Fahrwerk Weitec/Koni STR.T 60/40

  • Hallo,hab mein Fahrwerk bei meinem B4 gewechselt.
    Neue Federn von Weitec 60/40 und die orangenen Konidämpfer STR.T,Domlager kamen auch neu!


    Die vorderen Federn sind aber nicht unter Spannung,warum auch immer! Die Dämpfer sind doch aber für Tieferlegungsfedern! Ich habe vorn leider nicht geschaut ob die kürzer sind. Hinten die waren deutlich kürzer als die die ich drin hatte!


    Fahren tut es sich super,liegt wie ein Brett und macht richtig Spaß!


    Aber wenn ich ihn aufbocke haben die Federn vorn keine Spannung und klappern im Dämpfer rum! Ist doch nicht normal!?

  • Das steht bei Koni selbst und die bieten sie ja auch an in Verbindung mit H&R Federn und es wird beworben das sie aber auch mit anderen Tieferlegungsfedern kombinierbar sind! Steht auch keine Begrenzung der tiefe da! Bei den FSD Dämpfern hingegen wird betont das sie sie für Serienfedern oder max. tieferlegung bis 25mm empfehlen!


    Das steht in der FAQ:


    Q: Was ist der Unterschied zwischen Koni STR.T (orange) und Koni FSD (gold)


    A: KONI STR.T: Diese Dämpfer wurden als Ergänzung zu unseren Special- und Sportdämpfern entwickelt. Die Abstimmung ist vergleichbar mit den Sportdämpfern, jedoch sind sie nicht nachstellbar. Die Druckstufenkennung ist etwas komfortabler ausgelegt als bei den Sportdämpfern. STR.T-Dämpfer eignen sich auch für tiefergelegte Fahrzeuge.


    KONI FSD: Die FSD-Technologie passt sich optimal den Fahrgegebenheiten an (z. B. Geschwindigkeit, Straßenoberfläche). Dadurch verbessert sich das Handling und der Fahrkomfort bleibt unabhängig von äußeren Bedingungen erhalten. Die Dämpfer sind nicht nachstellbar, da sich das System automatisch einstellt. Wir empfehlen, FSD-Dämpfer in Verbindung mit Original-Federn oder Tieferlegungsfedern bis max. 25 mm zu verbauen.

  • Hast du mal mit dem Support von Koni telefoniert/geschrieben, was die dazu sagen?


    Ich hab mal auf der Homepage von Koni geguckt. Die STR.T Dämpfer gibt es auch mit H&R Federn als Kit und da steht u.a. folgendes:


    Zitat:


    " - Tieferlegung bis zu 40mm dank H&R Tieferlegungsfedern"



    Und hier liegt der Hund begraben. ;)

  • Ja hab denen mal geschrieben! Die Aussage bezieht sich meiner Meinung nach nur auf das komplett Fahrwerk was sie in Verbindung mit H&R anbieten,das damit eben eine tieferlegung von bis zu 40mm zu erreichen ist! Es heißt ja dann weiter das ihre Dämpfer aber auch mit anderen Federn kombinierbar sind! Dort steht dann auch keine Begrenzung und bei den FSD weisen sie explizit daraufhin,nur bis 25mm also hätten sie ja da auch was dazu geschrieben bei den STR.T denke ich mir!


    Wie gesagt die hinteren Dämpfer waren auch deutlich kürzer als die die ich vorher drin hatte,vorn habe ich nur nicht verglichen.
    Mal sehen was sie mir schreiben,bin gespannt! Fahren tut es sich top der federt gar nicht soweit aus das da was passieren könnte weil die Zugstufe genial abgestimmt ist,aber beim TÜV wird man das nicht gern sehen wenn der den hoch nimmt! :fie:

  • So siehts aus.


    Ich denke Koni wird dir das gleiche antworten. Der einzige Grund, warum Tieferlegungsfedern keine Vorspannung haben, sind zu lange Dämpfer. So leid es mir tut, ich denke da darfst du dir erstmal passende Dämpfer besorgen und das alles nochmal auseinander reißen. :pardon:

  • Heute kam eine Antwort von Koni! Was mich aber wundert ist es waren Federn mit 25mm tieferlegung verbaut laut ABE,in Verbindung mit Seriendämpfern denke ich! Der Wagen lag da tiefer als jetzt,mit dem bin ich nicht in meine Garage gekommen hat immer die Auspuffschelle angeschlagen und die Federn waren aber unter Spannung! Jetzt kratzt sie nur leicht über den Boden! Aber naja..


