Audi GTE Dekorfolie / Schriftzug

  • Hallo Frank ,


    das Thema habe ich letztes Jahr gehabt , es war sehr schwierig da es diese Schriftart aus den 70er Jahren in keinem Programm ( font ) gibt .


    Der erste Folierer den ich beauftragt hatte nahm dann sagen wir mal eine ähnliche Schriftart was nur aus der Entfernung betrachtet
    ganz gut aussah , hatte jedoch mit der Originalschrift wenig zu tun und musste direkt wieder runter . Die Linien auf der Haube
    wurden abgescannt was funktioniert . Ich hatte über 20 Jahre wegen dem Dekor eine alte Haube aufgehoben um ein original getreues
    Reproteil erstellen zu lassen . Für die Seite hatte ich einen 40 Jahre alten neuen original GTE Aufkleber bei Ebay gefunden um den
    Seitenstreifen reproduzieren zu lassen . Folierer Nr . 2 machte es dann möglich und alles passt zusammen , anders als bei Nr . 1 .


    Ich gehe davon aus das Folierer Nummer 2 , den ich echt empfehlen kann , das alles im Speicher hat und dir weiter helfen kann .


    Fa . foliert.de , Tel : 0561/20210909 , im Netz : info@foliert.de


    Die haben sich echt Mühe gegeben , da es sehr zeitaufwendig ist die Buchstaben zu erstellen wird das allerdings nicht billig .


    Du brauchst auch die Maße von der Seite und lass hochwertige Folie verarbeiten . Wenn alles fertig ist solltest du mich vor dem Kleben der
    Haube nochmal kontaktieren , auch wo der Dekor angesetzt wird ist extrem wichtig um alles perfekt zu erledigen , habe bei einem Top
    Auto schon nen Fehler gesehen ( war ein Lüftungsschlitz zu weit zur Mitte geklebt ) .


    Viel Erfolg und Grüsse aus Kassel


    Michael

  • Hallo und VIELEN DANK für die Antworten!


    Ich hatte diese Woche auch mal Zeit, mich nach ähnlichen Fonts umzuschauen und bin auch fündig geworden.
    Die Schrift muss dann eben dem Original angepasst werden, das stimmt!
    Ich frage mal bei foliert.de an, was die noch haben! VIELEN DANK!
    Andererseit benötige ich eigentlich nur gute frontale Aufnahmen der Schriftzüge und kann mir diese im CAD,
    Adobe Illustrator oder Corel Draw auch nachbilden, falls foliert.de nichts mehr haben sollte.


    Im CAD geht das eigentlich recht komfortabel und gut. Ist halt etwas Arbeit.
    Ich geb mal Rückmeldung hier, sobald ich näheres weiß!


    Gruß aus Fulda


    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!