Bremse fest, will mich meine Werkstatt verarschen?

  • Also...


    1. habe ich extra deshalb hier nach Rat gefragt, weil ich niemals jemanden zu unrecht beschuldigen will (s. Beitrag 6)
    2. haben wir kein bisschen gegeizt, sondern vor einem halben Jahr gesagt, dass er das machen soll, was anfällt und bisher war es immer so, dass er einfach kurz anruft und das ok bekommt
    3. ist mir das schon klar wie ich mit dem rede, das kann ich gut ;) Außerdem will ich es ja auch wissen, weshalb das so passiert ist, ich bin ja technisch interessiert.

  • h das liest glaub ich,der marcel verdient sich zur 80er scene & motortalk nebenberuflich als schrauber was dazu & is allmählich genervt,was manche kunden so aus diversen foren "wissen" :lol:


    ich glaub da hast du recht :D :thumbup:


    ne mal im ernst, man muss auch immer die andere Seite der Medalie ansehen bzw anhören, und wenn man nunmal Schrauber ist, dann fällt einem das bisschen mehr zu Herzen....deshalb immer Inkognito bleiben :ninja:

  • Das ist auch absolut in Ordnung so.


    Heutzutage lässt sich jeder Tipps im Internet geben und da man sich meistens Tipps geben lässt, weil man keine Ahnung hat, kann ich es gut verstehen, dass viele Werkstätten angepisst sind, wenn jemand daher kommt und meint, jo meine Bremse geht nicht, und das liegt definitiv daran, obwohl er sich das selbst nicht einmal angeschaut hat.


    Wenn ich mit dem Meister rede, dann werde ich da ganz sicher nicht anfangen mit "Du Arschloch...", sondern sachlich bleiben und mich in erster Linie informieren und daraufhin und dann sagen, ja wenn das so ist, wie kann dann das sein usw. Mein Wissen habe ich nur für mich selbst im Hintergrund und nicht um ihn damit zurechtzuweisen.
    Leider ergab sich für mich am Montag keine Möglichkeit ihn zu sprechen, er hats wohl nochmal durchgecheckt, aber die Felge wird immer noch warm. Er meint, das wäre normal so... sorry, aber das kanns ja nicht ganz sein. Ein sehr großes Problem ist auch, dass ich selbst fast nie mit dem Audi fahre und mich somit auf die Fehlerbeschreibung meiner Eltern verlassen muss. Da kommen dann so Aussagen, wie, es riecht komisch verbrannt, ich glaube das kommt aus der Tür, da ist doch soviel Technik drin. Mein Vater sagt einfach gar nichts und würde fahren bis das Auto kaputt geht und naja, mein Bruder sagt auch nicht wirklich viel :S

  • Ich mische mich mal hier ein.


    Den gerade, wel auf Grund meiner Tätigkeit habe ich viel Erfahrungen, was gute und schlechte Serviceabeit angeht und deren Kulanz.


    1. Freundlichkeit ist immer das A & O bei solchen Angelegenheiten. Wir habe genau deshalb alleine im letztem Jahr Gutschriften auf Rechnungen erhalten, da könnte man sich einen RS2 in neu für holen. ;)


    2. Als der Meister die Äußerung getätigt hat, das jemand an der Bremse gemurkst haben soll, wäre ich näher darauf eingegangen, hätte gefragt was denn alles falsch Gemacht sein könnte und wie man da mit Kulanz rechnen könne. Wie er es denn mit der Kulanz machen würde. Erst dann hätte ich ihm die Rechnung freundlich unter die Nase gehalten und gesagt:"...dann haben Sie jetzt die Gelegenheit zu Ihrem Wort zu stehen...!"


