Motorentausch 4Zyl auf V6

  • Hallo 80 Comunity,


    und zwart wollte ich mal fragen was alles auf mich zu kommt (sovern es technisch und eintragungs technisch überhaupt möglich ist)
    Wenn ich in meinen Audi 80 B4 von 1992 mit 115ps 4zyl und Orig. 53TK einen V6 Motor aus einem Schlachter mit ca. 130TK einbauen will, soweit ich weis sind viele motoren von den Motorhaltern usw gleich und können „einfach„ ausgetauscht werden. Muss ich bei so einer Leistungssteigerung auch schon an sowas wie bremsen (sovern überhaupt unterschiedlich) denken?



    Und vllt bin ich einfach zu doof das hier zu finden aber passt die Cabrio Stoßstange problemlos auf einen B4?


    Ich höffe die frage ist verständlich vormuliert und würde mich über hilfe von euch freuen.

  • Die Motorhalter sind auf der Karosse festgeschweißt und unterscheiden sich von 4 und 6 Zylinder. Das ist der ersten Punkt, der dir schwer auf die Füße fällt. Punkt 2 ist, dass du die Batterie versetzen musst, da die beim V6 ganz woanders ist. Dann musst du den kompletten (!!!!!!!) Kabelbaum tauschen. Wenn du das alles änderst, und der TÜV keine Probleme macht (vorallem beim Schweißen an tragenden Karosserieteilen), kannst du dein Projekt umsetzen.

  • ...wollte ich mal fragen was alles auf mich zu kommt, wenn ich in meinen Audi 80 B4 von 1992 mit 115ps 4zyl und Orig. 53TK einen V6 Motor aus einem Schlachter mit ca. 130TK einbauen will...

    Es gab serienmäßig zwei 6-Zylinder Ausführungen im B4, 2.6 und 2.8, die fast identische Anforderungen an einen Umbau stellen. Neben den von Tobner genannten Hürden haben wir zum Beispiel noch unterschiedliche Getriebe, Abgasanlage, Katalysator(en), Motorträger, Bremssättel usw. (vorne), Kühler etc. pp..



    Aufgrund des aktuellen Marktwertes dürfte ein Umbau kaum Sinn machen, besonders wenn es sich nur um einen 2.6er Motor handelt. Sollte es sich beim Spenderfahrzeug um einen noch verfügbaren B4 handeln, müßten die diversen oben genannten Teile gesichert werden. Kommt der Motor dagegen aus späteren Modellen, was ich bei der geringen Laufleistung fast annehme, dürftest Du eine nette Teilesuche vor Dir haben.


    ...passt die Cabrio Stoßstange problemlos auf einen B4?

    Die vordere Stoßstange passt, die hintere nicht. Neben einigen zusätzlichen Verschraubungen ist zu beachten, dass in der Cabriolet/Coupé Stoßstange überlicherweise Blinker und Nebelscheinwerfer sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!