Unruhiger Motorlauf 1.9TDI

  • Hallo zusammen!

    Ich fahre einen Audi 80 Cabrio mit dem 1.9 TDI (1Z), Baujahr 1996. Seit etwa September letzten Jahres habe ich ein Ruckeln, dessen Ursache bisher unbekannt ist. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass dieses Ruckeln temperaturabhängig ist. Erst wenn der Motor warm ist, tritt das Ruckeln auf. Zum Beispiel bin ich den gesamten Winter über völlig problemlos gefahren. Erst im Frühling, als es wieder wärmer wurde, trat das Problem wieder auf.

    Natürlich habe ich das Fahrzeug bereits auslesen lassen. Folgende Fehler wurden dabei angezeigt:

    • 00513 – Geber für Motordrehzahl (G28)
    • 00550 – Spritzbeginnregelung
    • 65535 – Steuergerät defekt
    • 00553 – Luftmassenmesser (G70)
    • 00515 – Hallgeber (G40)
    • 00575 – Saugrohrdruck

    Die Folgen dieser Fehler sind vor allem ein unruhiger Motorlauf. Dabei ist es egal, unter welcher Last oder bei welcher Drehzahl – sobald der Motor warm ist, läuft er unrund. Es fühlt sich fast an wie eine Fehlzündung, was sich auch durch leichte Schwankungen am Drehzahlmesser bemerkbar macht.

    Außerdem hatte ich schon öfter das Problem, dass der Wagen im warmen Zustand nicht anspringen wollte. Der Anlasser dreht, aber der Motor springt einfach nicht an. Unternimmt man dann direkt einen weiteren Startversuch, läuft er sofort problemlos.

    Sehr selten ist das Fahrzeug auch in den Notlauf gegangen – sprich: wenig Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 89–90 km/h.

    Folgendes habe ich bereits getauscht bzw. überprüft:

    • Nadelhubgeber ersetzt
    • Luftmassenmesser ersetzt
    • Kraftstofffilter ersetzt

    Ein Freund hat außerdem folgende Punkte geprüft:

    • Drehzahlgeber durchgemessen (1148 Ohm)
    • Nadelhubgeber inkl. Stecker gemessen (87,5 Ohm)
    • Kühlmittelsensor geprüft
    • Relais 219 für Spannungsversorgung des Steuergeräts getauscht (Spannungsversorgung geprüft)

    Ich hoffe, ihr könnt mit den ganzen Infos etwas anfangen – falls noch etwas unklar ist, fragt gern nach.

    Beste Grüße :)

  • 1gabriel67

    Hat den Titel des Themas von „Unruiger Motorlauf 1.9TDI“ zu „Unruhiger Motorlauf 1.9TDI“ geändert.
  • Hallo,

    der erste Fehler "Geber Motordrehzahl (G28)" ist egal, der ist immer bei Zündung an und Motor aus abgelegt.

    Welchen LMM hast Du eingebaut? Hoffentlich original, oder zumindest Bosch.

    Saugrohrdruck ist ein entscheidendes Merkmal, könnte sein, dass der Solldruck im Ladesystem nicht erreicht wird. --> Ladedrucksystem am Turbo abdrucken, am besten mit einem Nebler, dann sieht man,. wo es rauskommt.

    Zahnriemen geprüft oder gewechselt im letzten halben Jahr? Würde hier nochmals die Spannung prüfen und die Einspritzpumpe ebenfalls auf den richtigen Einspritzbeginn einstellen.

  • Vielen Dank für die Antwort


    Ich habe leider einen günstigen Luftmassenmesser (LMM) verbaut – ja, ich weiß, das war im Nachhinein keine gute Entscheidung. Dass der LMM eine der letzten Stellen ist, an denen man sparen sollte, habe ich leider erst danach erfahren.


    Trotzdem kann ich mir kaum vorstellen, dass er komplett falsche Werte liefert – oder dass beide Sensoren gleichzeitig spinnen. Macht es Sinn, den Stecker vom LMM mal abzuziehen, um zu sehen, ob sich der Motorlauf im warmen, ruckelnden Zustand verändert?


    Ich werde auf jeden Fall den Ladeluftkreis prüfen. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass es öfter mal zu Rissen in den Schläuchen kommt und dann Falschluft gezogen wird. Zahnriemen wurde im 10/2023 gewechselt – das Ruckeln begann erst rund um 8/2024.


    Geplant:

    Ich werde die komplette Verrohrung durchgehen. Wenn jemand Tipps hat, wo man besonders genau hinschauen sollte oder welche Stellen besonders anfällig sind, wäre ich dankbar!


    Plan B:

    Ich habe jemanden mit VCDS in meiner Nähe gefunden. Ich würde den Wagen mal auslesen lassen. Auch hier: Gerne Hinweise, welche Werte ich mir genau anschauen soll oder welche Messwertblöcke relevant sind.


    Ich habe auch den Verdacht, dass evtl. die Einspritzpumpe das Problem sein könnte.


    Zusätzliches Symptom:

    Mir ist aufgefallen, dass der Motor anscheinend Überdruck hat. Der Öldeckel tanzt sichtbar auf dem Motor, sitzt also nicht ruhig auf.

    Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich bereits komplett erneuert – dennoch finde ich Öl in den Schläuchen am Turbo.

    Kann das eine Ursache sein?


    Grüße 8|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!