Leerlauf Probleme beim KV Motor

  • Hallo Leute, ich hab Probleme mit dem Leerlauf bei meinem 2,2l
    Coupe mit KV Motor.



    Fehlerbeschreibung: Kaltstart alles OK, wenn der Motor aber heiß
    wird dann geht die Drehzahl im Leerlauf
    zeitweise sehr hoch, antippen am
    Gaspedal hilft auch nicht. Wenn ich dann im heißen Zustand den Stecker
    vom
    Leerlaufregler abziehe geht die Drehzahl auf normal runter und alles ist OK
    dann läuft er ruhig und rund.
    Kennt ihr das Problem und könnt ihr mir
    einen Tipp.



    Danke im Voraus.

  • Sehr schönes Auto.
    Anmerkung; ist da noch Wasser im Ausgleichsbehälter?
    Schöner Motorhalter. So was hätte ich auch noch gerne.


    Also ob es eine K oder KE ist, kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Hat er einen geregelten KAT?


    1 So wie ich deine Schilderung verstehe, ich ja die Drosselklappe geschlossen und leichtgängig.
    Ist es so?
    Geht dieser Umlenkhebel am Ende vom Gaszug bis an den Anschlag, immer?


    2 Hat der Wagen einen Leerlaufschalter?
    Wenn ja, meldet dieser den Anschlag (durchklingeln)?
    Evtl. weiß das Steuergerät nicht, dass es im Leerlauf ist.


    3. Stimmt das CO?
    Ist die Stauscheibe leichtgängig, und damit auch der Mengenteiler?


    4Diese Anlagen reagieren sehr empfindlich auf Falschluft.
    Schon mal danach gesucht?
    Klassiker sind:
    O-Ringe Einspritzventile
    Alle Unterdruckschläuche
    Gummiteil zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe.
    Das ginge einher mit dem CO oder Druckstellerstrom (wenn KE).


    So wie ich das verstehe, ist dein Leerlaufregler freigängig, sonst ginge er ja nicht zurück wenn du den Stecker ziehst. Hast du trotzdem mal hineingesehen, ob es Riefen oder dergleichen gibt. Evtl. hängt er doch?


    Evtl. mal genau alle Kontakte in den Steckern des Motorleitungssatztes kontrollieren. Sind die Kontaktzungen noch geschlossen?



    Fahre doch mal mit abgezogenen Leerlaufsteller. Wie läuft er dann? STimmt die Gemischaufbereitung in allen fällen.


    Stimmt der Zündzeitpunkt? Da ist doch eine Unterdruckdose am Verteiler. ISt die MEmbran noch in Ordnung?
    Wie wird der Zzp am KV eingestellt?
    Leerlauf oder erhöhte Drehzahl mit abgezogenen Unterdruckschlauch an der Unterdruckdose?

  • Anmerkung; ist da noch Wasser im Ausgleichsbehälter?
    Ja der ist voll nur richtig sauber gemacht.



    Hat er einen geregelten KAT? Nö er hat gar keinen.




    Hat der Wagen einen Leerlaufschalter?Ja hat er. Ich hab die Drosselklappe ausgebaut und festgestellt das der Schalter
    nicht betätigt wurde.
    Hab ihn nun so eingestellt das er gedrückt ist.
    Sobald man nun Gas gibt wird der Schalter ausgelösst.
    Hoffe dass das der
    Fehler war.


    Danke für deine ausführliche Hilfe, wenn ich noch weitere Probleme haben sollte melde ich mich wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!