Nachdem ich wieder rumgeforscht (beim fahren im Kofferraum gehockt) habe wegen dieser fiesen Dröhnerei bei Drehzahlen ab 3000 U/min und der Erinnerung das unsere B3/ B4 nicht, bzw. sehr wenig, gedröhnt haben solange die Originaltöpfe dranwaren, habe ich mal einen anderen Endtopf ausprobiert.
Wir fahren ja seit 10 Jahren nur IMASAF, weil die wenigstens mal so 4-5 Jahre hielten, habe ich einen Edelstahl Endtopf von EDEX ( Polen) bei Fröschl gekauft. Mit Versand 240€. Gestern eingebaut, es fiel sofort auf das der 100% passte, was ich schon jahrelang so nicht mehr kannte. Weiterhin ist der Topf leicht gegenüber dem IMASAF Topf, und der ist ungefähr so schwer wie der Originaltopf. Ansonsten sehr gut vearbeitet, alle Schweißnähte top, kein Rostansatz obwohl er eine Woche im Regen lag.
Heute dann 500km Autobahn und was soll ich sagen: DAS DRÖHNEN IST WEG !!! Unglaublich wieviel Spaß diese Autobahnfahrten gemacht haben, wir konnten uns normal im Auto unterhalten. Es fällt auf daß das Dröhnen jetzt im Bereich von 1200 U/min ist, aber da fährt man ja nicht. Damit hat sich meine Vermutung das der Auspuff bzw. Schwíngungen des Abgastrackes das Dröhnen verursacht bestätigt.
Ich vermute das der leichtere Endtopf die Eigenschwingfrequenz nach oben schiebt, ca. 30% weniger Gewicht dürften da viel ausmachen. Allerdings bin ich bei Vollgas mit 5700 U/min immer noch nicht an die neue Eigenfrequenz, bzw. Vielfache dieser, gestossen, da hat es immer noch nicht gedröhnt.
Aber bevor jetzt alle losgehen und so einen Topf kaufen, ich übernehme keinesfalls die Verantwortung dafür wenn es bei euch immer noch dröhnt!!
Ich schildere hier nur was bei mir passiert ist.