Audi B5 Hilfe

  • Moin,
    wäre froh wenn hier vielleicht jemand mal seine Meinung zum B5 als 6 Zylinder Diesel preisgeben könnte.
    Bin immoment stark am überlegen mir einen zuzulegen, bei Spritmonitor kommt er eigentlich ganz gut weg, der höchste ? Wert lag gerade mal bei 9 Litern und mit nachgerüstetem Rußpartikelfilter dürfte ich doch auch steuerlich nicht die Tränen bekommen oder?


    Gruß,
    Thomas

  • Aber bei den Reparaturen... die 2.5er TDI (V6) sind Wartungsmonster. Zahnriemenwechsel kostet so um die 600?, wenn mans machen lässt. Zudem hat der A4 die selben Macken wie die Passat untenrum, ausgeschlagene Lenker alle 50tkm, gerissene Antriebswellenmanschetten alle 60tkm, undichte Ladeluftstrecke an jedem über 100.000km, usw... zudem hat der V6-TDI einen Geräuschpegel wie ein LKW-Motor, rußt wie Hund, und hat zu wenig Leistung für den Dieseldurst. DPF-Nachrüstung kann man machen, macht aber nur Sinn bei Fzgen Jünger 5 Jahre und unter 80.000km Laufleistung, sonst muss der Kat mitgetauscht werden... das wird teuer, bzw. rechnet sich evtl nicht.
    Man muss die rauschende Schaukel mögen, ich krieg jedes Mal die Krise, wenn ich einen fahren muss. Die 4-Zyl. TDI mit 140PS ziehen genauso gut, sind weniger durstig und sind wartungsfreundlicher. Hilft aber auch nix gegen die Fahrwerksmängel im B5.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Danke für deine Ausführliche Antwort :)


    Hätte ich jetzt nicht mit gerechnet dass der so anfällig und teuer ist, muss ich mich wohl doch noch mehr umschauen.


    PS: Den 140PS Motor finde ich weder im B5 noch im B6?

  • Denke mal der 140 PS aus dem B7 ist gemeint ?
    Der wäre mir dann doch vorerst ne kleine Ecke zu teuer:D


    Würde ja auch prinzipiell einen der 1,8 T's nehmen aber irgendwie traue ich einem 10 Jahre altem Otto-Motor mit so einer Aufladung irgendwie nicht so sehr über den Weg... hab kein Bock in ein paar Monaten dann schon die Zylikopfdichtung machen zu müssen.

  • ich würde dem 1.8T noch mehr über den Weg trauen als dem 2.5er ...


    zusätzlich zu den von mithras genannten Sachen kommen auch oft eingelaufene Nockenwellen, zu dem Thema gibts im Motor-Talk unzählige Threads ;)

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Der stärkste Diesel B5 (4Zylinder) hat soweit ich weiss leider nur 115PS und die 150PS Grenze wollte ich bei meinem nächstem Auto eigentlich nicht unterschreiten...


    Gruß,
    Thomas

  • Zum Thema B5.


    Ich hatte mich auch mal damit befasst, gerade weil ich eine kleine Tiefphase hatte, und mein lieber 80er mich einfach nur noch gelangweilt hat.


    Nun, habe ich mir den B5 Avant mit dem 1,8T (AEB) und Quattro ins Auge gefasst. Habe 2 Modelle angeschaut, wollte ja unbedingt das Faceliftmodell mit CAN Bus und den schönen Scheinis.


    Zwei Modelle habe ich mir angeschaut, einen mit 120Tkm und einen mit 130Tkm.


    1:
    Kaufpreis 7800?, 120TKM, gute Austattung, älterer Mann, also kein Heizer. Scheckheftgepflegt.
    Dann kam die Probefahrt.


    Nun gings ab. Verbräuche über 10 Liter, Thermostat im sack, Wastegate hing, Kupplung war im Arsch, Öldruck auch nichtmehr so toll, bereits Ladergeräusche.


    Super. Dachte, das sei ein Einzelfall!


    2:
    Kaufpreis 7500?, 130tkm, bereits neue Kupplung. Ebenfalls Scheckheftgepflegt.
    Mängel: Ölverlust, Klackern, Ladergeräusche, Fahrwerk ausgeschlagen, Öldruck ebenfalls nichtmehr so toll.


