Hallo zusammen,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
An meinem 2.8 l AAH muss das Kühlmittelrohr 078 121 081J getauscht werden. Da ich gerade auch den zahnriemen mache, dachte ich, das wäre schnell gemacht….
Ich habe mir die offiziellen Rep-Anleitungen gezogen, finde dort aber genau dieses Rohr nicht wieder
Das problem ist: Das Rohr ist quasi durch den Motorhalter festgeklemmt.
Die Schläuche saßen dazu so fest, dass sie jetzt vermutlich auch erledigt sind. Teilenummern habe ich leider keine.
Fragen an die Runde
-Hat jemand das Rohr schon gewechselt und kann mir sagen, ob der Motorhalter wirklich komplett raus muss und wenn ja wie habt ihr das gelöst ?
-Gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung / Skizze mit den Teilnummern der umliegenden Schläuche und O-Ringe?
Beste Grüße und vielen Dank schon mal
Kühlmittelrohr am 2.8 V6 tauschen
-
-
Hallo,
ich treffe folgende Annahmen:
- Du hast ein Cabrio 2,8l mit Schaltgetriebe VOR 8G-S-001303
- Mit "Motorhalter" ist der Aggregateträger (auch als Hilfsrahmen bekannt) gemeint
Der Ausbau dieses Rohres bedingt, dass der Aggregateträger vorne (und NUR vorne!) abgesenkt wird, d.h. diese Schrauben rausdrehen, dabei idealerweise den Träger mit einem Getriebeheber ("Faulenzer") abfangen und langsam ablassen.
(!) Die Schrauben für den Aggregateträger müssen erneuert werden - fragen Sie Ihren Audi-Dealer danach. (!)
Das Prozedere ist tatsächlich im Kapitel Motor-Schmierung>Ölwannenoberteil abbauen beschrieben.
- Wasserschlauch rechts mit Abzweig an dieses Rohr: 8A0121055
- Wasserschlauch kurz Rohr>Ölkühler: 078121096H
- Wasserschlauch links ebbes länger an Rohr zu Ausgleichsbehälter: 8A0121109H
- das Rohr selbst: 078121081J
Solltest Du ein anderes Modelljahr haben als oben angegeben, nenne uns das bitte, da gibts tlw. andere Nummern, weil sich da Änderungen ergaben!
Gruß
Christian
-
Das Thermostat würde ich auch gleich tauschen.
Dabei den ZR auf dem Alurad etwas nach vorne ziehen, bis der Deckel abgeht.
Aufpassen das der ZR vom Alurad nicht abrutscht. sonst darfst du den ZR neu einstellen.
Unten am Motor gibt es eine Ablassschraube für das Kühlmittel.
Die herausdrehen, dann ist der Motor leer....
Schläuche vorab der Montage mit Frostschutz bestreichen, das schmiert......
Und den O-Ring am Ölkühler tauschen ist auch kein Fehler,. Die werden gern, ich meine, Ölundicht.....
Zu den Schrauben vom Aggregateträger. Da gibt es M10 und M12 je nach MDJ, aus der Erinnerung. Die haben selbstverständlich unterschiedliche Anzugsmomente.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!