Nochmal eine Frage wegen NSW und TÜV

  • Hi Leutz,
    ich muß im Mai zum Tüv und wie viele von euch noch wissen werden oder sich erinnern können, hatte ich Probleme mit meinen NSW anschließen.
    Sie funktionieren zwar jetzt, aber nur bei Standlicht, mache ich Abblendlicht an gehen die NSW aus.
    Das kuriose ist, wenn ich Standlicht und NSW anhabe, und ziehe am Fernlicht, bleiben die NSW an, drücke ich aber Fernlicht (also für Permanent), gehen die NSW aus. ?( ?( ?(


    Ist das jetzt TÜV relevant, das ich es vorher unbedingt in ordnung bringen sollte, oder nicht? ?(


    Nochmal kurz wie müßte es richtig sein? Also nicht wegen Anschluß oder so sondern nur wann die NSw angehen dürfen und wann nicht :lol:

  • [...]
    Bei der NSL müssen die NSW (sofern vorhanden) brennen [...]


    kannst mal ne StVO-Verordnung dafür nennen....?


    Ich würd es Stressfrei machen, einfach Gafa-Band über die NSW und ruhe im Kasten.....nicht lang rum machen..... :thumbup:


    Es ist Tüv relevant, aber ich bezweifle spontan das es überhaupt jemand merkt :)

  • wenn der TÜV-Prüfer die Lichter durchknipst, dann MERKT der es. Garantiert.


    Die Frage is jetz: WAS hast du WIE angeklemmt, ich vermut einfach mal, dass du irgendwo KL56 irgendwo draufgeschaltet hast.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hi,
    also ich hab die über ein Relais geklemmt was im Originalplatz steckt. Mußte aber ,aus welchen Gründen auch immer ans Standlicht Kabel unterm Sicherungskasten gehen.
    Werde das vorm TÜV nochmal checken. Wenn es so TÜV Relevant ist dann werd ich das noch in Angriff nehmen vorher, nicht das ich deswegen nochmal hin muß. :lol:

  • kannst mal ne StVO-Verordnung dafür nennen....?


    Ich würd es Stressfrei machen, einfach Gafa-Band über die NSW und ruhe im Kasten.....nicht lang rum machen..... :thumbup:


    Es ist Tüv relevant, aber ich bezweifle spontan das es überhaupt jemand merkt :)

    Aber sicher doch!


    Das ganze steht im §53d Abs.4:
    § 53d Nebelschlußleuchten





    (1) Die
    Nebelschlußleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das
    Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.
    (2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart
    bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre
    Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und
    Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein.
    (3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf
    nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1.000 mm
    über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muß der Abstand zwischen den
    leuchtenden Flächen der Nebelschlußleuchte und der Bremsleuchte mehr als
    100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlußleuchte angebracht, so muß sie
    in der Mitte oder links davon angeordnet sein.
    (4) Nebelschlußleuchten müssen so geschaltet sein, daß
    sie nur dann leuchten können, wenn die Scheinwerfer für Fernlicht, für
    Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer oder eine Kombination dieser
    Scheinwerfer eingeschaltet sind. Sind Nebelscheinwerfer vorhanden, so
    müssen die Nebelschlußleuchten unabhängig von diesen ausgeschaltet
    werden können. Sind die Nebelschlußleuchten eingeschaltet, darf die
    Betätigung des Schalters für Fernlicht oder Abblendlicht die
    Nebelschlußleuchten nicht ausschalten.

    (5)
    Eingeschaltete Nebelschlußleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine
    Kontrolleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar
    angeordnet sein muß, angezeigt werden.
    (6)
    In einem Zug brauchen nur die Nebelschlußleuchten am letzten Anhänger zu
    leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlußleuchten am Zugfahrzeug oder
    am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab-
    bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig durch Aufstecken bzw. Abziehen des
    Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt.

  • Zitat

    (5)
    Eingeschaltete Nebelschlußleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine
    Kontrolleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar
    angeordnet sein muß, angezeigt werden.


    ist das so? o0 ... gibt es eigentlich für jede Art von Leuchtsignalisierung eine Vorschrift für die Farbe?


    Weiß gar net mehr welche Farbe bei mir original drin war...


    Kontrolliert das eigentlich einer?

  • jepp ist vorgeschrieben,


    übrigens ist nicht zwingend vorgeschrieben Nebelscheinwerfer + NSL zu verwenden, es geht nur darum wenn man NSW + Standlicht als fahrlicht benutzt....hier ist die "oder" verknüpfung klar herrauszuheben, es gibt also keinen Grund NSW und NSL gleichzeitig anzumachen....

  • jepp ist vorgeschrieben,


    übrigens ist nicht zwingend vorgeschrieben Nebelscheinwerfer + NSL zu verwenden, es geht nur darum wenn man NSW + Standlicht als fahrlicht benutzt....hier ist die "oder" verknüpfung klar herrauszuheben, es gibt also keinen Grund NSW und NSL gleichzeitig anzumachen....


    richtig, da steht nur die NSL darf nur gehen in Verbindung mit irgendeinem Scheinwerfer und wenn NSW verbaut sind muss die NSL unabhängig von denen ausschaltbar sein.
    Also kann NSL an sein, NSW aus.



    Zitat

    In allen Fällen muß der Abstand zwischen den
    leuchtenden Flächen der Nebelschlußleuchte und der Bremsleuchte mehr als
    100 mm betragen.


    10cm, also es gibt Fahrzeuge bei denen das nicht wirklich der Fall ist, weil gleich die Nebenkammer leuchtet, oder sie messen den Abstand von Birne zu Birne.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!