• Die 35er H&R-Federn bei B4-Dämpfern hatten das gleiche Problem, hat der Besitzer auch mit nem Schlauch über den Windungen gelöst. Warum die allerdings Federn bauen, bei denen die Windungen aufeinander aufliegen erschließt sich mir auch nich... Weitec, KW oder Vogtland können das ja auch ohne...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Also wenn ich kein Schrumpfschlauch in der Größe da habe, meint ihr Isoband reicht?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Haste keinen da, fährste los und holst welchen. Glaub mir, Du tust Dir nen Gefallen. Wenns hinterher quietscht, biste wie ich zu faul, es zu beheben.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Die 35er H&R-Federn bei B4-Dämpfern hatten das gleiche Problem, hat der Besitzer auch mit nem Schlauch über den Windungen gelöst. Warum die allerdings Federn bauen, bei denen die Windungen aufeinander aufliegen erschließt sich mir auch nich... Weitec, KW oder Vogtland können das ja auch ohne...


    greetz


    Also beim Nissan den ich mal hatte gab es von Weitec Federn die hatten so viele Windungen das die fast alle aufeinander gelegen haben! ;)

  • Hi Buschi!
    36Euro ist ja wunderbar!
    Wie weit hast du ihn jetzt unten und wie ist die Bremskraft auf der Hinterachse?
    Hast du Probleme bei starkem Abbremsen, dass er hinten schwimmt oder alles im Grünen?


    Gruß Marco

  • Tach zusammen!



    Ich hab das 60/40 Cup-Kit Fahrwerk von H&R drin und bin super zufrieden (kostenpunkt 480? mit Feder und Dämpfer)
    http://video.google.de/videoplay?docid=-2951790973295795256


    Fahre mit 20mm breiterer Spur auf der Vorderachse und 16mm hinten, 7,5 x 15" mit 205/60R15V Bereifung, da schleift nix und schlägt selbst bei Sprüngen nix durch!.
    Lediglich die Staubschutzkappen hat es bei der Karusselldurchfahrt bei einem der vorrigen Läufe auf die Dämpfer gepresst und konnten nur noch mit den Cuttermesser gelöst werden :whistling: !


    Liegt auch auf ebener Strecke super :thumbup:
    http://video.google.de/videopl…0522676721554662500&hl=de


    PS. Domstreben sind wärmstens zu empfehlen, wenn die Karosse nach einem Winter noch zu der Innenverkleidung passen soll ;)

  • Hi Buschi!
    36Euro ist ja wunderbar!
    Wie weit hast du ihn jetzt unten und wie ist die Bremskraft auf der Hinterachse?
    Hast du Probleme bei starkem Abbremsen, dass er hinten schwimmt oder alles im Grünen?


    Gruß Marco


    Naja genau weis ichs nicht aber da es vorne am Anschlag ist wirds wohl 80mm sein, hinten hab ich einen Zentimeter Restgewinde demnach müsstens dort etwa 70mm sein.
    Der Bremskraftregler ist noch auf der Einstellung vom 60er Fahrwerk aber ich hab auch noch keine ernsthaften Bremsmanöver gemacht, aber wer weis ob sich der eine Zentimeter überhaupt bemerkbar macht. :whistling:


    Aber soweit ich das bis jetzt sagen kann fährt er sich mit dem Gewinde super, ist auch um einiges Rückenschonender als das 60er Powertech obwohl es noch tiefer ist! 8)


    Coupe Berlin


    Hab mir mal deinen Blog (oder wie sich das heutzutage auch nennt) mit dem Motorumbau durchgelesen - find ich saugeil :thumbup: , wenn ich nur soviel Zeit und Geld übrig hätte... :S


    Ja das Cupkit wollt ich anfangs auch haben aber das gibts ja dummerweise nur fürn Typ89. :shit:

  • WEITEC ULTRA GT 60/40


    Schönen guten Abend.


    So ich möchte jetzt nicht ein neues Thema aufmachen, poste ich einfach mein Anliegen in einen dieser diversen Fahrwerksthreads, so wie diesen hier.


