Abkürzungsverzeichnis

  • Guten Tag zusammen,


    aufgrung einer Anregung, würde ich vorschlagen das wir alle Abkürzungen sammeln, die hier im Forum gebräuchlich sind.


    • G12/G11 u.s.w = Kühlmittel/Frostschutz
    • ABT,ABK,AAH,PS, RU, JN, 7A, 3B, NG, ABC, MC = Motorkennbuchstaben verschiedenster Audimotoren
    • ABS = Antiblockiersystem
    • KWGE = Kurbelwellengehäuseentlüftung
    • KE/K = Einspritzung
    • ZF = Zwischenflansch (Beim ABT)
    • ZZP = Zündzeitpunkt
    • LY3P o.Ä = Lackcode & Innenfarbecode
    • HSN/TSP = Herstellernummer und Typennummer (Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung 1)
    • KW = Kurbelwelle
    • KI = Kombiinstrument(Tacho)
    • ZI = Zusatzinstrument(Mittelkonsole)
    • KMT = Kraftstoffmengenteiler
    • MAL= Mittelarmlehne
    • NSW = Nebelscheinwerfer
    • LD = Lenkungsdämpfer
    • ESD = Endschalldämpfer
    • LiMa = Lichtmascine
    • WaPu = Wasserpumpe
    • LMM = Luftmassenmesser oder Luftmengenmesser
    • LLRV = Leerlaufregelventil
    • KLR = Kaltlaufregler
    • AHK = Anhängerkupplung
    • LUFI = Luftfilter
    • ZV = Zentralverriegelung
    • el. = elektrisch ( egal was )
    • SSHD = Stahl-Schub-Hebedach
    • OT = Oberer Totpunkt
    • VSD = vorschalldämpfer
    • MSD = Mittelschalldämpfer
    • Lambda = Lambdasonde
    • HA = Hinterachse
    • VA = Vorderachse
    • ATA = Außentemperaturanzeige
    • BC = Bordcomputer
    • AC = Autocheck
    • MC = Minicheck
    • Rüllis = Rückleuchten
    • Scheinis = Scheinwerfer
    • Stoßis = Stoßstangen
    • NW = Nockenwelle
    • EFH = elektrische Fensterheber
    • SD = Schiebedach
    • SSHD = Stahl schiebe hub dach
    • KZ = kennzeichen
    • NS = nummernschild
    • ZR = Zahnriemen
    • Multifuzzi = Kühlmitteltemperatursensor
    • LLRV oder Zigarre = Leerlaufregelventil
    • LS = Lautsprecher
    • HU = Headunit oder Hauptuntersuchung
    • LK = Lochkreis
    • ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis
    • eFH = elektrische Fensterheber
    • ESSD = elektronisches Stahlschiebedach
    • NW = Nockenwelle
    • ZZP = Zündzeitpunkt
    • 4WD oder Quattro = 4 Wheel Drive sprich Allradantrieb
    • Frontreißer = Vorderradantrieb
    • XE = Xenon
    • SRA = Scheinwerferreinigungsanlage
    • AU = Abgasuntersuchung
    • Frontkratzer = Vorderradantrieb
    • Diff = Differential
    • HBZ = Hauptbremszylinder
    • BKV = Bremskraftverstärker
    • Servo = Servolenkung
    • TRG = Türig (2/4 trg)
