Motorhaubenseilzug

  • Hey!


    Meine Motorhaube lässt sich nicht mehr öffnen, der seilzug ist zwar nicht gerissen aber ich kann einfach nicht weit genug anziehen damit sie aufspringt.
    Ich habe ziemlich viel leerweg am Hebel und erst kurz vo dem Anschlag spür ich ein bisschen einen widerstand.


    So nun meine Frage... wo bekomm ich einen neuen Motorhaubenseilzug für meinen 91er b3 her .... oder passt der seilzug von einem b4 auch?


    Lg Tom

  • Da brauchst keinen neuen wenn er nicht gerissen ist! Den kann man einstellen wenn mich nicht alles täuscht!!!!

    Audi Cabrio V6 2.8 ; KAW 75/50mm mit Koni-Dämpfer (Gelb);


    SOMMER

    RH ZW3
    Hinten: 10x17 ET30 mit 245/35-17 + 15mm Spurverbreiterung
    Vorne: 9x17 ET42 mit 215/40-17 + 45mm Spurverbreiterung

  • Des sind eigentlich Bowdenzüge, die vorne an dem Öffmechanismus nachgestellt werden können.
    Glaube des is so eine Art "Hülse" mit einer kleinen Schraube drin wenn du diese aufmachst kannst du den Zug nachstellen ;) (zumindest is es beim meinem B4 so)

  • das problem hatt ich jetzt schon zwei mal! beim ersten mal hab ich die habe aufgebrochen....war nicht so gesund!



    heb deb wagen an mach den unterboden schutz ab und öffne die haube von innen! hab ich auch so gemacht! dann hat mein schrauber kollege irgendwas am seilzug gebastelt das er nicht mehr rausrutschen kann! mehr war das nämlich nicht! nicht gerissen oder sonst was! war einfach nur aus der führung gerutscht.

  • Der Seilzug kommt von der Fahrerseite, geht an den ersten Bolzen, verläuft dann utner dem Frontblech (wird dort von den Plastiknasen gehalten) und geht dann direkt zum zweiten Bolzen auf der Beifahrerseite.


    Du kannst aber die Bolzen an der Motorhaube in Höhe und Position einstellen. Also immer die Haube runter bis sie fast einrastet, und dann nach Augenmaß einstellen. danach den Fanghaken justieren. Ist ein bisschen Fummellig, weils einfach eeeewig dauert.


    Wenn die Haube Klemmt:


    Einer zieht am Zug, der andere drückt auf der Haube rum, hoch, runter, seitlich, gerne auch mal anwinkeln. Wenn du glück hast, springt sie auf, wenn nicht, dann musst es von unten Probieren.


    Oder du drückst die Haube leicht auf, und Entriegelst manuell mit nem langen dünnen Schraubenzieher.

  • ja das ist schon klar dass er vorne zu den bolzen muss, ist ja bei mir auch soweit der fall.


    nur ob er jetzt zb in kotflügel nähe irgendwo festgemacht werden muss ist jetzt die frage...


    weil das wäre zB meine vermutung gewesen


    mein zug geht jetzt bei der feuerwand raus, ist dann zwischen kotflügel und der kante vor dem sicherungskasten eingeklemmt ist dann lose bis vorne zum scheinwerfer und geht da links rein und dann nur der draht noch nach rechts.


    Lg Tom

  • nein ich kann ja daran ziehen..... aber normalerweiße liegt ja der hebel weit hinten unterm amaturenbrett... aber bei mir ist der schon viel weiter vorne so dass dieser weg leer ist und erst ganz kurz bevor ich nicht mehr dran ziehen kann weil ich ansteh spür ich einen wiederstand.

  • tom vs audi 1:0 :D


    hab das jetzt hin bekommen mit dem seilzug.... lösung war eigentlich ganz einfach


    immer wenn ich gezogen habe hat sich der ganze strang bewegt.. und eben nicht nur der draht


    also den mal festgehalten und siehe da... die öffner bewegen sich :)


    hab den seilzug dann am kotflügel festgeklemmt und die motorhaube mit ungutem gefühl zugemacht....gezogen ....und bäng sprang sie auf :)


    Dankeschön für die hilfe von euch, jetzt gehts ab zum pickerl dann ist er wieder fit :)


    Lg Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!