Hi Leute,
mein 80er schwimmt in letzter Zeit total.
Jetzt wer ich denk ich mal die hinteren Achslager wechseln.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir berichten, welche Schwierigkeiten es dabei geben könnte?
MFG
Kilian
Hi Leute,
mein 80er schwimmt in letzter Zeit total.
Jetzt wer ich denk ich mal die hinteren Achslager wechseln.
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir berichten, welche Schwierigkeiten es dabei geben könnte?
MFG
Kilian
Hey danke!
Hatte die suche benutzt, aber nichts gefunden.
Dankeschön.
MFG
Kilian
Bei meinem B3 hab ich die auch wechseln lassen. Die gingen verdammt schwer raus, weil sie fest saßen wie sau.
Ohne Bühne und ohne Hammer und Stemmeisen wäre da nix gegangen!
Aber die waren völlig nieder, bei Bodenwellen hatte ich manchmal das Gefühl er "springt" mir hinten seitwärts weg ...
Also nicht unterschätzen, könnte ne schwere Arbeit werden
ok danke.
Mal schaun, wann ich das projekt mache.
Ich hab damals das Gummi der Hinterachslager (B4) mit dem Abzieher herausgepresst (wobei eines so fertig war dass das Gummi selbst rausging) und hab die Hülse des Lagers mit viiel Gefühl und einer Eisensäge der Länge nach aufgesägt (Nicht die Achse ansägen ). Dann zusammengedrückt und raus gings. Dann die Aufnahme entrostet, eingeschmiert, die neuen Hinterachslager ebenfalls außen ordentlich eingefettet und mit dem Abzieher und einer selbst gebauten Vorrichtung (Platte mit Loch) wieder hineingedrückt. Hab zwar auch ne Presse, hab aber die Hinterachse nicht hineinbekommen, weil das Lager beim B4 zwischen einer Stange und einem U-Profil sitzt...
Ebenso hab ichs mal bei nem Golf 4 gemacht...
MfG
sechzehnerblech
hey danke.
hört sich doch scho ma vielversprechend an.
MFG
Kilian
Aber BITTE nicht zu tief einsägen! Hier hats schon einer geschafft sich den Querlenker durchzusägen...
hm... jetzt muss ich erstmal nach was anderem schaun.
Hab mir heute mal die Koppelstange angeschaut und dann bei drücken auf den vorderen kotflügel gemerkt, dass die untere schraube luft hat.
wollte dann die schraube lösen, hab sie dann auch dreiviertels rausgegricht, aber jetzt bekomm ich sie weder vorwärts noch rückwärts.
Werde diese woche erstmal neue koppelstangen bestellen und dann die mutter sprengen.
Denke dass dieses Spiel auch dazu beigetragen hat, dass das auto n bisschen schwimmt.
MFG
Kilian
Flex durch
so hab heut neue koppelstangen rein.
Die oberen schrauben jeweils waren kein problem.
Bei den unteren habe ich die flex schon gebraucht, und zwar ordentlich
aber jetzt sind auf jedenfall beide gewechselt.
Klappern ist weg, allerdings das schwimmen ist immernoch ein bisschen da. aber nicht so dass mans extrem merkt.
Eher dezent.
Mal schaun was das gute stück demnächst für neuigkeiten für mich hat.
Habe angst, dass die ZKD und die VDD bald gewechselt werden müssen.
wait and see.
MFG
Kilian
PS: Danke für die tipps.
Hat jemand zufällig ein Foto wo die Lager sitzen ? Bzw. wie die Auszusehen haben ? Mein Wagen schwimmt hinten siet einger Zeit schon übermäßig. Würde die mal gerne Prüfen
LG
BTW: Was kann (ausser die Stoßdämpfer) ein schwimmendes Fahrgefühl auslösen / verstärken ? Danke schonmal
Beim Quattro würde ich sagen die Querlenker. Bei der Verbundlenkerachse die Achslager.
schau einfach mal alles durch..du siehst bei der beschreibung schon die defekten lager. querlenker, etc...
Ok danke
Ich muss das mal wieder ausgraben....
gibt es denn für die Hinterachslager empfehlenswerte Hersteller, von Original mal abgesehen?
Ich hab TRW drinnen.
Meyle und lemförder
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!