Elefantenwichse am Öldeckel.

  • Finger weg von Mineralischen Ölen, besonders 15W-40. Gönnt euren Motoren mal richtiges Synthetisches Öl, dass im Additivpaket jeden Motorreiniger übertrifft. Eigentlich ist jedes abgef***te 5W-40 Teilsynthetik-Baumarktöl besser als der 15W40 Rotz.
    Wie sich das mit den Viskositäten verhält, hab ich schonmal in nem anderen Thread erklärt. Fakt is: das 5W40 is nich "dünner" und läuft auch nirgends davon, oder son schiss... Durch die niedrigere Kaltvisko wird der Motor DEUTLICH schneller durchölt, was kaum noch Hydroklackern oder Öldruckprobleme beim Start bedeutet. Und grade da ist der Öldruck ja wichtig. Heiß verhält sich ein 40er Öl wie das andere, nur dass ein gutes Teilsynthetik/Hydrocrack-Öl oder Vollsynthetik schon alles an Bord hat, was dutzende Motorreiniger und Additive auch versprechen. Zudem sind moderne Vollsynthetiköle deutlich scherstabiler und zuverlässiger in der Schmierfilmbildung, als das "Rohöl" 15W40


    Mein Tip: Einfach nen Ölwechsel mit nem guten Synthetik-Öl machen, und den Motorreiniger weglassen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • zur zeit fahre ich Castrol TXT 5W 30 und das ist mein Problem, gehe ich jetzt auf 5W 40 oder bleibe ich bei 30. Das Reinigeradditiv soll ich verwenden, um das neue, bereits Reiniger enthaltende Öl net gleich wieder zu versauen. Klingt auch logisch.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Ich würde keine Additive in ein gutes Öl mit gutem Additivpaket reinkippen, mit Pech heben sich Wirkungen auf oder verschlechtern sich... Bin kein Chemiker, aber sowas soll schon passiert sein. Ob du jetz ein 30er oder 40er Öl reinkippst bleibt egal, sag ich mal. Bist die ganze Zeit mit dem 30er gut gefahren, dann nutz es weiter... Oder wenns bissl günstiger sein darf nimmst halt ein 40er. *schulterzuck*
    Wichtig is Synthetik, wie ich finde, wenn man dem Motor die Arbeit erleichtern will.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo Leute!! Da habe ich auch gleich mal eine Frage zu! Und zwar habe ich mir ein Unfallfahrzeug gekauft, um den Motor aus diesem in meinen einzubauen! Sowohl am Öldeckel als auch bei der Öffnung des Ölmessstabes ist mir so eine gelbliche, dickflüssige Flüssigkeit aufgefallen. Könnte dies die besagte Elefantenwichse sein?

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Gelblich könnte auch Frisches Öl sein :D
    Oder das Öl ist so alt, das es aufgeharzt ist. Könnte auch was anderes sein, aber das fällt mir gerade so ein.


    Gruß
    Daniel

  • das was wir meinen ist schon leicht gelblich oder beige sehr dickflüssig und milchig und in meinem Schrauberkreis nennen wir das "Elefantenwichse". Wenn du das am Peilstab sitzen hast, ist das nen schlechtes zeichen.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!