    • Klima = Klimaanlage
    • Ant = Antenne
    • HSA = Heckscheibenantenne
    • ZAS = Zündanlassschalter
    • ALU = Alufelgen
    • tkm = tausend Kilometer (10tkm = 10.000km)
    • NSL = Nebelschlußleuchte
    • Zyl = Zylinder
    • ender = Zylinder (5 ender = 5 zylinder)
    • FB = Funklfernbedienung
    • U-Kat = ungeregelter Kat (keine lambda)
    • LSP = Lautsprecher
    • SR = Sommerreifen
    • WR = Winterreifen
    • BJ = Baujahr
    • HSP = Heckspoiler
    • MFA = Multifuktionsanzeige
    • DZM = Drehzahlmesser
    • EZ = Erstzulassung
    • FIS = Fahrerinformationssystem
    • ESP = Elektronisches Stabilisierungsprogramm
    • ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis
    • AC = Air Conditioning (Klimaanalage)
    • Cab = Cabriolet
    • LLS = Lenkstockschalter
    • KSV = Kaltstartventil
    • UT = Unterertodpunkt
    • MSTG = Motorsteuergerät
    • STG = Steuergerät
    • TFL = Tagfahrlicht
    • ZE = Zentralelektrik
    • AQ = Audi quattro
    • WT = Wärmetauscher
    • OBD = On Board Diagnose
    • kW = Kilo Watt
    • Nm = Newtonmeter
    • rpm = umin - Umdrehungen pro Minute
    • km/h = Kilometer pro Stunde
    • cm? = ccm = Kubikzentimeter
    • ASR = Antriebsschlupfregelung (Antischlupfregelung)
    • SRS = Airbag
    • LLK = Ladeluftkühler
    • LPG = Liquefied Petroleum Gas
    • ABG = Allgemeine Bauartgenehmigung
    • WFS = Wegfahrsperre
    • WLR = Warmlaufregler
    • STVO = Straßenverkehrsordnung
    • StVZO = Strassenverkehrszulassungsordnung
    • Kl. = Klemme
    • Bat = Batterie
    • GALA = Geschwindigkeitssignal (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung)
    • GND = Masse (z.b. Massepunkt an Karosserie)
    • H1, H3, H4, H7 usw = Halogenlampe für Scheinwerfer
    • PD = Pumpedüse
    • PE = Kunststoff (z.b. Stoßstangen)
    • PP = Kunststoff (z.b. Stoßstangen
    • GFK = Glasfaser(verstärkter)kunststoff
    • PKW = Personenkraftwagen
    • KFZ = Kraftfahrzeug
    • PSI = Luftdruck
    • Bar = Luftdruck
    • 2K = 2 Komponenten (z.b. Lack und Härter oder 2k Kleber, diesem wird ein Härter beigemischt)
    • 40/40, 60/40 usw = Tieferlegungsfahrwerk, angabe in mm (millimeter) 60mm vorn 40mm hinten
    • ZZP = Zündzeitpunkt
    • Siri = Simmerring (Wellendichtring)
    • GRA = Geschwindigkeitsregelanlage (tempomat)
    • VL = vorn links
    • HL = hinten links
    • VR = vorn rechts
    • HR = hinten rechts
    • VSD = Ventilschaftdichtung (und vorschalldämpfer)
    • Hydro´s = Hydrostössel


