ich will in meinem 80er eine zweite Endstufe anschliesen, jetzt habe ich da nur ein Problem, muss ich umbedingt ein zweites Pluskabel verlegen, oder kann ich das "alte" spliten?

Zwei Verstärker anschliesen
-
-
Ich glaub man kann da das alte nehmen? Oder nicht? Bin der Meinung das ich es so schon mal gesehen habe. Bin mir aber nicht 100%ig sicher.
-
kannste das alte splitten. setzte einfach nen verteiler zwischen und schon isses fertig
hab ich auch so gemacht -
Yo, genau!!!
Also ich habe das "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch zum Thema Auto Hifi!! Da steht in der FAQ zu "Verstärkern" drin:
"Frage: Soll ich, wenn ich mehrere Verstärker in meine Anlage einbaue, für jeden einzelnen Verstärker ein jeweils eigenes Stromkabel zur Batterie verlegen?
Antwort: Ein an die Batterie angeschlossenes Stromkabel sollte mit einem Stromkabelverteilerblock verbunden werden, an den dann die einzelnen Stromkabel von den Verstärkern angeschlossen werden."
Also ich finde das Buch wirklich gut, hat zwar 25 Ocken gekostet, das Wichtigste zum Thema wird aber alles umfassend und bunt bebildert beleuchtet!!
MfG
-
Alles klar, werde es dann mal versuchen, habe allerdings erst heute meine neuen 4-wege Boxen bestellt, bis die wieder kommen...
-
Was man auch nicht vergessen sollte, ist ein größerer Querschnit des Kabels, da jetzt mehr Strom benötigt wird!!!
-
Den habe ich zum Glück schon, aber was ist mit der Sicherung?
-
eine Sicherung vorn an der Batterie reicht.
Besser wäre ein Verteilerblock mit Einzelabsicherung.
Gibbet auch, ganz was feines.
Mfg T-sTyler
-
Eine Sicherung ist nie verkehrt, wenn dann aber eine mit 50 - 65AH
-
Ich habe bei mir 40mm? kabel nach hinten zu den Verteilern und dann mit 25mm? zu den endstufen.
Ich habe einmal 100A gesichtert bei der Batterie und dann separat jedes Kabel mit 65 A . und auf jeden Fall nicht vergessen das man dann das Minus Kabel dem Querschnitt des Plus Kabels anpasst da man sonst nicht die Leistung der Endstufen nicht Ausnutzen kann.
Ich habe bei mir auch das Minus Kabel direkt an der Batterie angeschlossen weil ich dadurch weniger widerstände habe ist zwar a bissl mehr aufwand aber es Lohnt sich.
-
Eine Sicherung ist nie verkehrt, wenn dann aber eine mit 50 - 65AH
Boah... da brennen mir die Augen. Werft doch nich mit EInheiten um euch, wenn ihr nich viel davon versteht...
AH is ne Kapazitätsangabe...Ich hab hier ne Liste, aus der man ersehen kann, welches Kabel zu welcher Sicherung und welchem Aufnahmestrom passt, also wenn die Endstufe schon mit 2x40A abgesichert is, sollte man also auch mindestens ein 25mm? und mindestens ne 80A Sicherung in Batterienähe nehmen... ich sag mal +15% bei der Sicherung ist noch drin, viel mehr sollte es nicht werden, damit es nicht möglich ist, das Kabel zu überlasten, dafür is ne Sicherung da, um das zu verhindern... kann sie aber nich, wenn sie unangemessen groß is...
Ich glaub wir müssen mal elektrotechnische Grundlagen pauken, bevor ihr nochmal an ne verdrahtung geht...
*blöder Scherz*greetz
-
Zitat
Boah... da brennen mir die Augen. Werft doch nich mit EInheiten um euch, wenn ihr nich viel davon versteht...
Also ist schon leicht aufdringlich was du da sagst, eben dazu ist ein Forum da, um sich auszutauschen! Da weiß der eine mehr und der andere ein bischen weniger. Da sollten die stärkeren den Schwachen helfen und nicht gleich so abdringlich sein. Schön das du davon ein bischen mehr verstehst als andere, ist ja auch sicher nicht böß gemeint von dir, aber der Satz is meiner Meinung nach Unpassend.
MFG Meister -
Du hast natürlich recht... Ich entschuldige mich für die Ausdrucksweise.
-
Einsicht ist immer bessa als nachsicht oO .... oder so
Mfg
-
Jep, finde es auch schön, so ist das zusammnesein hier im forum immer schön!Und nun zum Topic zurück.
Also ich würde ein 2 Kabel seperat legen, natürlich auch mit einer dementsprechend dimensipnierten Sicherung dazu.Wobei hier jedoch zu achten ist, was viele nicht wissen, is der Querschnott des Ladekabels des Generators zu beachten, wenn der nämlich zu klein ist, kann es dort auch zu Schäden kommen und sogar den Generator zerstören. -
also du brauchst da kein zweites kabel legen wichtig ist nur wieviel watt du ziehen willst und was da schon für eins drin hast wieviel quadrat.
das teilen kannst mit nem powercap machen. also von batterie zum cab 25 und vom cap zu die endstufen ein 15 das geht gut schaut toll aus und leistun so zirka 1000 watt rms kannst schon ziehen. do hab ich des gemacht.
was ich noch gemacht hab die hinteren boxen hab ich den bass mit der richtigen endstufe runter genommen die spielen jetzt nur klang und der nötige druck und bass bezieh ich aus ner kleinen rockford.
hab im zweitwagen boxen verbaut wo ich diese technik angewannt habe das war vor 6 jahren und die boxen brüllen immer noch astrein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!