    Guten Tag Herr *************,



    wir freuen uns, dass Sie mit unseren Dämpfern zufrieden sind und wünschen Ihnen allezeit viel Fahrfreude.
    Dass
    die Dämpfer keine Vorspannung haben liegt an der kurzen Feder. Bis 40
    mm Tieferlegung können die Dämpfer ungekürzt verbaut werden, bei einer
    größeren Tieferlegung benötigen
    Sie einen Rebound.


    Normalerweise
    sind STR.T-Dämpfer nicht kürzbar. Ihre Dämpfer können jedoch geöffnet
    werden, so dass man sie nachträglich kürzen kann.



    Bei folgender Firma können Sie die Dämpfer kürzen lassen. Bitte erfragen Sie dort die Kosten.




    Poohl Power


    Inh. Konrad Steudter


    Kirchstr. 9


    56424 Ebernhahn


    Tel. 02623-927530


    Fax 02623-927531


    info@poohlpower.de


    www.poohlpower.de




    Mit freundlichen Grüßen


    Best regards




    Beate Auster


    Sales Support – Team Assistant


    KONI - an ITT company

  • Was mich aber wundert ist es waren Federn mit 25mm tieferlegung verbaut laut ABE,in Verbindung mit Seriendämpfern denke ich! Der Wagen lag da tiefer als jetzt


    Wie alt waren/sind die alten Federn und Dämpfer? Stimmt die ABE mit den Federn überein? Ich hab da schon einige komische Sachen gesehen und erlebt.



    Zum eigentlichen Problem: Ohne dir zu Nahe treten zu wollen. Das ist der Grund warum ich nur komplette Kits verbauen, bzw auf die Erfahrungen von anderen Schraubern zurück greifen würde. Auf die Aussagen von Vertretern und Verkäufern verlasse ich mich schon lange nicht mehr. Die haben 1. Keine Ahnung vom Schrauben, 2. Sind technisch total unbegabt/unwissend und 3. kennen sie das Zeug was sie verhökern wollen in der Regel auch nicht. Wass solls, shit happens.

  • waren schon ne Zeitlang verbaut so verrostet wie die waren! In der ABE stand gelbe Federn und die waren gelb! Der Vorbesitzer war sehr ordentlich was Bordbuch etc. anging und da waren 2 ABEs drin einmal die zu den ASA Felgen die drauf waren und die zu den Federn und Vermessungsprotokoll zur Spureinstellung,TÜV Berichte etc.!


    Ja war halt doof,bei Koni bin ich eigentlich davon ausgegangen das die dafür geeignet sind,weil es ja Sportstoßdämpfer sind und bei den Tieferlegungsfedern wird auch immer nur empfohlen Sportstoßdämpfer zu verwenden! Also nicht mal zwingent vorgeschrieben,deshalb bin ich schon ein wenig enttäuscht! Die gelben fand ich aber zu übertrieben für ne Winterkarre,deshalb dachte ich die orangenen sind genau richtig!


    wie du sagst shit happens! Einbauen etc. hab ich ja zum Glück selber gemacht und haben nichts gekostet mal schauen was die für das kürzen verlangen!

  • Danke,aber hoffe nicht das sich das noch groß setzt weil genau so wie er jetzt dasteht wollte ich es haben! Die Federn waren sehr günstig und nagelneu deshalb hab ich die genommen und zum Glück die Dämpfer gleich neu geholt weil die alten standen in den Hülsen in ihrem eigenen Öl,das kam mir sofort entgegen als ich sie aufgemacht habe!


    Mein A4 mit 30er H&R Federn hatte sich in 3 Jahren auch nicht verändert von der tiefe her und Weitec ist eigentlich auch ne Marke! Wenn ich dagegen die noname Dinger sehe die drin waren,25mm und war tiefer als das 60/40 dann hab ich keine Fragen mehr zur Qualität der Federn!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!