Moinsen zusammen ich hab letzes WE den Motor getauscht (nur den Rumpf ohne Anbauteile)
Anfangs lief er im Kalten zustand relativ gut, sobald er warm wurde hielt er das Standgas nicht mehr.
denke mal das liegt daran das er Falschluft zieht, zog.
hatte vorhin die Ansaugbrücke neu abgedichtet. Denn angeschissen und er lief relativ gut. habe denn die Ansaugbrücke abgespürt auch alles ok.
Ihn denn aus gemacht und wollte denn wieder starten aber nichts. er wollte nicht, das selbe Problem hatte ich direkt nach dem Motor umbau auch gehabt, ca. 10 Minuten stehen gelassen und denn startete er wieder.
habe das Gefühl das er absäuft. Weiß nur nicht was ich nun machen kann damit er erstmal läuft und ich ihn denn einstellen kann. hat vielleicht wer eine Idee wie ich ihn wieder zum laufen bekomme??

Probleme nach Motorumbau NG1
-
-
Schau mal nach einem startversuch ob die kerzen nass oder trocken sind das gibt dir erstmal die geiwissheit ob er absäuft oder keinen sprit kriegt.
Prüfe ob er überhaupt zündfunken hat ,steuerzeiten stimmen .
Hast du block und kopf getauscht oder nur den kopf. -
Schaue ich nachher mal. Hab den Rumpf(block) getauscht, und den Kopf vom alten genommen weil ich dort vor nicht all zulanger zeit die ventilschaftdichtungen gemacht hatte, abgaskrümmer hab ich eh nicht abbekommen. Steuerzeiten passen hatte ich mehrmals kontrolliert, zzp hab ich vorerst nach der schwungscheibe eingestellt, hatte keine pistole zur hand.
-
Über die schwungscheibe den Zzp einzustellen hat auch so seine tücken . Wie z.b das der motor nicht auf o.t sondern auf 15° fluchten muss an der getriebe Glocke gleichzeitig muss der verteilter Finger auf die kerbe im verteiler zeigen dort sollte der Anschluss vom zylinder 1 sein.
-
Genau so iss das.
Hab ihn grad kurz laufen lassen, aus gemacht und hab versucht zu starten, ging natürlich nicht hab denn die kerzen raus geholt und siehe da.. nass
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!