Radlagerwechsel Vorderachse

  • Hallo


    Nachdem ich vorne links ein neues ATW-Gelenk verbaut hatte, kamen nach ein paar Dutzend km Brummgeräusche von dieser Seite.
    Mit zunehmender Geschwindigkeit wurde das Brummen lauter. In Linkskurven war es etwas leiser.
    Habe daraufhin das Radlager gewechselt, aber es brummt immer noch.
    Da ich vor 2 Wochen erfolgreich beim TÜV war und der sehr genau geschaut hatte, kann ich Sachen wie ausgeleierte Buchsen oder Gelenke ausschließen.
    Querlenkerbuchsen und Federbeinlager sind neu. Spureinstellung stimmt.
    Habe jetzt probeweise das alte Gelenk noch mal eingebaut, keine Veränderung.
    Das alte Radlager ist beim Ausbau nicht zerbröselt, wenn ich es drehe, merke ich keinerlei Rucken, Reiben oder so. Läuft schön rund....
    Die Nabenschraube wurde erneuert und mit 120 Nm plus 90° angezogen.


    Kann die Symptomatik auch vom inneren ATW-Gelenk kommen? Oder vom Lager der Getriebeausgangswelle?


    Fällt euch was ein dazu?


    viele Grüße


    Jürgen


    P.S.; Habe den Wechsel mit diesem Werkzeug ausgeführt:

  • Habe heute Zeit gehabt, nochmal zu schauen:


    Die ATW hat ein paar Millimeter axiales Spiel im äußeren Gelenk!


    Sollte sie wohl nicht haben. Nach dieser Feststellung Manschette runter gemacht und nachgesehen, aber alles ist so verbaut wie vorgesehen, Federscheibe, Anlaufring, Sicherungsklammer...


    Wenn die Welle so viel Spiel hat, könnten die Geräusche auch daher kommen....


    What the F.... ist da los(e)? :cursing:


    Also wenn jemand einen Tip hat, ich bin nicht beratungsresistent!


    Habe auch im Marktplatz ein Gesuch eingestellt, mal die ATW komplett gegen eine andere tauschen.


    viele Grüße


    Jürgen

  • Zitat

    In Linkskurven war es etwas leiser.

    Das hört sich stark nach Radlager an. Jedoch ist, für meine Begriffe, so nicht feststellbar, welche Seite es ist. Das Radlager besteht aus zwei Parallel laufenden Lagern, bei jeder Kurvenfahrt wird auf einer Seite ein Lager entlastet. Also beide Tauschen, dann hast du auch das Richtige. Ggf. hast du die falsche Seite getauscht. Das ist mir beim ersten mal auch passiert. Du hast doch ein super Werkzeug, das werde ich neidisch. Die richtige Reihenfolge beim Einbau des Lagers wurde beachtet. Hast du einmal versucht die Lauffläche zu begutachten. Als ich endlich das richtige Lager hatte, sah man eine winzige Beschädigung an einer Stelle.


    So richtige versehe ich nicht, was du unter axialem Spiel verstehst. Kannst du die Welle nach innen-außen ziehen?
    Gewinde ist M14 x 1,25? Dann wäre das Drehmoment + Winkel richtig.....


    Noch eine Idee: Beschädigtes Gewinde. Mal die Schraube bis zu ende bewegt ohne eingebaut zu sein. Nicht dass die Schraube an der Beschädigung klemmt....

  • Ja, das hast Du richtig verstanden. Ich kann die Welle Richtung innen-außen ziehen/schieben. Habe heute auch wieder das neue Gelenk eingebaut, mit allen zu diesem gelieferten Teilen (Tellerfeder, Anlaufring usw.)


    Gewinde des neuen Gelenks ist leichtgängig, neue Schraube wurde auch verbaut. Das Gelenk sitzt auch fest im Lager, das Spiel ist nur wellenseitig vorhanden.


    Die defekte Seite habe ich durch Hörprobe ermittelt, ein Kumpel auf dem Beifahrersitz sagte auch gleich: Kommt von links.


    Das Werkzeug habe ich in der Bucht für ca 70€ gekauft.


    Habe noch ein Lager hier von SKF, werde es evtl. mal verdachtshalber auf der anderen Seite einbauen.


    Ach ja, ein leichtes Zittern habe ich auch im Lenkrad, Reifen sind aber i.O.


    Auf der rechten Seite hat die Welle kein Spiel im äußeren Gelenk.

  • Ok.
    Jetzt kommt nur noch stochern im Dunklen, nicht übel nehmen:


    Kannst du die Welle bewegen oder die Nabe auch`?
    Das Lager ist richtig herum eingebaut (180 Grad verdreht)?
    Das Lager ist bis zum Anschlag eingepresst?
    Das Lager ist das richtige?
    Gab es bei dir


    Die Radnabe hat links rechts den gleichen Abstand zum Radlagergehäuse?
    Sonst wäre der Abstand nicht gleich, oder?


    Also die Welle darf kein Spiel haben, die Welle presst das Radlager zusammen, oder


    Stochern ende :) :)

  • Sodele:


    Zumindest ein Teilerfolg erreicht. Habe gestern das Gelenk nochmals runter gemacht und mir den Anlaufring angeschaut. Der war mit ebendiesem Gelenk geliefert worden.


    Habe noch einen Manschettensatz von Spidan zu liegen, mit dem Ring aus diesem verglichen und - der war länger!


    Also den reingebaut, Spiel ist weg und Zittern im Lenkrad deutlich weniger.


    Nur brummen tut er immer noch....

  • Hmmm… wenn Du möglicherweise beim Wechsel des äußeren Gelenkes die Welle zu stark abgewinkelt hast, das innere Gelenk schon etwas älter ist, dazu noch eine leichte Drehung gekommen ist, kann es passieren das dir eine Lagerkugel aus dem Käfig des inneren Gelenkes gefallen ist.
    Spätestens wenn das innere Gelenk beim Hantieren/Wiedereinbau geharkt hat, würde ich nochmal danach schauen. Möglicherweise entsteht hier ein Winkelfehler der Welle, was auch das Brummen erklären könnte.

  • Hallo


    Ich habe zum Ausbau das Federbein am Traggelenk losgemacht, aber die Welle getriebeseitig dran gelassen, nur das Außengelenk rausgezogen.


    An das innere Lager hatte ich auch schon gedacht....


    Hab schon mal kräftig dran gerüttelt, radiales Spiel habe ich keins feststellen können, axial ist es ja so gewollt.


    Hauptsache, es kommt nicht vom Getriebe


    viele Grüße


    Jürgen

  • Nun ja, letztlich können in beiden Gelenkarten unabsichtlich Kugeln herausfallen. Ich spreche aber hier das innere Gelenk an. Wenn man die Welle, während des Abziehens oder Aufdrückens des radseitigen Gelenkes zu stark abwinkelt, whatever, weil man zum Beispiel an dem hängenden Federbein vorbei hantieren will, können Kugeln aus dem inneren Gelenk fallen.

  • Ja, beim alten Außengelenk habe ich alle raus gemacht, das Ganze mit Bremsenreiniger geflutet und die Kugen wieder eingesetzt, mit viel Fett natürlich.
    Aber jetzt habe ich doch das neue drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!