Motor läuft unrund

  • Hallole


    Ich habe seit heute mittag ein Problem mit meinem Motor:


    Im Stand läuft er sägend, als wenn jemand rhythmisch das Gaspedal tritt, in den unteren Drehzahlbereichen ruckelt er, in den mittleren bis hohen Bereichen läuft er normal.


    Im Stadtverkehr unfahrbar!


    Wenn ich vom Gas gehe, ist das fast wie eine Bremsung. Er verzögert schlagartig, genauso nimmt er auch das Gas an....


    Habe jetzt mal die Zündkerzenkabel und Unterdruckschläuche gecheckt, augenscheinlich alles o.k.


    Wenn jemand was einfällt dazu, bitte ich um Meldung, da ich das Auto morgen wieder brauche.


    Ist ein ABT-Motor, Bj. 93


    Ich probiere natürlich auch noch weiter bei dem schönen Wetter! :cursing:


    viele Grüße
    Jürgen

  • So, hab jetzt mal den LuFi runtergemacht und den Motor laufen lassen:
    Er spritzt kurz ein, Motor dreht hoch, Einspritzen hört auf, Motordrehzahl fällt ab, spritzt kurz ein usw usw....
    Gibt es da einen Sensor, der da spinnen könnte? Oder ist es das Steuergerät? Und wo ist das?
    Gibt es einen RLF für die Geschichte mit der Einspritzung?


    Den blauen Stecker vom Wassertemperatursensor habe ich probeweise abgezogen, ebenso die Lambdasonde abgehängt, beides ohne Erfolg.
    Den Stecker hinten an der Drosselklappe hatte ich auch ab, dann läuft er fast nicht im Stand, nur minimale Drehzahl.
    Wenn ich den vorderen Stecker abziehe, dreht er hoch, ohne Aussetzer.

  • Zwischen Einspritzeinheit und Ansaugkrümmer sitzt ein Gummiflansch, der kann auch rissig werden und für Falschluft sorgen. Wackel mal bei laufendem Motor am Luftfilter bzw. Einspritzeinheit und beobachte, ob sich der Motorlauf ändert.

  • Das habe ich auch schon geprüft, gleich mit als Erstes....aber trotzdem Danke!
    Habe mal ein paar threads durchgelesen und könnte mir wohl das Drosselklappenpoti als Fehlerquelle vorstellen.
    Aber so einfach von jetzt auf gleich? Ich dachte,das würde schleichend kommen, unruhiger Lauf, der sich verstärkt....

  • Klingt wie das Dk Poti, hab meins auch gestern noch getauscht.
    Das kann echt nr Menge fehler auslösen wenns zu sterben anfängt... Leerlaufprobleme, Schubabschaltung defekt, ruckeln und zuppeln usw

  • Na, dann werde ich mich mal auf die Suche nach so einem Poti machen. Habe in einem anderen thread gelesen, daß es die auch einzeln geben soll.
    Einstweilen vielen Dank für die Hilfe!

  • Sodele, habe den Drosselklappenpoti gewechselt und angelernt:
    Geändert hat sich - absolut nix! :(


    Sägt im Leerlauf, beim Gasgeben oder-wegnehmen ist der Ein-Aus-Schalter-Effekt nach wie vor vorhanden. :cursing:
    Doch der Drosselklappensteller? Den gibt es von RUF günstig in der Bucht. Taugt das Zeug von diesem Hersteller/Händler was?
    Falschluft kann ich definitiv ausschließen.
    Komisch ist, daß er zwischendurch mal ganz normal läuft, um dann wieder zu spinnen....
    Evtl. Wackelkontakt? Stecker am Drosselklappensteller und -poti sind i.O. und fest!
    Wenn ich den Stössel am DKS drücke, hört man ein Relais anziehen. Ist das die Schubabschaltung/ Kraftstoffpumpe?
    Und wo genau sitzt denn das Steuergerät?

  • Hi Daniel


    Der Flansch ist i.O., hab ich mit als Erstes nachgeschaut....
    Alle Schläuche sind unversehrt und dicht.


    Habe gestern mal alle Steckerverbindungen an der Einspritzeinheit mit WD40 geflutet - jetzt läuft die Kiste. ?(
    Mal schaun, wie lange....


    viele Grüße
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!