1.8T im Audi 80 B4

  • Schau doch mal hier rein :thumbup:


    Nach der Website habe ich auch gesucht. Dort steht eigentlich alles wichtige drin.


    Ich hab mich da schon lange mit auseinandergesetzt, gerade mim Avantler, der genau das vorhatte.


    Nur es lohnt sich nicht.


    Da sind die Umbauten, welche Sam z.b. vorhat, um einiges Effektiver. Vorallem vom Aufwand her gesehen. Beim 1,8T musst du eh die Motorhalterungen ändern, und dann kannst gleich nen 5er Turbo reinhängen. Ist billiger, und effektiver, weil einfach kein Scheissmotor.


    Der 1,8T, gerade die ersten Versionen haben ziemlich böse Kinderkrankheiten. Deshalb ist es einfach blöd, den da reinzuhängen ;)

  • Ja Heribert das mit dem 5ender wollte ich ja ursprünglich machen aber leider bekomme ich aus dem keine gute Abgasnorm wegen Tüv Eintragung, oder komme ich mit nem 5 zylinder turbo höher als D3? Ich glaube wohl eher nicht da dies nicht mehr erlaubt ist vom Tüv aus. Du darfst dein Wagen nicht "downgraden" von der Abgasnorm her sondern nur noch "upgraden".....leider.


    Die Seite ist echt sehr gut...nur mir fehlt da etwas...wie ist es mit der Vorderachse die müsste doch auch noch komplett getauscht werden oder hält das mit dem paar stabilisatoren oder nicht....achso und die halter passen übrigens so wie ich das verstanden habe...


    und was machst sam für ein umbau, den 5ender etwa??

    Audi 80 B4 Bj. 1993, Motor ABT umgebaut für Clubsport und Straßenzulassung auf ca. 113PS und ca. 178nm, Gewichtsersparniss Programm, alles raus was keine Miete zahlt :P dafür meines Wissens den ersten Audi 80 B4 Käfig in Deutschland nach DMSB Reglement! Bei fragen stehe ich sehr gern zur verfügung!

  • Sam will sich einen 16V turbo oder Kompressor bauen, wobei das mit dem 16V noch nicht so sicher ist. Und das alles auf seinem ABK basierend.


    Es zählt für Umbauten die Abgasnorm, welche der Wagen ab Werk hatte. Da das Euro 1 ist, kannst du bedenkenlos umbauen. Du musst halt dann den KLR oder Minikat austragen lassen, und die höhere Steuer bezahlen.

  • Naja beim Tüv Nord, wo ich war haben die zu mir gesagt das, dass nicht mehr geht da ich da war und meine Daten mal mitgebracht habe und die damit verglichen haben und nachgefragt habe hmm...naja ich schau mal wie meine Planung voran läuft und dann sehn wir mal weiter was sich daraus ergibt....ich könnte ja auch ein 2.0 FSI mit 200 PS verbauen :pleasantry: hehe ich glaube aber dann hauts den Audi 80 auseinander :crazy: nein das geht auch gar nicht von den Haltern her.....gruß

    Audi 80 B4 Bj. 1993, Motor ABT umgebaut für Clubsport und Straßenzulassung auf ca. 113PS und ca. 178nm, Gewichtsersparniss Programm, alles raus was keine Miete zahlt :P dafür meines Wissens den ersten Audi 80 B4 Käfig in Deutschland nach DMSB Reglement! Bei fragen stehe ich sehr gern zur verfügung!

  • der 2.0tsi ist nenn schöner motor


    kumpel hat denn drinn in seim frontkratzer gechipt auf 260ps der fährt denn bei normaler fahrt in der stadt mit 9litern
    und bei vollgas auf der autobahn sprich 260 24liter
    aber er selbst sagt denn ersten gang kriegt man nur gut auf die strasse die anderen gehen ausser es ist nass


    mach dir denn ruhig ma rein ^^
    dann hab ich ne anleitung und wo mein motor dann steht weiß ich auch schon *fg*


  • Nur es lohnt sich nicht.


    Da sind die Umbauten, welche Sam z.b. vorhat, um einiges Effektiver. Vorallem vom Aufwand her gesehen. Beim 1,8T musst du eh die Motorhalterungen ändern, und dann kannst gleich nen 5er Turbo reinhängen. Ist billiger, und effektiver, weil einfach kein Scheissmotor.


    Der 1,8T, gerade die ersten Versionen haben ziemlich böse Kinderkrankheiten. Deshalb ist es einfach blöd, den da reinzuhängen ;)

    Sorry, aber das is nicht richtig.


