BeifahrerGurt soll rollen

  • hab die B-säulenverkleidungen runtergemacht,
    - alles ausgesaugt wo man ran kommt
    - den gurt komplett ausgezogen und fleissig silikonspray drauf
    - zusätzlich noch die kleine schwarzen kappen seitlich an den rollen mit nem schlitzdreher leicht angehoben und silikonspray rein
    - danach hab ich den gurt ungefährt noch 10-15 mal einrollen lassen soweit er von selbst lief und wieder rausgezogen, während diesem hin und her weiter mit spray draufgehalten, der letzte meter ca läuft sogut wie garnicht mehr


    wie gesagt, nach der behandlung von beiden gurten is grad noch so ein schluck in der dose, für mich siehts schon so aus als sei die feder/spindel ausgelutscht

  • wenn ich mal wieder zeit und lust habe, bzw mich das einrollen extrem nervt setzt ich mich mal ran.


    hab eben auf wikipedia gelesen das procon ten eh nicht so der bringer sei, das bezog sich allerdings mehr auf den einsatz an der lenksäule. kann ich die gurte eigenltich durch "normale" ersetzen oder wären die in jedem fall schlechter ?

  • Beim Proconten laufen Stahlseile im Mantel rechts und links am Aussenholm lang. Nimm die Holmverkleidung ab und klapp den Teppich leicht an die Seite. Proconten- Gurte kannste net so einfach ausbauen und schon gar net auseinanderbauen. Ansonsten haste das System zerstört. Also ist da ausser dem Sprühsystem net viel möglich, weil das System mit einer Kunststoffkappe umgeben ist. Ein neuer Gurt dieser Art kostet schlappe 190 Euro.



    Wenn man aber nun vom Schrotti einen gebrauchten bekommt, kann man den dann trotz Proconten einbauen? Muss man was bestimmtes beachten?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Einbauen kannst du den schon. Nur im Falle eines Unfalls stehst du dann im schlimmsten Falle auf der Verliererseite, wenn man dir draufkommt das du ein sicherheitsrelevantes Bauteil verändert oder rückgerüstet hast und deswegen ein Personenschaden entstanden ist.
    So sieht die Stahlseilführung aus.


    Gibts auf ebay teilweise für 15€.
    Wenn du dann Ersatz gefunden hast, kannst du ja mal versuchen deinen alten zu zerlegen und instandzusetzen.


    Mfg

  • Und wenn ich den von einer Werkstatt einbauen lasse?


    Die greifen ja dann auch ein

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Wenn dir die Werkstatt statt dem Airbaglenkrad eines ohne Luftkissen einbaut, hast du von der Prüfstelle trotzdem keinen Segen.


    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, könnte mir aber gut vorstellen dass es ziemlich gleich behandelt wird, wie die Rückrüstung des Airbags.
    Für mich wäre es auch logisch, dass du damit das ganze System außer Kraft setzt, wenn ein Ende des Seils lose rumliegt und keine Gegenkraft erfährt.


    Mach keine Experimente und kauf dir für ein paar Euro so einen Ersatzgurt. Wenn du
    einen normalen Gurt von der Werkstatt einbauen lässt, kommst du mit Sicherheit nicht günstiger Weg.
    Zur Not könntest du von meinem Schlachtcoupe einen haben, vllt passt der ja in dein Fzg.


    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!