Kühlkreislauf Probleme

  • Moin zusammen



    Erstmal Danke das Ihr versucht mir zu helfen.



    So mein Problem.



    Habe bei meinem Audi 80 B4 2.0 ABT 1994



    Neue Zylinderkopfdichtung neue Thermostat, Neuer Wärmetauscher , neue Wasserpumpe und neuen Deckel vom Ausgleichsbehälter



    wenn ich im Leerlauf das system entlüfte wird alles heiss Kleiner , Grosser überlauf und nachlaufschlauch heiss Kühlwasser im Ausgleichsbehälter heiss bei 100 grad geht der lüfter an schraube deckel drauf kommt wasser aus dem überlauf.



    wenn ich jetzt fahre 20 - 30 minuten ist mein Kühlwasser im Überlaufbehälter Kalt Thermostat offen alle schläuche und kühler heiss nur ausgleichsbehälter kalt wenn ich den unteren schlauch vom grossen kreislauf drücke kommt kein wasser aus dem Überlauf und habe viel druck im system beim öffnen vom überdruckdeckel kommt gleich wasser raus und dann kommt auch wieder wasser aus dem überlaufschlauch .



    Also Heizung geht habe auch kein Wasser oder Ölverlust kein Qualmen aus dem auspuff



    wo kommt die ganze luft im system her wenn ich fahre oder kann der noch net richtig entlüftet sein?



    Habe schon zieg stunden entlüftet und immer auf max aufgefüllt sieht beim entlüften immer aus als wenn eine Luftblase wasser rausdrückt und dann funktioniert alles so lange bis ich mt geschlossenem system wieder fahre wird auch net zu heiss sondern immer zwischen 90 und 95 grad.



    Bitte um Hilfe weiss net weiter


    Gruss Wotti

  • Entlüftest du mit voll aufgedrehter Heizung ? Sonst hast du noch Luft im WT und du kriegst die Luft nicht raus da er geschlossen ist.



    Was sehr selten ist aber sein kann ist, dass der Deckel am Ausgleichsbehälter nicht mehr richtug funktioniert sprich auch dicht ist und sich so starker druck aufbaut.


    Habe auch einmal entlüftet aber hab mir extra lange zeit genommen glaube so 2 stunden :D


    kann aber auch sein das irgendein schlauch zu ist ?!?



    schwer zu sagen

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Quatsch... die Stellung der Temperaturklappe is dem HWT doch völlig egal... wie ihr da immer nur drauf kommt?


    Für mich klingt das alles sehr normal... oder hab ich den Fehler jetz überlesen? Was genau is jetz das Problem? Wie lange fährst jetz schon, seit den Reparaturen?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Moin zusammen



    Erst einmal danke für die Tipps.



    Aber mein Problem ist einfach das wenn ich 20 minuten fahre mein kleiner und grosser Kühlkreislauf Heiss sind aber mein Wasser im Ausgleichsbehälter kalt bleibt erst wenn ich so 45 minuten fahre wird es langsam warm.



    Nun hoffe ich das dieses problem schon mal jemand hatte oder es kennt und es behoben hat.



    Gruss Wotti

  • Ja Heizung geht von Anfang an, ist das echt normal das es so lange dauert bis der ausgleich aus dem Ausgleichsbehälter vollzogen wird?



    Weil wenn ich 10 kilometer fahre und das Wasser im Ausgleichsbehälter noch kalt ist kommt mir nicht normal vor.



    Obwohl Themperatur alles ok 90 grad an der Ampel auf 95 grad bei fahrt wieder runter auf 90 - 92 grad heizung geht Thermostat macht auf aber Wasser im Ausgleichsbehälter eiskalt, kann doch nicht normal sein?



    Gruss Wotti

  • ähmm wie der Name schon sagt ist dieser Behälter ein Ausgleichsbehälter (kein Durchlaufbehälter :D ) das Kühlwasser wird von deiner Wasserpumpe nicht durch den Behälter gepummt, sondern nur durch den Motor und Kühler.
    Dieser Behälter ist wie der Name schon sagt ein Ausgleichsbehälter und das Wasser erwährmt sich nur langsam bei längerer Fahrt. Ist bei mir auch so


    Wenn ich nicht recht habe verbessert mich bitte :)


    Gruße Christian

  • ich habe dasselbe Problem, aber zusätzlich wird mein Motor extrem zu heiss


    (denke ich!) also 100 Grad, es geht bis dahin kein Lüfter an, mehr habe ich noch


    nicht versucht warmlaufen zu lassen aus Angst das am Motor was kaputt geht.


    Der Ausgleichsbehälter bleibt kalt, entlüftet ist.


    Die Kontrolleuchte vom Wasser geht auch nicht, nichmal wenn die Zündung an ist.


    Warum weiss ich leider auch nicht.

  • Bis zu 100 °C kannst du ihn gerne mal laufen lassen nur dann immer ein Auge auf die Temperaturanzeige haben... Im Sommer, im Stadtverkehr gehen die gerne mal auf 100 °C und mehr :) wenn dein Lüfter nach 105 / 110 °C lt. Anzeige nicht anläuft hast du ein Problem mit dem Temp. Fühler denke ich... LG

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • OK Danke ! Habe es eben gemacht. Ja jetzt halb 4^^ also Danke, der Lüfter geht bei 100 Grad an.


    Dann bei 95 Grad aus (Nach Anzeige)



    Jetzt bleibt das Problem noch das das Thermosthat defekt ist,


    kann ich sicher selbst tauschen oder muss ich was beachten?


    Und das der Ausgleichsbehälter kalt bleibt, ist dies evtl. normal ?


    Und das die Kontrolleuchte nicht geht !

  • Das Thermostat kannst du selber tauschen schick mir ne pn mit allen Fahrzeugdaten und du bekommst die rep Anleitung
    Das der AGB kalt bleibt ist völlig normal und kein Grund zzur Sorge
    Solltest mal schaun ob dein Lämpchen noch heile ist ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ALSO es gehen im "Minicheck" die Lampen für Kühlwasser und Bremse nicht.


    Die Birnchen sind ganz, weil ab und zu gehen Sie mal bei der Zündung (blinken)


    während die dann blinken wird die Ladekontrolle dunkler.


    Es muss also an etwas anderen liegen.


    Die Daten, tja also Audi 80, B4, Baujahr 12/1999, 90 PS ABT Motor, und ein


    glaube sehr langes Getriebe also im 5. 2100 Umdrehungen bei 100 KMH.


    Man kann auch 100 KMH im 2. fahren. naja......


    Klima nein hat er nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!