    Ich hab nun bestimmt einige vergessen, deshalb wäre es toll, wenn ihr euch bekannte Abkürzungen die RELAVANT sind auch posten würdet, :thumbup:



    grüße derda

    [bearbeitet bis Beitrag: 18]

  • VSD - vorschalldämpfer
    MSD - mittelschalldämpfer
    Lambda - lambdasonde
    HA - hinterachse
    VA - vorderachse
    ATA - außentemperaturanzeige
    BC - bordcomputer
    AC - autocheck
    MC - minicheck
    Rüllis - rückleuchten
    Scheinis - scheinwerfer
    Stoßis - stoßstangen
    NW - nockenwelle
    EFH - elektrische fensterheber
    SD - schiebedach
    SSHD - Stahl schiebe hub dach
    KZ - kennzeichen
    NS - nummernschild



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • ZR = Zahnriemen


    Multifuzzi = Kühlmitteltemperatursensor


    LLRV oder Zigarre = Leerlaufregelventil


    LS = Lautsprecher


    HU = Headunit oder Hauptuntersuchung :D


    LK = Lochkreis


    ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis


    eFH = elektrische Fensterheber


    ESSD = Elektronisches Stahlschiebedach


    NW = Nockenwelle


    ZZP = Zündzeitpunkt


    4WD oder Quattro 8) = 4 Wheel Drive sprich Allradantrieb


    Frontreißer = Vorderradantrieb :D

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • XE - xenon
    SRA - scheinwerferreinigungsanlage
    AU - abgasuntersuchung
    Frontkratzer - vorderradantrieb
    Diff - differential
    HBZ - hauptbremszylinder
    BKV - bremskraftverstärker
    Servo - Servolenkung
    TRG - türig (2/4 trg)
    Klima - Klimaanlage
    Ant - antenne
    HSA - heckscheibenantenne
    ZAS - zündanlassschalter
    ALU - alufelgen
    tkm - tausend kilometer (10tkm = 10.000km)
    NSL - nebelschlußleuchte
    Zyl - zylinder
    ender - zylinder (5 ender = 5 zylinder)
    FB - funklfernbedienung
    u-Kat - ungeregelter kat (keine lambda)
    LSP - lautsprecher
    SR - sommerreifen
    WR - winterreifen
    BJ - baujahr
    HSP - heckspoiler
    MFA - multifuktionsanzeige
    DZM - drehzahlmesser
    EZ - erstzulassung



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

    Einmal editiert, zuletzt von VW-Audi-Tuner ()

  • ganz wichtig:


    ESP = Elektronisches Stabilisierungsprogramm


    des Weiteren:


    ABE = Allgemeine Betriebserlaubnis
    AC = Air Conditioning (Klimaanalage)
    Cab = Cabriolet

  • KSV = Kaltstartventil
    LSS ist der Lenkstockschalter ;)


    weil wir gerade beim Thema Abkürzungen sind, hier noch was ;)
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • hier noch DIN klemmbezeichnungen


    1 -> Zündspule, Niederspannung
    4 -> Zündspule, Hochspannung
    7 -> Steuerung des Zündgeräts
    15 -> Plus nach Zündschloss
    15a -> Startanhebung am Starter (veraltet)
    30 -> Batterie Plus
    31 -> Batterie Minus



    B+ -> Batterie Plus am Generator
    B- -> Batterie Minus am Generator
    D+ -> (Dynamo) Generator Plus, Ausgang für Regler
    DF -> (Dynamo) Generator Feld, Steuerung der Feldwicklung
    D- -> (Dynamo) Generator Minus
    61 -> Ladekontrollleuchte
    W -> Drehzahlabgriff Generator



    49 -> Blinkgeber Eingang
    49a -> Blinkgeber (getakteter) Ausgang
    L -> Blinker linke Seite
    R -> Blinker rechte Seite
    c1 -> Blinkerkontrolle (Zugfahrzeug)
    c2 -> Blinkerkontrolle (Anhänger)



    50 -> Steuerung des Starters



    53 -> Eingang (Wischermotor)
    53a -> Endabschaltung
    53b -> Nebenschlusswicklung
    53c -> Scheibenwascher
    53e -> Bremswicklung
    53i -> Schnellgang (Zusatzbürste)



    54 -> Bremslicht
    55 -> Nebellicht
    56a -> Fernlicht
    56b -> Abblendlicht
    56c -> Lichthupe
    58 -> Stand-, Kennzeichen -, Begrenzungslicht
    58L -> Stand-, Begrenzungs-, Schlusslicht links
    58R -> Stand-, Begrenzungs-, Schlusslicht rechts
    58d -> Instrumentenbeleuchtung (Regelung)



    81 -> Eingang (Schalter - Öffner)
    81a -> Ausgang 1 (Schalter - Öffner)
    81b -> Ausgang 2 (Schalter - Öffner)
    82 -> Eingang (Schalter - Schließer)
    82a -> Ausgang 1 (Schalter - Schließer)
    82b -> Ausgang 2 (Schalter - Schließer)
    83 -> Eingang (Mehrstellerschalter)
    83a -> Ausgang (Stellung 1)
    83b -> Ausgang (Stellung 2)



    85 -> Ausgang (Schaltrelais - Steuerstromkreis)
    86 -> Eingang (Schaltrelais - Steuerstromkreis)
    87 -> Eingang (Öffner, Wechsler - Arbeitsstrom)
    87a -> Ausgang (Öffner, Wechsler - Arbeitsstrom)
    88 -> Eingang (Schließer - Arbeitsstrom)
    88a -> Ausgang (Schließer - Arbeitsstrom)



