Antriebswelle passt nicht

  • Hallo zusammen,


    ich (bzw. meine Werkstatt) habe Probleme mit der Antriebswelle für meinen 87er RU mit Schaltgetriebe und ohne ABS. Diese frühen Autos haben ja noch die "alte" Antriebswelle mit dem Gewindezapfen und Mutter, einteiliges Federbein usw...


    Da die linke Antriebswelle anfing, Geräusche zu machen, war das Auto gestern zum Tausch der Welle in der Werkstatt. Verbaut werden sollte eine Antriebswelle Typ SKF VKJC 5371. Leider hat mir die Werkstatt das Auto unfertig zurück gegeben - angeblich ließ sich die Welle nicht montieren.


    Laut SKF sollte das äußere Gelenk wie folgt aussehen:


    Aussehen tut es aber so wie unten, also mit einer umlaufenden Rippe (die ich selber nur von Bildern "später" Antriebswellen wie SKF VKJC 5383 kenne)


    Angeblich verhindert diese umlaufende Rippe, dass die Welle weit genug ins Federbein geschoben werden kann. Eine zweite Welle von SKF sieht übrigens genauso aus.


    Stellen sich jetzt die Jungs aus meiner Werkstatt zu doof an oder hat SKF hier in der Tat Mist gebaut? Schon mal danke im voraus ...


    Viele Grüße
    Christian

  • Ja, das schaut nicht korrekt aus. Ich habe Antriebswellengelenke von GSP seit einiger Zeit verbaut und bin bis jetzt zufrieden. Die komplette Welle brauch ja eigentlich nicht getauscht werden.


    Grüße Matze

  • ich brauche mal die Fahrgestell#, muss nicht exakt sein bis auf die letzte Stelle...
    Modelljahr H? und <> 300000


    Also Meiner ist ein 89-J-240irgendwas. Mein Bruder hat einen PM mit der "neuen" Vorderachse ab 89-J-373598, daher kenne ich mich mit den Unterschieden schon ein bisschen aus.


    Grundsätzlich schließe ich aber aus, dass ich eine nach Teilenummer falsche Welle habe - Eine Automatik-Welle dürfte gar nicht erst am Getriebe passen, während bei der "späten" Welle die Verzahnung nicht in die der Radnabe passen würde. Aber das tat es in beiden Fällen, dennoch passte es angeblich wegen der Rippe nicht. Und wie gesagt, so eine Rippe kenne ich nur von Autos mit den "späten" Antriebwellen. Meine alte Welle hat den auf McBains Bildern sichtbaren, abgesetzten Konus. Daher die Frage, ob einem sowas schon mal untergekommen ist oder am Ende SKF hier einfach einen Fehler gemacht hat.


    Anyway. wir haben jetzt jetzt erstmal für meine vorhandene Welle beide Gelenke von FAG bestellt...

  • Das Thema passt gerade sehr gut. Hab mir einen 90er zugelegt von 88. Der hat auch noch die alten Gelenke mit der Mutter ( ohne Schraube ).
    Welche Gelenke sind zu empfehlen? Ist das Gelenk mit einem Sprenring innen gesichert? Muss die Achsmanschette erneuern und dann schadet das Gelenk erneuern auch nix nach 34 Jahren.

  • Bin mit GSP seit einiger Zeit unterwegs und kann nichts schlechtes berichten. Bei mir gab es kein Sicherungsring, nur ein Federring, da muss das Gelenk drüber.

  • So einen schönes Werkzeug nenne ich nicht mein Eigen.
    Bei mir gab immer einen guten Schlag mit dem Gummihammer.


    Gern im Schraubstock, im eingebauten Zustand gibt die Gelenkwelle die Kraft meist nicht weiter.
    Es gab mal einen Sprengring, den musste man mit einer speziellen Zange oder sonst was weiten.
    Aber das System mit dem Sicherungsring, das kenne ich von meinen Schätzchen (Bild rechts) hier.

  • Vielen dank mc Bain und Katze für die schnellen Antworten. Beim Coupe gibts diesen Federing auch nur der hat ja die Schraube zum rausdrücken des Gelenks.
    Ich hab mir das Werkzeug geordert bei der Insel. Dann werde ich mal GSP testen.

  • Hallo Mc Bain. So hab das Gelenk getauscht. Das Werkzeug macht sich super zum Abziehen des alten Gelenks.
    Optisch sieht das GSP Gelenk anders aus passt aber rein gab keine Probleme.


    Blöd ist nur da man das halbe Auto zerlegen muss um den ganzen Mist wieder zusammen zu kriegen. Bei der geteilten Federaufnahme geht das deutlich leichter.
    Danke nochmal für die Tipps.

  • Sehr gut :thumbup: Ich habe ja auch das einteilige Federbein, aber es geht ganz gut, ich habe aber auch kein Zeitdruck bei den Arbeiten.


    Grüße Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!