Kein Öldruck, pumpe dreht sich rückwärts

  • Hallo zusammen :)

    Habe leider ein Problem mit meinem Audi 80 b4 115 PS Baujahr 1992.

    Wie ich gestern auf die Arbeit wollte ging direkt nach dem Start öllampe im Armaturenbrett an. Habe das Fahrzeug sofort ausgemacht. Nach dem kontrollieren des Ölstandes habe ich den Wagen noch einmal kurz gestartet und man hat gehört das das Fahrzeug kein Öldruck hat. Ich habe daraufhin das Kabel des Öldruckschalters gezogen und somit ist die Lampe erloschen. Danach habe ich den Öldruckschalter ausgebaut und noch einmal kurz gestartet - kein Öl. Nun habe ich den Verteiler ausgebaut im den Antrieb zu kontrollieren. Hier scheint auch alles in Ordnung zu sein. Habe mir dann für meine Bohrmaschine eine. Adapter gebaut und die pumpe Manuel per Maschine gedreht . Hier kam nach wenigen Sekunden das Öl gelaufen. Was mich aber sehr verwundert ist, dass die Maschine nach ca 10 Sekunden so schwer drehen muss , dass sie sich kaum noch drehen kann. Wenn ich die Maschine vom Antrieb der Ölpumpe nehme , dreht der Antrieb bzw die Antriebswelle von der Pumpe sich ca 20 Sekunden rückwärts. Es fühlt sich an was würde man gegen eine Wand pumpen. Den Filter habe ich auch demontiert. Auch hier wird das Öl hin gefördert. Wie würdert ihr vorgehen ?. Ölwanne abbauen ?


    Vielen Dank :)

  • Ggf sind nur die Öldruckschalter defekt.

    Auch wenn du gehört hast, dass er keinen Öldruck hat....

    Ggf. mal mit einem Draht in die Bohrung gehen, bis es klick macht.

    Ich habe so manche wieder dazu bewegt das zu machen was sie sollen...


    NEbenbei darft du nun den Zzp beim ABk einstellen, nicht ganz so trivial

  • man hat gehört das das Fahrzeug kein Öldruck hat

    Woran willst du das gehört haben?


    Maschine nach ca 10 Sekunden so schwer drehen muss ,

    Verständlich Flüssigkeit kann nicht komprimiert werden. Und wenn du überlegst, dann baust du damit schon über 2-5 bar Druck auf. Bis das Regelventiel auf macht brennt deine Bohrmaschine ab. Idr hört man aber auch das Öl durch die Kanäle oder Lager zwischen bei der Aktion.

    dreht der Antrieb bzw die Antriebswelle von der Pumpe sich ca 20 Sekunden rückwärts

    Irgend wo wird der Druck ja abgebaut werden müssen und wenn sich die Pumpe andersrum dreht ist da der einfachste Weg. Flüssigkeiten sind auch faul.

    Ggf. mal mit einem Draht in die Bohrung gehen, bis es klick macht.

    Ich weiß ja nicht. Ist da nicht ne Membran die auf nen Schalter knipst?

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!