    3. Man kann sehen, ob die Gleitflächen der Beläge und der Führungsbolzen gereinigt und entsprechend behandelt wurden.


    4. Schließe ich mich der Einstellung von Mithras an. Denn es handelt sich um ein relativ altes Fahrzeug. Auch wenn sie qualitativ sehr hochwertig sind, heißt das noch lange nicht, das nicht was anderes kaputt geht.
    Ich wette darauf, wenn man den Sattel zerlegt, das der Kolben innen klemmen kann, weil sich bestimmt Oxidation darauf befindet und deshalb klemmt. Dies passiert wenn die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt wurde.
    Hier hilft nur: zerlegen, nachschauen, Zustand ermitteln und entsprechend handeln.
    Wenn man Glück hat reicht einreinigen des Kolbens + Dichtsatz aus. ;)

  • Wie gesagt, mir ist es leider nicht möglich bei sowas vor Ort zu sein und selbst mit der Werkstatt zu sprechen. Ist zwar mein Auto, aber meine Eltern nutzen den mehr als Zweitwagen. Dennoch ein guter Hinweis, den ich meinen Eltern fürs nächste Mal unter die Nase reibe.


    Ich selbst habe noch nie was an den Bremsen gemacht und müsste da auf jeden Fall eine helfende Hand haben, schließlich sind die Bremsen lebenswichtig.

  • Gestern wars wieder soweit. Diesmal bin ich selbst gefahren und kann aus erster Hand berichten :)


    Ich bin ca. 20 km gefahren bei max. 120 km/h und habe aus der Lüftung einen leicht verbrannten Geruch wahrgenommen. Es roch wie Papier welches angezündet wurde. Ich denke, dass das nur Laub ist. Die Bremse sollte das nicht sein, die hat ganz anders gerochen.
    Der Rest der Family war davon überzeugt, dass es der Scheibenwischermotor ist. Meine Mum hat ihn nämlich fast getötet, indem sie ihn wohl versehentlich eingeschaltet hat. Durch die niedrigen Temperaturen war irgendwas fest und der Motor hat 5min lang versucht zu laufen, bis sie es endlich gemerkt hat. Seitdem ist der Motor wirklich SEHR laut... naja, das nur mal am Rande.


    Fahrzeug abgestellt, alles normal. Scheibe links leicht warm, rechts kalt. Ein paar Stunden später bin ich wieder los. Nach 1 km hat die Bremse beim Anfahren an der Ampel fürchterlich angefangen zu quietschen. So wie einfahrender Güterzug der bremst, aber original! Ich erstmal rechts ran... nix gesehen, so ein Mist. Bin dann direkt mit der quietschen, oder eher kreischenden, Bremse wieder heim gefahren. Am nächsten morgen 3 km zur Werkstatt und zack... vor der Werkstatt wars einfach weg. Scheibe sieht tip top aus (ist ja auch neu...)
    Also hab ich kehrt gemacht und bin wieder zurückgefahren, was soll ich schon sagen. Die Bremse hat gerade gequietscht wie blöd, und jetzt ist es weg. Naja, ich hatte auch kein Bock auf den am morgen.


    Ich befürchte, dass mich das Thema Bremse noch länger beschäftigen wird :rolleyes:

  • Stefan an dem Audi ist ein Bremssattel defekt,der hängt. Es kann nicht sein das eine Bremsscheibe warm/heiss ist und andere kalt. Nach 20km wenn du fährst musst du dir an beiden Scheiben fast die Finger verbrennen selbst wenn du so Bremssparsam fährst wie ich. Tuh bitte Dir und den anderen Menschen in deiner Umgebung einen Gefallen und fahr zum TÜV auf den Bremsprüfstand. Schau wie deine Bremse zieht. Die Abweicheung darf nicht zu groß sein. Das muss man doch merken beim bremsen,das Ding zieht doch nach ein Richtung weg.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Das ist es eben, er bremst ganz normal! Zieht in keine Richtung!
    Vor ner Woche hat der Meister erst wieder drüber geschaut. Ich habe zum erfühlen der Temperatur die Radkappen abgenommen und vorsichtig mich an die Scheiben herangetastet. Die linke nur warm, die rechte tatsächlich kalt. Die 20 km waren gesplittet auf 2 x 10 mit kurzer Standzeit. Ehrlich gesagt lagen ein paar Minuten zwischen Auto parken und Temperatur ertasten. Bei normaler Fahrweise nutze ich die Bremse möglichst wenig, ist allerdings ein Automatik Fahrzeug, so gesehen bremse ich mehr als wenn ich mit manueller Schaltung fahre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!