"Knattern" bei Linkslenken während man Gas gibt

  • Hallo zusammen,


    ich war heute mit meinem Audi 80 B4 Limousine unterwegs und plötzlich fing es während der Fahrt in Linkskurven an, vorne links zu knattern. Als würde jemand mit einem Stock am Zaun längs laufen. Dies passiert nur während des Gasgebens. Ohne zu beschleunigen, ist auch mit etwas Geschwindigkeit kein Geräusch wahrzunehmen. Ich habe schon gehört, dass es vermutlich mit der Antriebswelle zu tun haben muss. Nun bin ich gerade in Hamburg, habe meine Werkstatt des Vertrauens in Berlin. Das Fahrgefühl ist nicht eingeschränkt, er fährt und lenkt wie immer. Wäre die Fahrt nach Berlin ratsam oder meint ihr, dass man den dringend in Hamburg schon in die Werkstatt bringen muss? Ich weiß natürlich, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vielleicht hört sich das nach einer eindeutigen Sache an für Euch Fachmänner und -frauen! :)


    Besten Dank!

  • Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das gelenk in der Antriebswelle. Das Geräusch tritt eben bei positiven Lastwechsel auf.
    Nun ja, HH - Bln ist ja eigentlich nur gerade aus und ohne große Steigungen:
    Was dir im schlimmsten
    Fall passieren kann, dass die Welle durchrutscht, d.h. er nimmt keinen Vortrieb an.
    Du bleibst also liegen, ohne Chance auch nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren zu können.
    Mit 80 KM /h ausschließlich rechte Spur könnte das noch hinhauen.... ein starkes Beschleunigen... könnte das Ende sein.
    !!! Gerade in deinem vorherigen Beitrag gelesen:
    Du hast doch eine Stammwerkstatt in HH!!!!!!

  • Ich danke für die schnelle Antwort. Dann ist mir das wohl tatsächlich etwas heikel. Die hatte ich tatsächlich in Hamburg, wurde da leider enttäuscht, weil die den aufgrund einer falschen Diagnose fast verschrottet hätten… daher jetzt eine Berliner Werkstatt, die fast ausschließlich mit älteren Autos arbeitet. Kennst du oder jemand anders eine vertrauensvolle Werkstatt in Hamburg?

  • Du kannst ja mal nach links voll einschlagen, am Ende der Antriebswelle schauen ob dort Fettspuren zu sehen sind oder die Manschette offen, abgerutscht. Durch die Fliehkraft müsste das Federbein fettig sein.


    Wobei das auch nichts wirklich änder, nur wüsste man, dass die Welle "trocken" läuft...
    Ansonsten Frohe fahrt...

  • Also ich bin morgens zu ner Werkstatt gefahren, wo sich das netterweise kurz angeguckt wurde. Nach ein paar Manövern auf dem Parkplatz meinte er auch, dass es das Gelenk der Antriebswelle ist. Aber die Manschette war noch in Ordnung und Fettspuren keine zu sehen. Mit seiner Bestätigung bin ich dann vorsichtig nach Berlin gefahren und hab den jetzt in die Werkstatt gebracht. Danke für euren Rat!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!