    Wie auf der Umbauseite beschrieben braucht man beim 1,8T keine Motorhalterungen umbauen. Nur tauschen und dann geht es aber plug&play, im Gegensatz zum R5 Turbo, da muss der Kühlerhalter eingeschweisst werden sofern man keinen R5 als Basis hat.
    Ansonsten würde ich diese Umbauseite nur als grundsätzliche Hilfe ansehen, der Typ kauft ja zig Sachen neue bei Audi (Spritpumpe, Wegfahrsperre etc.). Da ist es ja klar das die Geschichte richtig teuer wird.



    Zum Thema Kosten und 5-Zyl. Turbo:
    Das Ding möchte ich nicht im Auto haben, denn der ist mal ein richtiges Geldgrab. Man muss sich nur mal die Preise für Gebrauchtteile und Motoren ankucken und das auch noch für 20 Jahre alte Technik die auch mal ganz gerne rumzickt. Dagegen sind 1,8T- Teile/Motoren ja Discountsachen (weil halt Massenware).


    Mil80B4
    Die Vorderachse sollte beim B4 nicht so das Problem sein, Stabis, Bremsen etc. gibts ja genug zum aufrüsten.


    Aber grundsätzlich ist es wohl eine Einstellungssache ob und welchen Motor man reinhängt, von günstig kann man bei keinem Umbau sprechen.


  • Naja..die Halter musste er tauschen..somit Umbau ;)


    Noch dazu:


    5ender sind nur Geldgräber, wenn man sich nicht auskennt. Dann wird der 1,8T aber auch Teuer. Noch dazu kommt die Kabelbaumfrickelei, und da weiß ich, wovon ich rede. Und Gebrauchtteile bekommt man bei den R5 Turbos eigentlich schon recht günstig, wenn man weiß wo und wie. Denn vieles ist mit den Saugern vergleichbar.
    Und die Zickereien kommen bei ein bisschen Erfahrung auch nicht so schlimm rüber, da is ne Frau schlimmer ;) (Die ist nicht aus, wenn man den Zündschlüssel rumdreht :love: )


    Wie gesagt, auskennen sollte man sich. Nicht nur Mechanik, auch Elektrik und Motortechnik.
    Ich persönlich baue mir sowieso immer mein eigenes Zeug ;) Wie Sam..

  • Ja ich habe auch gehört das tatsächlich der 5ender schwieriger sein soll mit umschweißen der kühlerhalterung etc.. und ich meine beim 1.8t müssen doch eh die halter getauscht werden da sie nicht zum gleichen motor passen würde oder wie versteh ich das also da ist nichts mit umschweißen oder? so nun zu der elektrik ja leider habe ich da keine ahnung von. Also wenn ich das tun würde habe ich das glück das ich das ca. 10meter entfernt von meines onkels werkstatt das machen würde wo ich immer hin gehen könnte wegen hilfe und mittel, aber ich bin mir echt noch nicht sicher was ich im großen und ganzen überhaupt machen soll :( verkaufen....oder umbauen....hmm das ist nicht leicht, weil man weiß ja vorher nicht ob es klappt und was es denn wirklich kosten würde und ob es überhaupt was bringt....und wegen den zickereien, da würde ich sowieso erstmal am neuen "alten motor" alles an dichtungen etc.. überholen damit sowas schonmal gleich das gröbste beseitigt ist....naja ich hoffe noch auf weiter tipps von euch...liebe grüße

    Audi 80 B4 Bj. 1993, Motor ABT umgebaut für Clubsport und Straßenzulassung auf ca. 113PS und ca. 178nm, Gewichtsersparniss Programm, alles raus was keine Miete zahlt :P dafür meines Wissens den ersten Audi 80 B4 Käfig in Deutschland nach DMSB Reglement! Bei fragen stehe ich sehr gern zur verfügung!

  • Mal wieder rauskramen das ganze, habe einen 1.8 T bekommen, den ich mir im nächsten Jahr gerne einbauen würde. Ist komplett mit Elektrik und allem, was dazugehört. Hat sich zwischenzeitlich jemand noch mit dem Them auseinandergesetzt?


    Gruß Michi

    AUDI 80 V6 AVANT QUATTRO: AUSREICHEND FÜR ALLE LEBENSLAGEN UND MIT DEN ENTSPRECHENDEN EXTRAS MIT NOCH MEHR SPASS 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!