... er geht aus und läuft schlecht ... ;(




  • Brauche dringend Hilfe für meinen Audi 80 B3 Bj.
    89 1.8S MKB JN:



    Es fing alles im Juni 2009 an als mein Audi auf
    der Autobahn plötzlich beschloss nicht mehr 160km/h sondern nur noch 90km/h zu
    fahren; und das ruckartig!!! Sekunden später war alles wieder normal. Ohne
    weitere Zwischenfälle ? mittlerweile dachte ich schon ich hätte mir die
    Situation nur eingebildet- fünf Wochen später wurde ein Austauschmotor zwecks
    weniger km verbaut, da der alte schon 362Tkm hatte (Gleicher MKB und viele
    Verschleißteile dazu, etc.)


    Eine Woche nach dem Austausch fing dieses
    Hops-ich-fahr-mal-spontan-langsamer wieder an. Immer nur einmal im Abstand von
    3-4Tagen und immer wieder mit blitzartiger Spontanheilung. Anfang September
    wurden die Abstände kürzer bis ich dann ganz liegen blieb. Er nahm plötzlich
    gar kein Gas mehr, erholte sich auch nicht, runter Schalten half nichts,
    innerhalb von 3 Sekunden war er aus! Da ich die folgende Geschichte schon so
    oft erzählt habe, nun nur noch in Stichworten?.


    Für den ADAC war der Fall klar: Kein Zündfunke
    mehr da, das ist die Zündspule. Gebrauchte Reserve-Zündspule eingebaut,
    gefreut, weggefahren, neue Zündspule im Zubehör bestellt, auf dem Weg zur
    Abholung wieder hopsen.


    Nächster Tag: Mutig mit Begleitfahrzeug versucht
    das Auto von den Eltern nach Hause zu chauffieren, doofe Idee, liegen geblieben
    in Autobahn-Abfahrt, wieder anbekommen, wieder ADAC.


    ADAC wieder ganz sicher: Das ist der Hallgeber im
    Verteiler! Mit ADAC zur Werkstatt: Nee, das ist nicht der Hallgeber, eher
    Vorschaltsensor/-gerät des Verteilers! O.k. Auto FÜNF Tage in Werkstatt.
    190,-EURO bezahlt, angeblich nun wieder alles perfekt. Nach Hause gefahren.
    Nächster Morgen großes Zappeln beim Starten. Wagen stehen gelassen. Meinung
    eines Mechanikers: Ach, das sind deine alten Hydrostößel. Du hast doch relativ
    ungebrauchte da liegen, die bauen wir heute Mittag mal ein und alles wird gut.
    Auto abgeholt mit dem Wunsch heute einfach nur nach Hause zu kommen, in der
    Dämmerung, hopsen und aus. Dummerweise kein Abschleppseil mehr dabei, Freunde
    rufen, vor Aufregung auch kein Seil, ADAC wieder rufen, Stunde warten, Batterie
    leer.


    ADAC wieder ganz sicher: Ich hab? doch schon beim
    letzen Mal gesagt, dass es der Hallgeber ist. Hallgeber bzw. ganzen Verteiler
    vom Schrott geholt, eingebaut, kein Wunder geschehen, Hopsen schon beim Start?.


    Und nun? Viele Ersatzteile (Benzinpumpe,
    Benzinfilter, Hauptsteuergerät, Lichtmaschine, kleinen Kabelbruch am Motorblock
    gefunden und gelötet, Drosselklappen ausgebaut und gereinigt, div. Relais für
    Benzinpumpe, etc., Einspritzanlage (Hauptteil ohne Düsen), Batterie geladen,
    Zündzeitpunkt nach Werksvorgaben neu eingestellt, bei Bosch CO-Werte
    eingestellt, Verteilerkappe und -finger, Kabel 4, alle Riemen, Zündkerzen, Lambdasonde
    abgesteckt > auch ohne gleicher Lauf)
    und ein halbes Jahr später, leider
    immer noch keine große Besserung in Sicht und ein lustiges Surren beim Anfahren
    ist dazu gekommen! Rost? Kälte?


    Dann 150km Probefahrt und alles top (zog gut,
    Motor rund gelaufen, etc.); und wie aus dem Nichts nimmt er das Gas wieder weg,
    geht nicht über 50km/h und hopst!!!! Nun läuft er auch im Stand wieder unruhig
    und nur auf zwei Zylinder; wenn ich ihn trete beim Fahren fängt er sich
    allerdings wieder. Was kann das noch sein???


    Verzweifelter Gruß, MissAudi ;(

  • Druckregler an der KE geprüft worden?
    --> wo sitzt der genau? Aber die KE-Einheit (ohne Düsen) haben wir einmal komplett ausgetauscht...


    Thermozeitschalter überprüft worden?
    --> der Thermoschalter unter dem Kühlwasserschlauch (für die Impulse des Steuergerätes) ist neu; meinst du den?

  • Kleine Fragen Zwischendurch:


    -Zündkabel?
    -Verteilerkappe? Edit: Habs gelesen..Finger auch erneuert?
    -Kat?


    Falschluft ist ganz einfach zu Prüfen:


    Öldeckel aufmachen, dann sollte er heftigst reagieren. Ansonsten zur feineren Prüfung Ölmesstab ziehen, auch da soll er reagieren. Dichtring des Ölmessstabes?
    Dichtringe der Einspritzventile? Wobei ich bei diesem Fehler nicht auf Falschluft tippe.


    Ansonsten, evtl noch das Zündschloss (Zündanlassschalter).


    Hast du die Teile gegen Gebraucht oder neu ersetzt?

  • wie schauts eig aus mit Verbindung zum Motorsteuergerät?
    Hast du schon mal im stand an den Kabeln gewackelt?
    die verkleidung unterm Lenkrad ausgebaut und an dem Kabel zum MSTG gewackelt?
    Bei mir hat sich neulich bei der autobahnfahrt der Stecker gelöst und er ist danach nicht mehr angesprungen.
    Sau blöder fehler, ham nen ganzen nachmittag gesucht^^

  • Das Motorsteuergerät sitzt allerdings nicht unter dem Lenkrad, sondern auf der Beifahrerseite unter dem Handschuhfach!

    Danke, hatte schon das Vergnügen. Das gesamte Motorsteuergerät haben wir schon vor Monaten auf Verdacht ersetzt. Die Kabel sind da relativ steif verlegt und mir kam alles o.k. vor. Jetzt ist im Übrigen wieder das alte Steuergerät drin, da der Wechsel nichts gebracht hat und ich ab und zu ja auch ein paar Teile mal wieder verkaufen muss. Ich will ja keinen Hobbyschrottplatz aufmachen. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!