Günstiges Tuning für 2.0 5-Zylinder MBK PS

  • So Leute, das Thema ist natürlich uralt: Tuning für Arme.
    Aber ich hab was gefunden und hier ein kurzer Erfahrungsbericht:


    Beim Studium der Reparaturanleitungen sind mir die Steuerzeiten der Motoren im B3 in die Hände gefallen.
    Ich habe einen 2.0 5-Zylinder MBK PS, welcher zahmere Steuerzeiten als der 2,3e NG besitzt. Ansaugtrakt, Ventilgrößen und Abgasanlage sind aber identisch.
    Im Zuge des ZKD-Wechsels habe ich also eine NG1-Nockenwelle verbaut (passt gut). Diese hat übrigens gemessen 0,6mm mehr Hub als die PS-Nocke.
    Laut Ersatzteilkatalog hat der NG auch keine Unterlegscheibe unter der Ventilfeder, welche mein PS besitzt. Ich hab sie trotzdem vorsichtshalber dringelassen. Hat keinen merkbaren negativen Effekt, Federvorspannung ist jetzt halt höher.
    Wieviel es einzeln gebracht hat kann ich nicht genau sagen, da ich auch noch den Klopfsensor (war rissig) getauscht und die Ventile neu eingeschliffen habe.
    Aber im Endeffekt dreh er jetzt frei bis ca 6000 (vorher wurde es ab kurz vor 5000 zäh) und Topspeed ist jetzt 215 laut Tacho, wobei ich mich nicht getraut habe, noch weiter aufm Gas zu bleiben, weil Kühlmittel-Temperatur gestiegen ist.
    Man hätte noch neuere leichtere Stößel nehmen können, aber das war es mir nicht wert.


    So und jetzt dürft ihr lästern :D

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Der NG hat aber schon eine andere Ansaugbrücke, die is einiges kürzer als beim PS oder den Audi 100






    Manche bauen sich im Glauben von mehr Schmalz untenrum die Ansaugbrücke des PS in den NG


    Ich glaube nicht, dass das eine Verbesserung beim NG is,allerdings hat der PS mit seinen langen Ansaugwegen auch eine ganz andere Klangkulisse, im 90er hört sich der 2.0er noch wesentlich mehr nach alten 5ender an :)


    Ansonsten sind kurze und möglichst freie Ansaugwege schon knackiger


    Da geht bestimmt noch klein bisschen was und wenns nur nen besseres Gefühl is ^^

  • Stimmt die Saugrohrlänge ist unterschiedlich und ich hätte die kurze vom NG dranbauen können.
    Die Überlegung bei meinem Motor war folgende: Maximales Drehmoment entspricht ja maximaler Füllung und somit ungefähr auch der Resonanzdrehzahl. Diese liegt beim PS bei 4000 RPM.
    D.h. Saugrohr vom NG verschiebt das Drehmomentmaximum weiter nach oben -> neee lass mal
    Mal ganz davon abgesehen, dass die Unterdruckschläuche dann zu kurz sind


    Ich wollte eigentlich nur, dass er harmonischer obenrum ausdreht und nicht zugeschnürt wirkt, was geklappt hat.
    Der Charakter des Wagens soll erhalten bleiben.
    Übrigens interessante Anmerkung mit dem Sound wegen des längeren Saugrohrs. Klingt der NG dann auch besser?

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Bin am NG immer mal wieder beide Ansaugbrücken gefahren, und konnte nicht mal mit entfernter Warmluftklappe einen Unterschied im Ansauggeräusch feststellen.
    Der NG geht mit der langen Ansaugbrücke des PS nicht besser, einfach nur ein klein bisschen anders. Ich mag es mit der langen Ansaugbrücke lieber, obwohl ich meinen NG schon sehr sportlich bewege, weil er obenraus eh keine Drehorgel ist, aber untenrum mit der PS Brücke sich einfach minimal kräftiger anfühlt.


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!