    Mein Problem, naja nennen wir es eher "eine Bitte", denn ich habe aus meinem alten B4 mein Weitec Ultra GT Komplettfahrwerk mit einer 60/40 Tieferlegung in meinen neuen B4 gebaut und möchte es in den nächsten Tagen vom TÜV abnehmen lassen.


    So eigentlich sollte mich darin eigentlich nichts mehr hindern, doch nun kann ich mein ABE zum Fahrwerk nicht mehr finden, ich habe zwar noch Garantieschein und alle anderen Unterlagen nur die ABE bezüglich aller Daten ist wie verschwunden. Der Übeltäter hat sich auch schon gefunden und zwar war das mein Dad......er hats, sagen wir mal, verlegt... :pleasantry:


    Nun zu meiner "Bitte": da ja sehr viele Mitglieder des Forums, dieses Fahrwerk in Verbindung mit einem Audi 80 B4 fahren, würde ich jemanden darum bitten, eine Kopie seiner ABE mir zukommen zu lassen.....evtl. einscannen und mir per E-mail schicken. Wäre echt sehr klasse wenn sich einer von euch bereit erklären würde und mir helfen könnte.


    Daten: Audi 80 B4, 4-Zylinder, Frontantrieb...ab 91Bj.


    Sagt mir per PN bescheid und ich lass euch meine E-mail zukommen.....recht herzlichen DANK schon mal im vorraus.


    Schönen Abend noch, Gruß Ben.

  • Ja eben. Bei den meisten Herstellern kann man mitlerweile Gutachten runterladen und ausdrucken. So auch bei Weitec.


    Ich kann das Gutachten auch gerne runterladen und dir per Mail schicken. :P :lol:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Guten.


    Danke danke, für den Tip Thomas, ich war schon dabei mein Onlinebanking zu starten.... :lol:


    Ich kann das Gutachten auch gerne runterladen und dir per Mail schicken.


    ^Das habe ich grad so noch hinbekommen aber danke für deine Hilfsbereitschaft. Beim nächsten mal komme ich auf dich zurück. :thumbup:


    Gruß Ben.

  • Hi
    Da ich kein neues Thema aufmachen will stell ich meine Frage hier .
    Passt das Fahrwerk aus einem V6 Fronti und einen 4 Zylinder Fronti ?
    Zwecks Achslast und evtl. folgendem Motorumbau .


    MfG Sven

    Aktueller Fuhrpark
    93er Audi 80 Avant 2.0 E MKB ABK 178.*** Km
    95er Audi A6 C4 Avant 2.6 MKB ABC 374.*** Km
    95er Audi 80 Avant 2.6 MKB ABC 271.***Km
    89er Audi V8 Limo 3.6 MKB PT 289.***Km
    90er Audi Coupe 2.3 MKB NG 198.***Km

  • Ich sage mal so die Strassenlage ist ganz gut, kann man nicht meckern, aber ein nachteil ich habe hinten irgend wo ein Knacken und finde es nicht voher das kommt.

    Da du ein Supersport-Fahrwerk gefahren bist ein paar kleine Fragen.



    Ich weiss das von Supersport keine Lange Haltbarkeit zu erwarten ist. Die meisten Sprechen von 30-50000 km. Da ich aber nur rund 1000-1500 km im Jahr mit meinem Audi unterwegs bin, würden die ja, rein rechnerisch, lange genug halten.


    Haben sich deine noch erheblich gesetzt?


    Könnte das Knacken von aufliegenden Federwindungen stammen, oder eher von den Dämpfern?


    Und dann noch eine Frage an die Allgemeinheit: Ich werde erstmal meine alten Alus behalten (205/60 auf 7jx15). Hat da jemand zufällig ein paar Fotos von einer deratigen Kombo? Also 60/40 Fahrwerk mit ähnlicher Bereifung.


    Kann mir das im Moment schlecht vorstellen, wie das hinterher aussieht.


    Schönen Dank schonmal

  • Mein Kumpel der Max hat ein 60/40 Supersport mit Serienbereifung drin:


    [gallery]12652[/gallery]

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!