Umweltschäden und unsere Verantwortung

  • Liebe Gemeinde...


    Vorab, Alter ist kein Verdienst, aber auch kein Makel, wir alle kommen mehr oder weniger, aber im gleichen Tempo ins Alter. Schon deshalb trifft mich das wenig, wenn einer meint mich Opi zu nennen.

    Ich bin aus der Generation der noch Käfer gefahren ist und mein erster Jahreswagen war im Jahre 1979 ein Golf 1 GL in Manilagrün. Ich wohnte und wohne in einer Großmetropole.


    Es gibt hier im Forum immer mal wieder Beiträge, die mich nachdenklich machen, insbesondere dann, wenn ich deren Inhalte, wenn sie denn so stattgefunden haben, als erhebliche Straftat erkenne und das schreibe.

    Ja, zugegeben, das tue ich gern und oft, insbesondere dann wenn ich vermute, dass der User vollkommen unbedarft und unwissend gehandelt haben könnte.


    Umweltordnungswidrigkeiten und Umweltstraftaten
    Das Umweltrecht schützt die Umwelt nur, wenn es befolgt wird. Schwere Verstöße gegen das Umweltrecht werden daher als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld oder…
    www.umweltbundesamt.de


    Diese Lektüre allein sollte jeder mal gelesen haben und sich dann Gedanken machen, wie das mit den Tropfmengen oder Restmengen des Altöls auf meinem Scheunenboden oder Auffahrt ist. Oder aber die "kleinen Restmengen" die mal eben aus einer Klima entweichen; und Jahre später in der Stratosphäre ankommen und dort erheblichen Schaden anrichten.


    Inzwischen nimmt an?? / weiß?? die Wissenschaft, dass diese Art von Gasen, auch das CO² wird immer wieder genannt, dass die Erde sich erwärmt, weil diese Gase wie ein Plastikbeutel wirken und keine Wärme mehr in den Orbit abgegeben werden kann.


    Wer ist daran Schuld? ICH.... also genaugenommen meine Generation und unserer Eltern.... vermutlich Eure Ur/Großeltern.


    Wenn ich heute noch darüber nachdenke, mit welcher Sorglosigkeit meine Eltern mit der Umwelt umgegangen sind, könnte ich kotzen. Es war Gang und Gebe, auf einen Stück freien Feld sämtlichen Unrat zu verbrennen. Dazu wurde ein Haufen entzündet, den die Straßengemeinschaft zuvor zusammen getragen hatte. Incl Dachpappe, Autoreifen und Farbresten. Da waren Poly Matratzen noch das kleinste Übel.... was heißt Übel, es war zu dieser Zeit eben keins..... der Wind hats doch weg getragen......


    Kühlschränke wurden von dem "normalen" Müllauto und dem dicken Müllmann (den ich unbedingt beerben wollte) einfach in die Schüttung geworfen und zermalmt, zerquetscht.... hä? was soll da sein? KälteGas?, nö, der lief doch mit Strom.

    Nach dem Ölwechsel kamen alte Lappen in den Trog, zwei Tage in der Sonne und ab mit den Öllappen in die Mülltonne..... es gab nur Eine.... Trennung war noch nicht erfunden.

    Auch Glas wurde nicht gesondert entsorgt.

    Das wurde dann zusammen mit Batterien und allem was anfällt auf Deponien verbracht; heutzutage wird versucht diese mit Millardenkosten zu sanieren.


    Alles nach dem Motto, >was ich nicht sehe, kann ja nicht da sein, ist ja dann nicht schlimm< so als würde sich ein 1 jähriges Kind die Augen zu halten.


    Vorgemacht haben es auch die "Großen": Ich weiß nicht wieviel, aber es ist sehr, sehr viel,- wurden nach dem Krieg chemische Kampfstoffe in der Ostsee versenkt. Es gab sogar schon Zwischenfälle mit dänischen Fischern, die Schwefellost in den Netzen hatten.

    Säure, oder flüssige "Problemabfälle" wurden ins Meer """verklappt""" ( das ist der Fachbegriff aus der Seefahrt). Hierzu gab es spezielle Frachtschiffe, die eigens für das Verklappen gebaut wurden.

    Man nahm damals an, der Verdünnungseffekt würde die Giftigkeit negieren...... heute... gerade eben, und das hat mich zu diesem Beitrag mit veranlaßt lese ich:


    "Hochdramatische" Entdeckung in der Ostsee: Fische haben verändertes Erbgut
    Wissenschaftler haben eine durch Menschen ausgelöste Evolution in der Ostsee festgestellt. Demnach veränderte sich der Dorsch innerhalb von nur 25 Jahren.
    www.t-online.de


    Man, was waren wir doch blöd, ja grob fahrlässig.


    Asbest.... es war gesetzlich vorgeschrieben, Spritzasbest in den Versorgungsschächten der Wohnhäuser zu verwenden. In jeder neu gebauten Schule, Amtsstube MUSSTE Asbest verwendet werden.

    In jedem Fliesenkleber (AUFGEPASST wenn ihr ein Haus aus den 70er Jahren, oder ein älteres Fertighaus kaufen möchtet) ist Asbest verarbeitet worden. Die Fertigbaufirmen haben alle in der ehem DDR produzieren lassen. Denen war Umwelt NOCH mehr egaler als uns die egal war.