    Ich gebe Mithras bei den Mängeln absolut Recht, das ist eine noch größere Scheisskarre als unsere B4 und T89. Dazu kommt noch dieser drecks Motor, bei dem die größten Schwachstellen die Ölpumpe, der Lader und das Wastegate sind. Also alles Teile, welche man ja bei Ebay zuhauf, in gutem Zustand und recht günstig bekommt, gell :huh:


    Ich für meinen Teil: Ich behalte meinen 80er ^^

  • Nicht nur Thema verfehlt, sondern wiedermal absoluten Schwachsinn verzapft. Ich hätte gute Lust, deinen Post zu löschen :thumbdown:


    Nicht nur vollkommen am Thema vorbei, sondern auch noch absoluten Müll gelabert. Wenn du in deinem A4 Freunde Forum den Aufkleber für 2? bekommst, dann freu dich, tanz im Kreis, mach was immer du willst, solange du hier ruhe gibst. :censored:

  • Nicht nur Thema verfehlt, sondern wiedermal absoluten Schwachsinn verzapft. Ich hätte gute Lust, deinen Post zu löschen :thumbdown:


    Nicht nur vollkommen am Thema vorbei, sondern auch noch absoluten Müll gelabert. Wenn du in deinem A4 Freunde Forum den Aufkleber für 2? bekommst, dann freu dich, tanz im Kreis, mach was immer du willst, solange du hier ruhe gibst. :censored:


    so wollt ich das eigentlich auch schreiben, habs mir dann aber gespart :) :thumbup:

  • Danke für eure Antworten,


    Bin ja jetzt doch etwas vom B5 abgeschreckt, dachte eigentlich dass der ähnlich fehlerfrei wie der B4 sei (natürlich bis auf die kleinen bekannten Macken)


    Joa...denke einen B6 werd ich wohl kaum für um die 8000? bekommen


    Muss ich mich wohl noch etwas umschauen :)


    Mir ist der 80'er in letzter Zeit nur etwas "schlecht aufgefallen" da er einige Mängel hat (steht ja auch im Thread "Rechtliche Sache")
    Und die komplett zu reparieren um dann am Ende immer noch ne 90 PS Gurke zu haben...damit könnte ich mich nicht recht anfreunden.


    Gruß,
    Thomas

  • Bezüglich Achsen: Für alle, die es nicht wissen: Es gab irgendwann vor ein paar Jahren mal ne große Rückrufaktion bezüglich der VA, wo die größten Macken abgestellt wurden. Wir haben im Familienbetrieb nen B5 laufen, ok, die Achsmanschetten sind beide neu bei ca. 115 TKM, aber bezüglich Achse noch nix bis jetzt gewesen. Habe erst letztens wieder alles durchgewackelt. Also lasse dich nicht so erschrecken bezüglich der VA. Ganz soo katastrophal ist die nicht wie des Öfteren behauptet, vor allem, wenn man die Anfälligkeit der VA mal mit derer beim BMW 3er E46 vergleicht(siehe TÜV-Report). Beim B6/B7 soll ja so gut wie komplett Ruhe sein, stand erst letztens wieder in der AutoBild beim TÜV Report. Und die haben bekanntlich die gleiche Achse wie der B5. Und wenn nicht: Meyle HD, sag ich nur, sollen beim B5 TOP sein. Tja, und wer allergisch auf diese VA-Konstruktion reagiert, muss für nen B8 mit Fünflenker-Achse sparen, erst dieser hat eine völlig neue Konstruktion. Kannst dich ja auch mal bei Meckis umhören, da sind mehr A4 Fahrer als hier, und die kennen sich damit besser aus als wir hier. Da hat so mancher schon über 400TKM runtergeschrubbt, allerdings nicht mit dem 2,5er TDI ;) Die 1,9er sind bezüglich Zuverlässigkeit da um einiges besser. Der B5 wird da als durchaus solides Fahrzeug bezeichnet, man schaue bei Meckis nur unter dem Thema "Kaufberatungen".

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

    3 Mal editiert, zuletzt von audi80freak_no1 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!