NG springt nicht mehr an...

  • Guten Tag. Ich bin neu hier in dem Forum und habe schon nach meinem Problem gesucht aber finde nichts was zu mir passt... Also zu meinem Problem, ich habe sehr sehr viel neu gemacht jetzt. Krümmerdichtung, ansaugbrückendichtung, Ventildeckel neu, ölwanne neu, alles was Zündung angeht, benzinleitung neu gemacht. Bei meinem Tank waren die Schlauchaufnahmen weggegammelt.. (hatte den Metall) jetzt hab ich den Kunststoff mit Skisack. Ja und jetzt springt die karre nicht mehr an. Es kommt sprit bis zum mengenteiler aber oben an den Leitungen kommt nichts raus, selbst durch anheben der stauscheibe. Kein pfeifen, gar nichts nur aus dem wo zum kaltatartventil geht. Also Unterdruck passt, das habe ich überprüft und ja Zündung und so auch.
    Nun meine Frage, mir kommt es so vor dass die Benzinpumpe nicht ordentlich Druck aufbaut. Es ist zwar Druck da aber keine Ahnung ob es reicht, davor sprang er auch immer an. Aber kann es sein das wenn zu wenig Druck ankommt, das beim mengenteiler nichts durchkommen kann. (Als reverenz, mit dem Finger konnte man den Schlauch nicht dicht halten). Mit bremsen reiniger springt er an, geht aber natürlich sofort aus.
    Drucksteller hat die passenden ohm Werte und bekommt auch die ca. 5V.


    Ich freue mich um jede Antwort und Hilfe. Danke

  • Hallo, erst mal.



    Also wenn Kraftstoff bis zum Mengenteiler kommt, dieser aber nach anheben der Stauscheibe nichts weiterleitet, ist wohl hier das Problem zu suchen. Also beim Mengenteiler. Aus dem Kaltstartventil kommt ja Kraftstoff, oder? Aber nur bei Signalspannung oder immer?
    Hat der motor eine lange Standzeit hinter sich. Die Teile der KE mögen das gar nicht.


    Hast du mal die Leitungen zu den Einspritzdüsen bzw. die Einspritzdüsen entfernt
    Kommt nun Kraftstoff aus dem Mengenteiler oder den offenen Leitungen?
    Du kannst mal die Förderleistung der Einspritzpumpe messen. Das ist dann schon mal ein Wert der Stimmen muss.
    Perfekt wäre der Benzindruck. Die Einspritzventile öffnen erst ab einen minimal Druck. Wird er unterschritten, sollte nichts abgespritzt werden.


    Ach so, die Benzinpumpe muss laufen für die Tests, falls nicht oben geschrieben. Überbrücke mal das Kraftstoffpumpenrelais, und wiederhole die Tests. Läuft er nun, ist es das Relais....


    Wie alt ist der Benzinfilter?
    O-Ringe an den Einspritzdüsen sind neu(hast nichts mit dem aktuellen Problem zu tun behaupte ich mal)?


    Da er mit Bremsenreiniger läuft, ist der Fehler wohl auf der Kraftstoffseite.


    Ich lese, du hast die Benzinleitungen neu gemacht. Viel Arbeit, das habe ich auch hinter mir. Lief der Motor vor der Arbeit? Hast du mal vor dem ersten Start Kraftstoff durch gepumpt und evtl. Dreck aus den Leitungen zu spülen. Stimmt nun die Förderleistung der Benzinpumpe noch. Evtl. ist ein Knick irgendwo (soll keine Anschuldigung sein).

  • Also schonmal danke für die Antwort. Der Wagen lief davor, habe eine Woche gebraucht um all das wieder einzubauen, also denke ich nicht das der mengenteiler mechanisch kaputt gegangen ist, hab auch noch zwei weitere rangehängt mit selbem Problem. Ja benzinpimpr und Filter sind vllt jetzg 5 Jahre alt. Das relai regelt aufjedenfall. Knicke sind auch nirgends. Dreck raushespült habe ich zmd bis zum mengenteiler. Also die Pumpe pumpt ja auch, aber halt so ein strullern sag ich mal, oder muss das richtig heftig rausschiesen vor dem mengenteiler die Leitung? Ich versuche mal den Benzindruck zu messen oder die Pumpe einfach mal auszutauschen.

  • Auf der Benzinleitung sollte richtig Druck anliegen! Ich glaube es sind 6,5 bar. Also da strullert nix, dass spritzt richtig raus. Musste ich selbst erfahren, habe meine Leitungen ebenfalls komplett erneuert.


    Bitte auch alle Sicherungen prüfen, eventuell ist bei den Arbeiten z.B. die Motorsicherung geflogen. Spreche auch hier aus Erfahrung *Hust* :whistling:


    Gruß Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!