet für ein TFL wäre... Andererseits würde das kein Mensch bemängeln, sofern ne weiße 4W-Birne im Gehäuse verbaut ist und das TFL die Funktion des Standlichts übernimmt. Wer sich also die Front auf V6-Stil umgebaut hat, und keine V6-Scheinwerfer kaufen möchte, der kann sich das Standlicht mit passenden Birnen in den Blinkern setzen ohne Schwierigkeiten beim TÜV zu erwarten.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • na das gefällt mir doch schonmal richtig gut ! hm.. 375 eus... vllt bald .. denke aber das die original frontstoßstange vom b4 die beste grundlage wär !? oder eher net ?

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Schaut guad aus, da im nächsten Winter eh ein Umbau im hause steht, hatte ich sowieso ein TFL geplant, werde dann genug Bilder machen und berichten.

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Ich würde mir die so gerne einbauen ^^ aber leider ist der Aufwand zur Zeit zu groß! Falls ich mal eine neue Stoßstange verbauen sollte, oder die jetzige umbauen würde, dann kommen denke ich mal welche rein! Mal gucken, vielleicht auch nicht ^^ Ist schon was cooles aber ob es wirklich so sinnvoll ist? xD Ach ich weiß ja auch nicht ^^

  • mhh ich find zwar das dass ein nettes set is und der Preis vlt auch noch gerechtfertigt ist. Aba ich finde trotzdem das an nem 80' das ganze nicht gut aussieht. aba über geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten...

  • Mich würde trotzdem mal ointeressieren, wie der ausm ersten Fred das gemacht hat.
    Frage:
    Wenn ich mir nen schönen Lichtleiter bastel, und diesen mit LED´s bestrahlt unter die Scheinwerfer- Streuscheibe hinter die Leiste unterm Scheinwerfer baue, also die Unterseite der Streuscheibe anleuchte, wird das in etwa diesen Effekt geben?
    Ich finde, es sieht schon geil aus.
    Klar würde ich mir auch gerne die TFL#s vom A 6 einbauen, aber ich stehe auf Individualität und ausgefallenes, legal oder illegal interessiert mich dabei net, obwohl man Tagsüber mit Sicherheit keinen Ärger damit bekommt, zumindest hier in meiner Gegend.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Ich glaub nicht, dass das Funktioniert... Mal angenommen, der Lichtleiter oder die LEDs würden die Streuscheibe mit genug Intensität an der Unterkante anstrahlen, dann wirst du höchstwahrscheinlich Lichtbrechungen an allen Kanten der Streuscheibe kriegen... die "glüht" dann also Fraktal an nahezu allen Streukanten... un das is denke ich nicht der gewollte Effekt.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ich hol das Thema nochmal raus...


    Hella bietet jetzt universal-fit LED-TFLs zum Preis von 219? an. Bin grade noch am Bilder suchen, sehen aber interessant aus.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also habe die originalen TFL's mal an einem alten A6 gesehen, wo die auch mit viel Arbeit angepasst wurden. Leider war dort das Problem, dass die Rundungen überhaupt nicht passten, die TFL's hatten einen viel zu großen Radius. Ich kann mit echt nicht vorstellen, dass die halbwegs optisch gut in die Stoßstangen vom B4 reinpassen, da die ja noch eckicker sind, als die vom A6.


    Die LED-Stripes gibt es übrigens auch bei Conrad und speziell auch bei IKEA......für einen Bruchteil des Preises ;)


    Gruß, David

  • Die neuen Hella-TFLs mit LED sind wie die A6-LEDs gemacht. Nur in der Einbautiefe flacher, annähernd rechtwinklig zur Fahrtrichtung.
    Hab was gelesen, dass die ab Mitte Mai im handel erhältlich sein sollen.
    Die Ikea-Dinger haben wohl das einzige Problem, dass sie kein E-Prüfzeichen haben. Und wenn doch, fehlt die (R)DL Kennung darauf, die zeigt, dass sie als (Running) Day Light = Tagfahrlicht zugelassen sind.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja klar haben die IKEA-Dinger keine Prüfzeichen, aber ist doch egal, da jegliche Basteleien am SW sowieso verboten wären :D


    http://www.tagfahrlicht.de/DE/pdf/LEDayLine_Leaflet_TT_D.pdf


    Meinst Du die TFL's?


    Also mir persönlich wäre eine Lösung lieber, die man anstatt der NSW einsetzen könnte. Ich benutz die Dinger eh nie, von daher könnte man da schön TFL's reinsetzen......vorausgesetzt, man bekommt das optisch irgendwie in den "Griff" :wacko:


    Gruß, David

  • naja aba ich denke wenn man die anstatt der NSW einbaut sitzen die fr ein Tagfahrlicht doch recht hoch und verfehlen meiner eminung nach ihren optischen akzent an der Frontpartie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!