Nach Stoßdämpferwechsel komisches klonggeräusch und schleifen vorne rechts

  • Hallo Zusammen,


    habe seit kurzem folgendes Problem.


    Mein Cabrio:


    b4 2,3e 93 187 gelaufen


    habe vor kurzem die Stoßdämpfer gewechselt seit dem nur noch Probleme.


    habe nach langen hin und her jetzt ein klong Geräusch vorne Rechts. besonders gut zu hören wenn ich auskuppel und rollen lasse. Das Geräusch wird schneller um so schneller ich fahre. Nach zehn Minuten fahrt kommt noch ein schleifendes Geräusch dazu. Alles von vorne rechts. Dachte erst Antriebswelle. Nachgeschaut ...hat aber kein spiel. Bin jetzt echt am verzweifeln. Hat vielleicht jemand hier schon mal ähnliches Problem gehabt ? Querlenker neu .. Bremse neu (laufen frei) Domlager neu


    Vielen Dank im voraus


    Gruß

  • Die Feder sitzt nicht richtig im federteller und bewegt sich


    Merkt man wahrscheinlich auch ganz deutlich beim rangieren und voll eingeschlagener Lenkung


    Das Phänomen hat unser V6 auch, je nachdem verschwindet oder kommt es auch wieder,wenn der wagen grad aufgebockt wurde

  • Hallo,
    erst mal Danke für die Antworten. Also es war das Antriebswellengelenk ...Fehler behoben ...folgendes Problem bleibt bzw. ist wieder da. Seit dem ich die Stoßdämpfer gewechselt habe, habe ich ein ständiges federknacken vorne Rechts. Andere Werkstatt gewesen, die meinten die Überwurfmutter hatte sich gelöst. Fest gemacht. Problem behoben. doch jetzt ist es wieder da !!! Ich könnte ausflippen !!! Federbein hat aber wie beim letzten mal kein Spiel ?? :hmm: bzw. nicht so das ich das Rad im aufgebockten zustand mit der Hand bewegen kann. Überlege schon neue Patronen zu kaufen, hab jetzt welche von Monroe drin.


    Gruß

  • war gerade so ein ähnlicher Beitrag. Es gibt für die 80er Modelle verschiedene Stoßdämpfer. Das ließt sich bei dir tatsächlich so. Gerade die von Monroe sind verwechselbar. Guck mal genau, ob die Dämpfer zum Fahrwerk passen. Wenn die falsch sind, entstehen Verwindungskräfte, die da nicht hingehören. Verm brauchst du beim erneuten Wechsel auch neue Domlager.

  • @BMW biker...... es war bei mir so, dass zumindest die Stoßdämpfer nicht zu den Domlagern passten. Ich hab den B 3, 90er BJ. Es war so, dass die v monroe genau diese Geräusche verursacht hatten. Die Damlager sahen danach aus wie mit einer Dampfwalze drüber gefahren. Die dann gekauften von Sachs und die dazugehörenden Domlager, hatten die Probleme nicht.

  • Dieses Klong Geräusch kam das erst par tage später und wurden beim wechseln auch die Querlenkerlager mit gemacht? Wenn ja dann hats dir evtl, die Quelenkerlager zerrissen.
    Das passiert wenn man das Fahrwerk mit hängenden Rädern zusammen baut, die Querlenker dürfen erst angezogen werden wenn das Auto auf dem Boden steht.
    Das nächste was passieren kann das falsche Domlager Eingebaut wurden es gibt beim 80er 2 verschiedene ich hatte 10 Jahre lang die falschen drin und alle 2 Jahre wurden die beim TÜV an gemeckert biss ich doch mal nach geschaut habe.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Mich würde interessieren was es da für einen Unterschied geben soll. Laut Teilekatalog gibt es ein Domlager für B3 und B4, egal ob Schlechtwege, Normal oder Sport, Quattro oder Fronti. Sogar der RS2 hat das gleiche. Nur bei den Quattros mit Schlechtwegefahrwerk (gibts ja sehr viele davon) gibts ein anderes, hat aber auch ne andere Teilenummer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!