Hallo, ich habe einen ng2 der weder in den diagnosemodus geht noch sich blinken lässt... Was könnte das sein?
Gruß Sascha
Hallo, ich habe einen ng2 der weder in den diagnosemodus geht noch sich blinken lässt... Was könnte das sein?
Gruß Sascha
Eventuell weiß ja noch jemand was... Der bock geht mir langsam auf den Leim.. Bald mach ich die Endlösung was den 80er avant quattro betrifft.
Wie hast du festgestellt, das er in nicht in den "Diagnosemodus" geht?
Was machst du? Es gibt viele Anleitungen.
ich habe es so gebrückt wie es auf der abdeckung des sicherungskasten angezeigt wird. Da steht den weißen stecker brücken. Ich habe an meinem: Schwarz / Weiß / Braun.
Das hat sonst immer funktionoiert...bemerkt habe ich: Keine Drehzahlerhöhung, Aktivkohletacktung geht nicht aus.
Ich habe immer wieder das Problem das er beim starkten Backfire hat...dann schüttelt er sich für einige Zeit, nimmt kein Gas an...lass ich ihn so laufen dreht er nach einiger Zeit kurz hoch und läuft dann weitestgehend normal.
Keine Falschluft, Steuerzeiten stimmen
Du kannst die anhängende Anleitung benutzen, musst aber ziemlich genau vorgehen.
Dann klappt das auch.
Danke die Anleitung kenne ich. Ein Stromlaufplan was alles am steuergerät ankommt würde mir mehr helfen. Ich vermute, dass da der Hund begraben ist
Bzw stauscheiben potttttiiii... Das check ich heute oder morgen mal
Hatte ein ähnliches Problem nachdem ich mir eine Prüfbox gebaut habe (Brücke mit Schalter drin & Halogen 12V-Lampe).
Habe die vorwiegend zur Stellgliediagnosegebaut.
Hat auch einwandfrei funktioniert bis auf die Tatsache, dass die Lampe keine Blinkcodes ausgegeben hat, sobald ich die Brücke entfernt (Schalter auf) habe.
Wollte dann anschließend mal Fehlercodes bei laufendem Motor ausblinken.
Da fing das Spektakel dann an - genau wie du beschreibst: Motor fing an zu sägen und ist zwischenzeitlich sogar abgestorben.
Ich dachte schon ich hätte mir das Steuergerät geschossen.
Habe daraufhin mal die Batterie für einige Minuten abgeklemmt.
Danach lief der Motor wieder normal. Keine Ahnung was das war.
Das Problem mit dem nicht-ausgegeben der Blinkcodes habe ich nach dem Abklemmen der Batterie aber nach wie vor noch.
Wie du es beschreibst hört es sich fast danach an als hättest du die Brücke nicht entfernt. So wie man es auch macht, wenn man die Zündung am NG einstellt (fester Zündwinkel, AKF-Ventil taktet, etc.)
Zitatündeinstellung über Drehen des Verteilers nach Einleiten der Grundeinstellung.
(Sicherung auf das Benzinpumpenrelais (NG1) oder per Brücke in den Diagnosesteckern (NG2 L-Leitung Pin1 am weissen Stecker mit Masse am schwarzen Stecker verbinden)
Der Motor reagiert spührbar, Magnetventil des Aktivkohlefilters, Klopfregelung und Leerlaufstabilisierung werden abgeschaltet. Zündkennfeld wird festgesetzt.
Quelle: Wiki
Du schreibst "Da steht den weißen stecker brücken".
Das stimmt so nicht. Vielleicht meinst du es ja auch anders, aber die Brücke wird zwischen L-Leitung (weißer Stecker) & Minus (schwarzer Stecker) gelegt.
Vgl. Bild:
Ich versuche es nochmal.. Aber ich denke da ist etwas defekt..
Schade das alle die sich auskennen so weit weg wohnen
Funktioniert nicht... Da tut sich nix.. Steuergerät habe ich mal eins Süd dem Schlachtfahrzeug rein gemacht... Der gleiche scheiß. Leider... Aber danke sehr
Nimm die Steckerbuchsen mal aus der Halterung und stell ein Foto ein, bei dem man auch die Kabelfarben erkennen kann.
Mache ich hatte die Tage keine Zeit nach dem Auto zu schauen
Ich glaube ich musste bei meinem immer statt den PIN K am weißen Stecker den PIN vom braunen Stecker nehmen. Wichtig ist eventuell auch, dass die Prüflampe nicht zu viel Leistung hat, bei mir ging es mit 21W nicht, aber mit 5W.
Brauner stecker: rot / weiß
Weißer stecker: grün und weiß
Schwarzer stecker: rot /schwarz und braun
Probier mal den einen PIN vom braunen Stecker auf Masse zu legen. Wichtig ist auch die Brücke nach ein paar Sekunden wieder rauszuziehen, erst dann geht er in den Diagnosemodus.
Ok
Auf Masse und dann die Brücke trotzdem machen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!