keine Heízung im Coupe 2.6

  • Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Markus und ich bin 50 jahre alt


    habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner oder besser gesagt keiner Heizung


    Mein Coupe hat die Klimautomatik und es kommt nur noch kalte Luft, Anfangs machte das Bedienteil auch Mucken, aber nachdem alles nachgelötet ist funktionieren alle Tasten wieder


    Stellmotoren höre ich auch, scheinen zu funktionieren, Fehler auslesen in der Werkstatt und Motoren neu kalibrieren hat auch nichts gebracht und Fehler hatte er keine


    Wärmetauscher habe ich gespült, ebenfalls ohne Erfolg, es ist auch nichts nass so das der lecken würde


    Werkstatt sagt entweder Wärmetauscher defekt oder Wasserpumpe...glaube ich beides nicht so richtig und das es daran liegt ist auch nicht sicher......kostet ein Schweine Geld das machen zu lassen, will aber nicht hunderte Euro versenken


    Die Welle bei der Hauptklappe nach Ausbau Handschuhfach bewegt sich auch, kann aber nur bis zu dem Kasten schauen, weiter geht nicht


    Hat jemand noch ein Tipp was ich machen kann oder woran es liegen könnte?


    Vielen Dank


    MfG


    Mäxi

  • Prüfe doch mal, ob der Schlauch zum Wärmetauscher überhaupt warm wird. Ist er oder der Rücklauf kalt, kann es sein, dass der Wärmetauscher dicht ist. Man kann versuchen, ihn mit spülen wieder frei zu bekommen, sollte dann auber den Innenraum im Auge behalten, nicht dass er bei der Aktion undicht wird.


    Bei Klimaautomatik (und /oder bei Doppelairbagmodellen) wird das nicht unbedingt lustig, den Wärmetauscher zu wechseln. Selbst ohne diese beiden Extras ist es keine sooo schöne Aufgabe, da das Armaturenbrett raus muss.

  • Danke erstmal, also die Schläuche sind warm, die Stellmotoren kann ich gut hören, der Wärmetauscher wurde gespült, ob genug Druck auf den Schläuchen ist weiss ich nicht, teste ich heute mal bei warmen Motor.


    Sensoren gemessen habe ich nicht, wo liegen die und könnte es daran liegen?


    Habe in dem Link zu ähnlichen Beiträgen das mit dem Schaumstoff auf der klappe gelesen, das könnte ja dann auch sein...weiss aber nicht ob ich das hinbekomme , gibt's da Anleitungen oder Zeichnungen zu


    wie man sich am besten da ran arbeitet


    In einem anderen Beitrag habe ich von einem defekten Deckel des Ausgleichsbehälters gelesen, deswegen kein Druck auf den Schläuchen,währe das auch ne Möglichkeit?


    Gruß


    Mäxi

  • Kein Druck im Wasser würde bedeuten das es anfängt zu kochen, bei längeren Strecken. Würde ich ausschließen.
    Wo die Regler sind, Lüftermotor vorn links im Motoraum und unter dem Amaturenbrett ziemlich in der Mitte, den müsstest du sehen, als kleine Aussparung. Oder Google mal, bin grad unterwegs, sorry.

  • Hallo,
    bin nicht der Fachmann, versuche mich aber da mal reinzudenken und ich komme gerade aus der Garage


    Also habe den Motor laufen lassen bis schön 90 Grad angezeigt werden, die Schläuche im Motorraum die vom Kühler weg gehen, einer ist ziemlich heiss, der andere nicht so, das dürfte dann i.O. sein oder?
    Beide Schläuche lassen sich aber ohne Probleme noch eindrücken, k.A. wie hoch hier der Druck sein muss
    An der Stirnwand sind beide Schläuche die zum Wärmetauscher gehen warm


    Was mir noch aufgefallen ist, ich aber irgendwe noch nie bemerkt habe, am Bedienteil der Klimautomatik habe ich sonst nie groß rumgestellt, steht immer auf 22 Auto links und die Lüftung rechts regel ich manuell


    Also wenn ich eine der Tasten z.B. Pfeil oben oder unten antippe oder Taste Luft auf düsen in der konsole ausschalte geht der klimakompressor an, warum verstehe ich nicht so ganz, wenn ich die wieder deaktiviere schaltet sich auch Klimakompressor wieder aus


    Vielleicht ist das auch alles normal, ist mir nur nie aufgefallen????


    Der Senor der mittig auf dem Armturenbrett sitz ist bombenfest, traue mich garnicht noch mehr zu hebeln, wie komm ich am besten ran um zu messen ohne zu zerstören?