    Laßt euch von Greepeace eine Raumluftanalyse machen bevor ihr notariell zuschlagt!!!!!!.


    Kommen wir aber zu der näheren Vergangenheit zurück....

    in den 80ern.... ja erst da, ist das BLEI im Sprit verboten worden. Mein 2,3 L Opel fuhr Super verbleit (17 Liter) BJ 1983!!!!!

    Was gab es für ein Aufschrei der "Aufgeklärten deutschen Autofahrer". Und als die ASU Gesetz wurde (Vorläufer der AU mit eigener Plakette auf dem vorderen Kennzeichen) gab es Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht, z.B. vom Taxi Verband, die vorher sahen, dass die alten Motoren reihenweise auf dem Prüfstand platzen. Man habe doch Besitzstandsschutz!!!!.


    Was ist dar Ergebnis? Allergien, Krankheiten, denen unser Immunsystem nichts mehr entgegen zu setzen hat (Hand Fuss Mund Infektion war zu meiner Zeit unbekannt)

    Und Krebsarten an Körperstellen, wo die Mediziner bislang bestritten haben, dass es diese Stellen gibt.


    Wenn ich die Häufigkeit der Infektionen der Mitschüler meiner Enkelin anschaue, graust es mir, und ich muss mich schämen.


    Ich bin beileibe nicht der Verfechter für E Autos (der Umweltdreck entsteht woanders) und möchte euch auch nicht zum Grünzeug fressen überreden.... ich würde mir wünschen, IHR, also die Generation nach mir, macht es besser.

    Und hierzu finde ich, fängt es im KLEINSTEN an. z.B. den Ölwechsel in der Werke machen lassen (Ölabscheider etc) und die Pfoten weg von diesen Klimagasen.


    Meinetwegen lacht euch schlapp über Opa Burkhard oder denkt einfach mal nach.


    Danke für Eure Aufmerksamkeit.

  • Ist leider so und viele aus deiner und meiner Generation denken halt was soll's nach mir die Sintflut.

    Ich muss auch ehrlich gestehen ich Etappe mich ab und an auch dabei.


    Kleines Beispiel jetzt weniger aus dem Kfz beteich. Gelber Sack hier in der Ecke wo ich lebe.

    Ist es leider ein großes Problem es gibt für 300 Haushalte gerade Mal eine gelbe 1000er Tonne wie bitte soll da Trennung laufen das Ding ist nach der leerrung innerhalb von stunden wieder voll. Und Abholung glaube alle 14 Tage auch wenn die jede Woche geholt wird reicht das nicht.


    Ansonsten ist das alles so richtig was du schreibst denkst. Ich selbst bin gebeutelt was Krankheit an betrifft es wird vermutet daß Benzol das auslösen kann. Berufsbedingt war ich aber Laut BG zu wenig in Kontakt damit das es als Berufskrankheit eingestuft wird.


    Das mit dem Blei in Sprit ja mei es ist bewiesen das bleifrei den Motoren damals nichts aus machte. Bei heutigen Ethanol Sprit nicht sicher Ethanol ist aggressiver was Kunststoffe an geht. Aber egal ich fahr in meinem 80er beides.


    Plazende Motoren naja bin ich mir Mal nicht sicher ob das eher Marketing war. Denn egal welche Motor heute wie damals hatte seine Betriebs Bedingungen. Wobei ich sagen muss früher wurde noch bissel haltbarer gearbeitet nicht wie heute auf kante genäht.

    Wenn ich so an schaue was die Nachhaltigkeit betrifft ...

    Heute zb ist es ja schon unmöglich ein Smartphone was 2+ Jahre alt ist moderat zu reparieren.

    Die Preise die teils aufgerufen werden sind nicht wirtschaftlich. Zugegeb ich renne auch gerde auf ein neuem Telefon rum und warum? Weil die Reperatur meines alten 600 kosten würde was damals nur neu 550 kam. Was machst du dann? Genau hol neu. Wobei das alte noch weit oben mit spielen kann. Nur als Beispiel was ich gerade wieder bei mir sehe. Genau so läuft es doch heute mit allen. Ist das Umwelt freundlich? Was ist den Umwelt freundlicher?

    Ein Auto 33 Jahre zu hegen und pflegen oder in der Zeit 11 Autos gekauft zu haben und die 10 davor verschrottet?

    Ich merke ich schreibe gerade wieder verwirrend.

    Ich weiß auch gerade nicht ob's vom Thema abweicht.


    Ach so ich sehe das jetzt nicht so problematisch einen Ölwechsel in seiner Garage zu machen wenn man sich an gewisse Dinge hält. Bei Kälteanlagen sieht's anders aus, wenn ich das Gerät für hatte wurde ich das auch noch machen ja. Und gewisse andere Sachen sind halt so zwiespältig wenn es um Flüssigkeiten geht.


    Ansonsten bin ich bei dir Flaps auch wenn man hier und da gelegentlich bissl anderer Meinung ist. Meist ist das doch bei nem Bierchen wieder vergessen ;) zumindest von meiner Seite aus.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!