Teile zum Wechsel der Achsmanschette

  • Servus Leute!
    Ich habe mir diese Tage eine Achsmanschette gekauft, allerdings fehlte da eine Schlauchschelle. Wollte nun von euch wissen ob ich noch was brauche, was nicht mit dabei ist!? Unten seht ihr den Inhalt meines Pakets.


    Die 3 "Drähte" bauche ich, damit das Gelenk nicht von der Welle rutscht nehme ich an. Vermutlich brauche ich dafür nur 2 oder? Nur wofür brauche ich diese anderen 2 Ringe (ein dünner Ring aus Metall und ein dicker Ring aus Kunststoff)?


    Würd´s gern vor Montage wissen, da ich mein Auto brauche und bei der Montage will ich nicht auf dem Schlauch stehen.


    Danke für eure Hilfe!


    Grüße, Georg

  • Wenn du dein Achsgelenk demontiert hast, siehst du, wo die Teile hinkommen. ;)
    Er schiebst du die kleine Schelle drüber, dann die neue Manschette , die Federscheibe und den Kunsstoffring (Konus nach außen) dann die Sicherungsklammer tauschen und das Gelenk wieder drüber schieben.
    Wenn du die neue Manschette dann bis ans Gelenk ziehen und durch eine Öffnung das ganze Fett rein. Das meißte davon bitte ins Gelenk versuchen zu pressen.
    War die Manchette vorher defekt, bitte das Lager ordentlich reinigen. Wofür drei Sicherungsklammern dabei sind, ist mir aber ein Rätsel.

  • Die Sicherungsklammern sind dafür da, damit wen man die Achsmanschette komplett ausbaut sich nicht die Kugeln im Tripogelenk verabschieden.


    Benutzt eh keiner


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hä?


    Da sind doch alle Schellen dabei? Du hast eine große und eine kleine.. ich denke mal, die drei Klammern sind ein Versehen ;)


    Erklärt mir bitte mal jemand, wie man die Achsmanschette nur Teilweise ausbaut? Und dann ohne das Gelenk abzunehmen? Käme dem Versuch gleich, die Unterhose über den Kopf zu ziehen, um nicht die Hose ausziehen zu müssen :pardon:

  • Hä?


    Da sind doch alle Schellen dabei? Du hast eine große und eine kleine.. ich denke mal, die drei Klammern sind ein Versehen ;)


    Erklärt mir bitte mal jemand, wie man die Achsmanschette nur Teilweise ausbaut? Und dann ohne das Gelenk abzunehmen? Käme dem Versuch gleich, die Unterhose über den Kopf zu ziehen, um nicht die Hose ausziehen zu müssen :pardon:



    So kann man es auch erklären! :phat:

  • die alte manschette kannste ja abschneiden und rausziehen


    da gibt es ein spezialwerkzeug das es erlaubt das gelenk dranzulassen ;)


    da wird die manschette auf einen kegel geschoben damit sich die kleine öffnung weitet.


    dann geht die problemlos ohne ausbau drüber.


    ist eine version davon wenn man universalmanschetten verwendet

  • Eng is ein Dehnbarer Begriff oder wie?


    Das wage ich aber nochmal zu bezweifeln, dass man die dünne Seite mit ca 30mm Durchmesser auf nahezu 100m Durchmesser aufweiten kann, ohne die Manschette zu beschädigen. Egal.


    So machen, wie Sam das sagte. Und vergiss die Sicherungsringe, das is nur blödes Gefummel den zu ersetzen und bringt auch weiter nix. Die Spannung des alten Sicherungsrings reicht auch so aus.


    den Metallring bitte mit dem Konus nach INNEN setzen, den Kunststoffring mit dem Konus nach AUSSEN!

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • ja sicher geht das. ich hab das gerät sehr oft verwendet und nein wenn man aufpasst beschädigt man nicht die manschette ;)


    da wird der kleine durchmesser mit silikonspray eingesprüht und der kegel auch dann wird der mit einen ruck mit der spange die die manschette hält rübergezogen :D .


    durchmesser ist sicher 100mm.


    aber egal. damals in der werkstatt wurde das oft verwendet.


    edit: das gibt es sogar mit druckluft.


    klich mich!

    Eng is ein Dehnbarer Begriff oder wie?


    Das wage ich aber nochmal zu bezweifeln, dass man die dünne Seite mit ca 30mm Durchmesser auf nahezu 100m Durchmesser aufweiten kann, ohne die Manschette zu beschädigen. Egal.

  • Ja, die fehlende Schlauchschelle hatte ich mir in der Zwischenzeit besorgt. Aber wenn ich das Gelenk runterschlage, kommen mir doch keine Kugeln vom Gleichlaufgelenk entgegen oder?



    Grüße, Georg

  • Nein, warum sollten sie? Sind doch in dem Korb drin... wenn an dem Gelenk nix defekt is, fliegen da auch keine Kugeln weg. Natürlich musst du das Gelenk abschlagen.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile


  • Du bist dir sicher, dass das kein Sexspielzeug ist? :spiteful:



    Vllt geht das ja bei LKWs und deren Antriebswellen, aber ich schließe mich da dem Mithras an.. Noch dazu isses viel aufwändiger als das Gelenk einfach ma eben abzunehmen.

  • naja egal :miffy:


    also ich /wir haben das sehr oft verwendet in der werkstatt bei vielen verschiedenen pkw´s. ich werd das doch wissen das das gerät für antriebswellen ist :D


    egal was ihr denkt was das für ein gerät ist ;)


    und es ist nicht so aufwändig wie man denkt.


    wie gesagt das gerät verwendet man nur bei universalmanschetten wenn man keine passende hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!