20v (7a) Steuergerät defekt?

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe mir, zusammen mit meinem Vater, ein Audi Coupe 20v zugelegt. Das ganze war von Anfang an als Projektauto geplant und auch so gekauft, es hieß von Anfang an Motor startet nicht. Jetzt ist das Problem das wir einfach nicht weiter kommen bei der Diagnose. Wenn man versucht den Motor zu starten kommt kein Signal vom Steuergerät für Einspritzung und Zündfunke. Ich habe mich schon viel in Foren durch gelesen und in den Fällen die ich gelesen habe lag es immer daran das ein Signal zum Steuergerät nicht stimmte, z.B. G28 oder ähnliches. Also haben wir uns auf die Suche gemacht und alle Signale die zum Steuergerät hin gehen überprüft und auch mit Oszilloskop nachgemessen, es sieht alles so aus wie im Reperaturleitfaden (hier: SSP_121.PDF (volkspage.net)) beschrieben. Das SSP ist zwar für die neue MPI während wir die alte haben jedoch dürften die Sensoren ja gleich funktionieren. Auch Strom + Masse kommt beim Steuergerät an. Also unsere Vermutung -> Steuergerät (893 906 266) defekt. Jetzt allerdings der Hacken, wir haben bereits zwei Steuergeräte da der Vorbesitzer zum selben Schluss gekommen ist wie wir. Bevor wir jetzt blindlings ein drittes Steuergerät bestellen wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt mit 7a Motor (alte MPI) der unser Steuergerät mal bei sich anklemmen kann um sicher zu gehen das wirklich beide Steuergeräte defekt sind. Oder ob noch jemand eine andere Idee hat wo unser Problem liegen könnte.


    Mit freundlichen Grüßen

    Thore

  • Hallo Thore,


    ich habe zwar kein Fahrzeug mit einem 7A-Motor, aber wenn ich einen hätte, würde ich nicht Deine Steuergeräte testen wollen. Zum einen ist das Steuergerät nicht mal "eben gerade" gewechselt, zum anderen besteht dabei immer die Gefahr, dass die mehr als 30 Jahre alten Leitungen Schaden nehmen. "Never touch a running System"! Ich denke, das sehe ich nicht alleine so.


    Aber vielleicht kann ich mit ein paar "Denkanstößen" helfen, das Problem zu lösen.

    Das gleich zwei Steuergeräte den gleichen Fehler haben, ist für mich eher unwahrscheinlich. Sich mittels SSP mit der Funktion des Steuergeräts vertraut zu machen, ist schon mal ein guter Ansatz gewesen. Allerdings sollte man das richtige SELBSTSTUDIENPROGRAMM nutzen - auch wenn die grundsätzliche Funktion der Sensoren ähnlich oder gleich sein mag. Wichtige Informationen könnten sonst "unentdeckt" bleiben.

    Für euer Fahrzeug ist das SSP Nr. 93 die richtige Unterlage. Wo man das findet, wirst du wissen?

    Ein SSP ist auch KEIN Reparaturleitfaden! Den gibt es nämlich auch und ist m.M.n. für die Fehlersuche unentbehrlich.

    Zu finden als Download für ein "Taschengeld" bei erwin.audi.com


    Darin wird intensiv auf die im SSP beschriebene Eigendiagnose eingegangen, mittels der sich durch Blinkcodeausgabe die Fehlerursache finden lassen sollte. Auch wird darin im Detail beschrieben, wie die einzelnen Sensoren zu prüfen sind.


    Viel Erfolg

    Peter

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Zitat

    Ich denke, das sehe ich nicht alleine so.

    Stimme voll und ganz zu. :)


    MPI am 7A kenne ich überhaupt nicht.

    Die folgenden Ideensammlung beziehen sich auf ABC, AAH, mit, das invesitere ich jetzt mal, ähnlichen Systemen.


    -Wichtig sind die Masseanschlüsse vom Motorleitungssatz. Das hat schon der Eine oder Andere ewig gesucht, weil nichts geht, alle Sensoren getauscht, und die Massekabel waren nicht angeschlossen.

    -wenn z.B. der Nockenwellen Sensor kein Signal liefert, wartet das Steuergerät halt ewig auf sein Startsignal. D.h. es passiert nix. Ich meine, ggf. kein Zündfunke, keine Einspritzung.


    Kommt ihr denn an den Fehlerspeicher heran.? Dessen Infos würden ggf. helfen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!