Audi 80 B4, wie genau Vorderwagen mit Rangierwagenheber anheben

  • Schönen guten Abend, das Thema wurde zwar schon vor längerer Zeit behandelt, aber ich hätte zu dieser Thematik noch 1-2 Fragen. Ich habe dieses Wochenende vor, meine Domlager; Traggelenke etc. zu wechseln.

    Hatte mir dafür, da ich mal in meiner Werkstatt am Audi schrauben wollte und nicht immer die Bühne vom Kumpel nutzen/ in Beschlag nehmen kann, einen großen Rangierwagenheber plus 2x Unterstellböcke gekauft.


    Der ist zwar schön robust aber eben auch im Bereich des Ansatzpunktes am Schweller ziemlich breit, also wirds wahrscheinlich schwierig den Unterstellbock an die vorgesehene Stelle zu plazieren.

    Nach ein bisschen suchen im Forum habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen daß man den B4 an der Verschraubung vom Aggregateträger zur Karroserie,



    also an dieser Stelle anheben kann. Ist dies korrekt???


    Ich habe noch nie mit Rangierwagenheber und Böcken gearbeitet, sondern hatte immer den Luxus die Bühne vom Kumpel nutzen zu dürfen.

    Es ist zwar mein Alltags B4, aber ich möchte trotzdem nichts am Unterboden verdrücken oder beschädigen.


    Meine zweite Frage wäre, im Rep.- Leitfaden wird davon gesprochen die Karosse vorne an den Längsversteifungen des Bodenblechs auf zu nehmen.



    Ich gehe davon aus, daß damit die Sicken in dem kleineren von mir markierten Bereich gemeint sind?


    Vielen Dank, grüße der Frizz

  • Nach ein bisschen suchen im Forum habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen daß man den B4 an der Verschraubung vom Aggregateträger zur Karroserie,

    also an dieser Stelle anheben kann. Ist dies korrekt???

    Ohne Druck auf die Schraube vielleicht, mir wäre das zu unsicher


    Nimm die vorgesehene Kante und ein breites Holz mit exakter Nut, dann steht das Auto auch auf dem Böcken sicher

    Lass Deinen Kumpel mit drauf schauen, dann passt es

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!