Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Audi 80, Baujahr 1989, 1.8S. Das Auto war zuletzt in Kosovo und wurde dort auch betankt. Vor den Ferien hatte ich schon Probleme mit dem Zündverteiler – damals wurde nur der Zündfinger gewechselt.
Nun ist er während der Fahrt einfach ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an. Folgende Teile habe ich inzwischen erneuert:
-
Zündfinger
-
Verteilerläufer
-
Verteilerkappe
-
Zündspule
Symptome:
-
Kein Funke, weder mit neuer noch alter Spule
-
Anlasser dreht normal
-
Am Ausgang der Zündspule kein Signal
In Kosovo habe ich außerdem noch das Zündschloss gewechselt. Könnte es daran liegen?
ChatGPT meint, es könnte auch am Relais 30 liegen – wohl ein häufiger Ausfallgrund bei diesem Modell. Ich weiß aber nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit wirklich ist.
Ich habe das Ganze auch schon auf Facebook gepostet – dort tippen die meisten auf den Hallgeber im Zündverteiler, ein paar andere meinen, es könnte das Steuergerät (ECU) sein.
Langsam habe ich genug investiert und möchte nicht einfach weiter auf Verdacht Teile tauschen. Eine 100% Sicherheit gibt es nie – aber:
Frage an euch:
👉 Was kann ich prüfen bzw. messen, um mehr Sicherheit bei der Fehlersuche zu bekommen, bevor ich schon wieder ein neues Teil kaufe?
Relais 30? Hallgeber durchmessen? Zündmodul? Steuergerät?
Wie würdet ihr vorgehen, um Schritt für Schritt einzugrenzen?
Danke für jede Hilfe & Erfahrung! 🙏