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • MSTG - Motorsteuergerät
    STG - Steuergerät
    TFL - Tagfahrlicht
    ZE - Zentralelektrik
    AQ - Audi quattro
    WT - Wärmetauscher
    OBD - On Board Diagnose
    kW - kilo Watt
    Nm - Newtonmeter
    rpm - u-min - Umdrehungen pro Minute
    km/h - Kilometer pro Stunde
    cm? - ccm - Kubikzentimeter
    ASR - Antriebsschlupfregelung (Antischlupfregelung)
    SRS - Airbag
    LLK - Ladeluftkühler
    LPG - Liquefied Petroleum Gas
    ABG - Allgemeine Bauartgenehmigung
    WFS - Wegfahrsperre
    WLR - Warmlaufregler
    STVO - Straßenverkehrsordnung
    StVZO - Strassenverkehrszulassungsordnung
    Kl. - Klemme
    Bat - Batterie
    Batt - Batterie
    GALA - Geschwindigkeitssignal (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung)
    GND - Masse (z.b. Massepunkt an Karosserie)
    H1, H3, H4, H7 usw - Halogenlampe für Scheinwerfer
    PD - Pumpedüse
    PE - Kunststoff (z.b. Stoßstangen)
    PP - Kunststoff (z.b. Stoßstangen
    GFK - Glasfaser(verstärkter)kunststoff (viele "Tuning" Teile, da billiger als PE)
    z.b. - zum Beispiel :D
    PKW - Personenkraftwagen
    KFZ - Kraftfahrzeug
    PSI - Luftdruck
    Bar - Luftdruck
    2K - 2 Komponenten (z.b. Lack und Härter oder 2k Kleber, diesem wird ein Härter beigemischt)
    40/40, 60/40 usw - Tieferlegungsfahrwerk, angabe in mm (millimeter) 60mm vorn 40mm hinten


    noch paar kabelfarben, im kfz bereich oft 2 farbig, z.b. bl/ws = blau / weiß
    br - braun
    sw - schwarz
    ro - rot
    gn - grün
    gr - grau
    ge - gelb
    ws - weiß
    bl - blau
    hb - hellblau
    li - lila



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

    12 Mal editiert, zuletzt von VW-Audi-Tuner ()

  • Ausm Hifibereich:


    TMT: Tiefmitteltöner
    SW: Subwoofer
    TT: Tieftöner
    MT: Mitteltöner
    HT: Hochtöner
    Prozi: Prozessor
    Amp: Endstufe
    GG oder CB: Geschlossenes Gehäuse
    BR: Bassreflexgehäuse
    BP: Bandpassgehäuse
    BP4th: Bandpassgehäuse 4. Ordnung
    BP6th: Bandpassgehäuse 6. Ordnung
    S2/4: Einfachschwingspule (2ohm/4ohm)
    D2/4: Doppelschwingspule (2ohm/4ohm)
    SQ: Sound Quality
    SPL: Sound Pressure Level (Kennschalldruck)
    F: Farad (bei Caps)
    DAB: Digital Audio Broadcast
    EQ: Equalizer
    HP: Hochpassfilter
    LP: Lowpassfilter
    SS: Subsonicfilter
    Xmax: maximaler Membranhub
    fs: Resonanzfrequenz
    fq: Untere Grenzfrequenz
    fr: Abstimmfrequenz
    Qes: Elektrische Güte
    Qms: Mechanische Güte
    Qts: Gesamtgüte
    Qtc: Einbaugüte
    Vas: Äquivalentvolumen
    Re: Gleichstromwiderstand
    Sd: Membranfläche


    mehr fällt mir grad nich ein =)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • VL - vorn links
    HL - hinten links
    VR - vorn rechts
    HR - hinten rechts
    VSD - Ventilschaftdichtung (und vorschalldämpfer)
    Hydro´s - Hydrostössel



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!