Hallo Habe einen Audi 80 B4 bei dem müßte der Wärmetauscher gewechselt werden wo kann ich das günstig machen lassen
Neu hier und schon paar Fragen, Gejaule vom Riemen und keine warme Heizung ?
-
-
Hallo Habe einen Audi 80 B4 bei dem müßte der Wärmetauscher gewechselt werden wo kann ich das günstig machen lassen
Ich bitte die Antwort vollkommen neutral zu werten:
Hier im Forum ist der überwiegende Teil der User der Ansicht, alles selbst zu erledigen.
In welcher Ecke wohnst du denn? Vlt hift dir ein User, oder weiß eine günstige Werkstatt.
-
Ist da vlt Luft im WT?
entlüftet hatten wir das kühlsystem
-
Hallo Habe einen Audi 80 B4 bei dem müßte der Wärmetauscher gewechselt werden wo kann ich das günstig machen lassen
da es schon ein wenig aufwand ist, da die komplette armatur raus muss, würde ich gucken dass du es vlt bei wem bekanntes machst. eine werkstatt wird glaube nicht wenig dafür nehmen. einbau ist nur ein bisschen tricky, ausbau geht ziemlich fix, hatte dafür ca eine stunde gebraucht dann war alles draussen.
-
Hallo habe leider keine Bekannten die es machen könnten aber ich wäre schon Bereit 30 die Stunde zu bezahlen
-
Wenn gar nichts geht:
Bei Stop & go kannst du ab einer gewissen Summe den Rechnungsbetrag abzahlen.
-
wohne in der nähe 36341 Alsfeld Lauterbach
-
Ja, das hast du ja schon geschrieben, mitten in Hessen. Hier gibts doch reihenweise frei Werkstätten. Frag dich durch.
-
Moin, um mal wieder aufs Thema zurück zu kommen. Habe jetzt den Schlauch mit entlpftungsventil nachgerüstet, nochmal alles komplett entlüftet aber er wird immer noch nicht so richtig warm
-
Werden denn die Schläuche beide richtig warm? Bitte mit Infrarot-Thermometer einmal prüfen wenn der Motor 90 Grad anzeigt.
Du kannst auch den Durchfluss des neuen WT mit einer Pumpe und zwei Schäuchen testen.
Eher unwahrscheinlich ist, dass sich im alten WT eine Verstopfung von Kühlmittel und Ablagerungen gelöst hat und im Kreislauf den neuen WT im Durchfluss reduziert. Ich würde trotzdem vor Inbetriebnahme des neuen WT immer das Kühlsystem ordentlich spülen, da im WT die engsten Stellen im Kühlsystem sind, da bleibt über die Jahre einiges hängen.
-
Nachdem ich heute wieder mal alles rausgepflückt hab, habe ich einen nagelneuen WT verbaut ( der andere war ja ein gebraucht Teil da auf die Schnelle wieder funktionieren musste) und nochmal die ganze Luftführung angeschaut, dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen
1. eine Klappe hatte kaum noch dieses schaumstoffzeug drauf, unsheathed die Richtung Innenraum die verteilt wohin die Luft soll. Das erklärt wahrscheinlich wieso immer nur ein bisschen Luft kam( die andere zum WT war komplett wie neu. Die schmale Klappe die bei Kaltluft den Weg zum WT hintenrum blockiert war komplett blank.
2. war ein ziemlich großer Spalt zwischen dem gebläsekasten und dem „Horn“
Schon bescheuert dass, das Ding nur mit einer Mutter hält aber da auch nochmal neu abgedichtet und richtig festgeknallt.
Danach nochmal alles ordentlich entlüftet und siehe da es funktioniert noch genauso wie vorher, genug Luft und Bomben heiß.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!