Drehzahlprobleme 1,8 PM! :(

  • Also ich habe heute mir nen Vergaser komplett besorgt ....


    Inklusive stzeller drehern und allesn drum und drann


    Nun die frage
    Wenn ich unterhalb des flansches etwas starthilfe sprühe und die drehzahl hoch geht weiß ich ob der vergaserflansch hin ist stimms ?
    Wenn dem so ist dann ist der in ordnung :phat:


    oder täusch ich mich ?
    Weil lust habe ich ja keine die zu wechseln :rolleyes:

  • :D JJAaaaa papi hast ja recht .


    hmm dann versuch ich das erstma so eher ich denn ganzen vergaser rausreiße und mir die dichtung anguck ist bestimmt besser so ODER ?(
    Denn drosselklappensteller muss ich denn nun einstellen oder programmmieren ?


    Wenn dann versuch ichs erstma mit kontakt spray auf die stecker und danach wechsel ich ma denn Poti

  • Sorry erstma das ich a paar nerv :P


    Aber ich glaub dank eure hilfe habe ich es geschaft (noch am zweifeln )
    Habe denn Poti nun gewechselt und man hat kein ruckkeln mehr bei 3500u/min Dafür springt er aber immer noch bescheiden an .


    Nun die frage Soll ich auch noch denn hier wechseln .


    http://img845.imageshack.us/i/foto0186q.jpg/
    http://img829.imageshack.us/i/foto0188m.jpg/


    Drossel.... Ansteller .


    Denn flansch konnt ich noch nid testen kommt noch .
    Versprochen onkel SAM :D

  • Hallo,



    ich habe die Beiträge einmal "quergelesen" und habe nun noch einen Ansatz.



    Ich hatte mit meinem Audi 80 1.8S ein ähnliches Verhalten:


    - Häufige Standgaswerte bei 2-5T Umdrehungen


    - Anfahrschwierigkeiten (keine Fahrfehler;))


    - Häufiges ruckeln



    Das Fehlerauslesen -noch schön mit den Blinck-Codes - gab verschiedene Möglichkeiten wie Drosselklappenpoti etc.



    Letztendlich bin ich darauf gestoßen, dass es die Lamdasonde war ... nicht zuletzt daher, dass ich einen enormen Verbrauchsanstieg zu verzeichnen hatte. Ich fuhr also ständig im "Notfall-Modus".



    Prüf doch da einmal die Spannungen und Vergleiche die Werte ... die hab ich grad nicht mehr im Sinn, aber die bekommt man ja raus :)



    Alternativ kannst du den Gummiring unter der Zentraleinspritzung mal überprüfen.



    Es wär doch zu schade einen Audi 80 stilllegen zu müssen.



    Gruß


    DarCo

  • hi


    Also hab ja nun wie gesagt denn klappenpoti gewechselt .
    Nun ist das prob nur noch das er nicht so recht will
    Heißt Leichte Startprobleme . ohne gas fällt die umdrehungen auf 500 ab danach ist aber ruhe
    also von den 90 WunderPs sind vieleicht noch 78 übrig was sich auf der autobahn bemerkbar macht :)
    Mehr als 200 laut tacho und 180 laut navi sind nicht mehr drine :) SPAß
    Das ruckeln beim beschleunigen ist ja weg aber wie gesagt wenns auf umdrehungen jenseits der 3000 geht wirds träge :) also nix mehr mit drehzahlnadel fast durch die Tachowand werfen :)
    selbst im vierten ist es nicht mehr möglich die 5500 umdrehungen zu erreichen


    Das mit dem flansch werd ich am WE wenn ich bei meinem baby bin direkt testen .
    Ansonsten Zündkerzen war mein erster verdacht also direkt neue NGK kerzen besorgt. :)
    Und Lambda ? Die ist Fast neu (drei monate oder so ) Spritverbrauch ist auch ganz geil 8 liter innerhalb der stadt einfach nru geil :) bin vorher mit 12en rumgefahren :)
    Ich tip a immernoch auf den Klappenansteller ... Ma gucken am besten ich lass de kleene ma auslesen


    ähm Stillegen ? mein baby ? niemals ^^
    Wollt nur damit sagen das ich damit nid auf arbeit komm XD
    sondern so ne hutschachtel von opelcorsa fahren muss (firmenwagen )
    Wünscht mir glück das ich damit heute wieder heim komm
    Hab schon hinzu angst gehabt so wie die bude auf der Autobahn Ruckelt ....
    Einfach nur schrecklich



    Ich danke dir für deine hilfe

  • SOooooooo


    Nun denn gehts in die zweite runde ....
    Eigentlich in die hundertste doer so aber egal


    Jedenfalls habe ich denn rat von der fallsch luft vor tagen veruscht mit Startpiot und Bremsenreiniger .
    Nichts , Absulut keine reaktion von dem Beast .
    Denoch habe ich mich endschlossen die Dichtung unter der Drosselklappe zu wechseln .
    Wie ihr vermutet hattet war ja da ein problem das können wir nun ausschließen . :)


    Da mann de kleine zicke auch nid auslesen kann mit nen etwas neueren gerät werd ich de zicke mal ausblinken müssen .
    Nun die frage noch jemand Tips ?


    Also ich berschreib noch mals die probleme .
    Statt 90 Ps sind nur noch gefühlte 70 Ps da .
    dann Probleme beim Start .
    Er springt ohne etwas gas gar nid erst an oder dreht bei knappen 550 umdrehungen wenn überhaupt .


    Sie verbraucht nicht mehr
    Sie verbraucht auch kein wasser .
    Öil wird irgendwie auch nicht weniger
    Also nur der überliche liter auf 1000 kilometer .


    Also wenn noch jemand nen idee hat , hab mein lohn bekommmen und noch keine neuen teile gekauft :spiteful:

  • Moin bevor ich mir wieder was anhörn kann schreib ichs hier rein. Also hab heut den Drosselklappenansteller getauscht und gemerkt das ich einen Noname drin hatte und nun einen vom 3. GOLF eingebaut.
    So nun so dachte ich erst beim zusammenbauen das ich den Gaszug falsch drin hatte kontrolliert war nix, beim Starten war er auf 1200 umdrehungen hoch zum warmlaufen. Dannach hab ich ihn mal probegefahren und gemerkt das er nicht mehr unter 1800 Umdrehungen geht. Was soll ich tuen hab mal gelesen das das teil auch mal neu Eingestellt werden muss stimmt das ?? Und wenn ja wie muss ich das beheben. Mein Alter ansteller hatte immer 950 Umdrehungen und dann darin rumgesägt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!