Batterie Problem

  • ahaa, heute weiß ich warum, heute morgen das bedienteil aufgesteckt und den wagen gestartet, radio ging wie üblich mit an. auf arbeit dann den wagen abgestellt und das bedienteil am radio gelassen. zum feierabend den wagen gestartet und jetzt blieb das radio aus. das bedienteil muss also am radio verbleiben damit es sich beim starten des wagens erinnert "ich wurde ausgeschalten". schon ein komisches teil... kenwood.

  • Frohe Weihnachten Leute


    Mal eine Frage zu den Batterien, ich hab hier eine standard Batterie die ein paar Monate auf dem Dachboden verstaubt ist.
    Laut Schätzeisen hat sie 11.54V, ist das Ding nach dem Aufladen noch zu gebrauchen oder hats die schon hinter sich?


    Danke

  • Danke, wünsch ich dir auch!


    Das kann man anhand der Leerlaufspannung so pauschal nicht sagen. Wenn eine gute Batterie ganz entladen ist, hat die auch nur noch 11.5 Volt.
    Der beste Indikator für den Zustand ist immer die Spannung unter Last, da die Spannung erst unter Last einbricht.


    KFZ-ler haben dazu Batterietestgeräte, welche die Batterie kurzzeitig mit 100A oder mehr belasten und dann die Spannung messen.


    Ich denke wenn die vor dem Einlagern noch gut war, wird sie es jetzt auch noch sein. Batterien haben halt eine gewisse Selbstentladung, deshalb hat sich die entladen. Einmsl komplett laden, einbauen und testen sürde ich sagen ;)

  • Danke.


    Den Zustand vor dem Einlagern kenn ich leider nicht da die Batterie aus nem Schlachter stammt. Ich hab mal gehört dass irgendwelche chemischen Abläufe unter 12,xV von statten gehen und die Batterie dadurch auf Dauer zerstört wird. ?(
    Naja mal aufladen und testen.

  • Danke.


    Den Zustand vor dem Einlagern kenn ich leider nicht da die Batterie aus nem Schlachter stammt. Ich hab mal gehört dass irgendwelche chemischen Abläufe unter 12,xV von statten gehen und die Batterie dadurch auf Dauer zerstört wird. ?(
    Naja mal aufladen und testen.


    Jo, das ist die sogenannte Tiefentladung. Da brauchst du bei 11.5 Volt aber noch keine Angst zu haben, das passiert erst bei einer Entladung unter ca. 10 Volt. ;)


    Wenn eine Startbatterie längere Zeit oder mehrmals weit unter 10 Volt entladen wird, bildet der Akku Bleisulfat-Kristalle (Sulfatisierung) welche schädlich für die Batterie sind.


    Ich musste mal in der Karre pennen und liess die Zündung und den Heizungslüfter aus Versehen ein... Am Morgen hatte ich laut ZI keine 8 Volt mehr. Das war vor ca. 2. Jahren und ich hab' diese Batterie immer noch drin :thumbup:

  • Es kommt drauf an wie lang sie gelagert wurde. Wenn sie 10 Jahre rumsteht, kann man davon ausgehen, dass sie wohl nicht solange leben wird (beinhaltet auch ihr Produktionsdatum) :)


    Batterien sollten bei langer Lagerzeit trocken gelagert werden. Ich nehme an sie ist älter und nicht wartungsfrei?
    Sofern das eine Wartungsfreie ist, die haben sich so vor 6 Jahren schon durchgesetzt, da hat man natürlich nicht die Möglichkeit diese trocken zu lagern, die altern schon ab Auslieferung.


    Wird sich zeigen wie gut sie noch ist, neben der Lebensjahre kann die Alterung der Batterie durch Kurzstrecke verkürzt werden, weil sie nicht richtig voll geladen wird. Dazu kommt jetzt noch der Winter bei dem die Batterien eh etwas mehr gequält werden, Kälte + viele Verbraucher (Start von kaltem Motor + Licht + Scheibenheizung). Wenn sie die kalten Tage übersteht, wirst sie wahrscheinlich problemlos bis zum nächsten Winter bringen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Soooo, mal wieder ausbuddeln den Fred. Nachdem ich heute morgen wieder überbrücken durfte muss eine neue Batterie her.
    Ich hab jetzt viel gelesen, eigentlich hätte ich ja ne banner genommen, scheinbar taugen die aber nix mehr. ?( Nehmen würd ich jetzt ne Varta, Energizer oder Exide, spricht da was dagegen?
    Zweite Frage, welche Größe nehm ich? Laut partscats sind im T89Q 3 verschiedene Batterien verbaut worden, 64Ah, 61Ah sowie 36Ah. Welche nehm ich für den NG, ich würd mir gerne die größt mögliche reinbauen wegen der vielen Kurzstreckenfahrten. Was kriegt man im Batteriekasten des B3 max. unter?



    Danke für die Hilfe.

  • Bei mir war zuvor eine 48Ah Markgräfler drin, diese habe ich durch eine 60Ah Energizer Premium getauscht. Passt noch rein in den Kasten, wie es bei 68Ah aussieht, weiß ich nicht. Schau bei den Abmessungen der 60Ah(direktlink)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wichtige faktoren sind die ladespannung und die art der entladung.
    Die ladespannung der heutigen batterien sollte so zwischen 14.0V und 14.7V liegen!

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Bei mir war zuvor eine 48Ah Markgräfler drin, diese habe ich durch eine 60Ah Energizer Premium getauscht. Passt noch rein in den Kasten, wie es bei 68Ah aussieht, weiß ich nicht. Schau bei den Abmessungen der 60Ah(direktlink)


    Ich hab mal ein bischen gemessen und mir jetzt eine Exide EA722 bestellt. Deren Größe (278mmx175mmx175mm) ist von der Breite her (278mm) sowie von der Höhe (175mm) in etwa das maximalste was man einbauen kann damit die da reinpasst und auch den Deckel noch drauf zu kriegen.
    Die mit 190mm Höhe passen schon nicht mehr wirklich rein oder nicht ohne rumkaspern zu müssen.
    Das nächste Thema ist halt die Ladespannung, wenn alle Verbraucher aus sind, hab ich so um die 14,2V. Schalte ich Licht, Scheibengebläse und Heckscheibenheizung ein geht es runter bis 13,6-13,7V. Den Regler habe ich letztes Jahr bereits getauscht weil beim alten nur noch 12,5V bei "Volllast" angelegen sind.
    Gibts jemanden der tatsächlich über 14V an der Batterie misst wenn alle Verbraucher zugeschaltet sind?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!