    So das waren ne ganze Menge Fragen, aber das ist der aktuelle Stand, währe Super wenn ihr mir noch weiterhelfen könntet, ist echt ganz schön frisch in der Kiste seit einiger Zeit ohne Heizung



    Vielen Dank
    Gruß Mäxi

  • ja ist defintiv der Klimakompressor da das Symbol im Beedienteil angezeigt wird


    Muss beim reparieren der Lüfterklappe auch das komplette Armaturenbrett, dann gute Nacht, das kann ich nicht, oder kann man das Teil auch so begutachten..., ,mein Coupe hat auch Airbag auf der Beifahrerseite.danke schonmal

  • habt ihr noch paar Tipps für mich, der nächste Werkstatt Schrauber tippt auch auf Wärmetauscher, kann mir nicht leisten soviel Geld zu versenken wenns das nicht ist


    kann ich die lüfterklappe selbst inspizieren um das auszuschliessen, wie gesagt der Coupe hat auch Beifahreraiurbag



    Vielen Dank und Gruß


    Mäxi

  • Hallo zusammen,


    ist immer noch kalt im Auto, hatte auch noch nicht viel Zeit und irgendwie will sich keiner von den Schraubern richtig festlegen was es ist, Verdacht weiterhin Wasserpumpe,Wärmeetauscher usw


    Hab die Temperaturanzeige in letzter Zeit nochmal genau beobachtet, ich bin der Meinung das die Anzeige viel schneller auf 90 Grad ist wie bisher, geht dann je nach Fahrt und Stand bis auf knapp hundert und dann geht auch der Venti an...aber wie gesagt Anzeige geht schnell hoch


    Wollte am WE nochmal heisses Wasser durch den Wärmetauscher spülen und dann ausprobieren ob mit eingeschalteter Zündung und Heizung während dieser Spülung warme Luft aus der Heizung kommt, wenn da funktioniert könnte man den Wärmetauscher doch schonmal ausschliessen


    Hab halt wie gesagt keine Lust mich auch könnte sein Prognosen der Werkstatt zu verlassen und dann viel Geld für nichts zu bezahlen


    Was meint ihr?


    Vielen Dank


    Markus

  • Hallo zusammen,


    ist immer noch kalt im Auto, hatte auch noch nicht viel Zeit und irgendwie will sich keiner von den Schraubern richtig festlegen was es ist, Verdacht weiterhin Wasserpumpe,Wärmeetauscher usw


    Per Ferndiagnose kann man sich selten auf was festlegen, nur vermuten.
    Zieh einen Kühlwasserschlauch ab und starte den Motor. Kommt Wasser rausgeschossen, wird die WaPu wohl i. O. sein.
    Wenn beim Wärmetauscher beide Schläuche heiß werden und du ihn auch schon gespült hast, kann er nicht vollständig zugesetzt sein. Und dass er so marode ist, dass er trotzt heißem Wasser keine Wärme an die Heizungsluft abgibt, kann man wohl auch ausschließen.


    Warum nimmst du nicht das Angebot von Horsty an?

  • wüede das Angebnot ja annehmen , sind aber 2.5 St Entfernung


    Habe heute nochmal gespült und einmal mit warmem Wasser, dann kam auch etwas warme Luft mit eingeschalteter Zündung und Heizung an
    Danach alles wieder angeschlossen und Motor gestartet und entlüftet...jetzt wirds warm, aber soweit war ich schonmal und am nächsten Morgen kam wieder nur kalte Luft
    warte jetzt mal morgen früh ab ob Heizung warm macht oder wieder streikt


    Danke schonmal

  • Hallo zusammen,


    möchte nochmal weiter um Hilfe bitten und kurz berichten was passiert ist


    Also nach der weiteren Spülung mit warmem Wasser und eingeschalteter Zündung u Heizung kam etwas lauwarmes an, immerhin ist mein Leitungswasser nicht so heiss und auch die Verbindung vn der Küche bis hin zur Garage war ein weiter Weg mit den Schläuchen
    Nun nachdem ich das gestestet hatte und auch gespült hatte , danach entlüftet habe hatte ich jetzt eine Woche lang eine funktionierende Heizung bis gestern, jetzt bleibt sie wieder kalt


    Was mir so aufgefallen ist, vielleicht auch völlig normal weil ich noch nie groß drauf geachtete habe, also meine Kühlmitteltemperatur ist bei kaltem Motor morgens wenn ich zur Arbeit fahre in 5 Minuten bereits so bei 90 Grad, kam mr irgendwie sehr schnell vor oder normal oder kann es etwas mit dem Problem zu tun haben?


    Bin jetzt noch keine mega langen Strecken gefahren, aber er bleibt immer so knapp unter 90 oder im Stand auch schnell drüber, was im Sommer bei heissem Wetter und langer Strecke passiert weiß ich nicht...wie gesagt versuche natürlich weiterhin rauszubekommengt warum die verdammte Heizung nicht funzt MfG Markus

  • Du musst schon auch auf die gegebenen Hinweise eingehen!


    Lass den Motor laufen und zieh einen Schlauch vom Wärmetauscher ab. Kommt Wasser rausgeschossen, kanns an der Wasserpumpe und dem Mühlkreislauf allgemein schon mal nicht liegen, wie bereits gesagt. Ist das Wasser das da raus kommt auch noch heiß, kannst davon ausgehen dass du irgendein Problem mit dem Gebläsekasten oder der Klimaanlage hast. Heißer Tipp der bereits mehrfach genannt wurde: Warmluftklappe.

  • ja danke schonmal für en Tipp, das mit den Schläuchen bei laufenem Motor probiere ich aus, aber Warmluftklappe glaube ich nicht, dann hätte doch bestimmt zwischendurch die Heizung nicht funktioniert
    MfG
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!