Ölkontroll-Lampe leuchtet sobald Öl Temperatur bekommt (ABK 2.0E)

  • Hi!


    muss jetzt doch euch mal fragen, ob ihr dieses Problem schonmal hattet.


    Ich habe vor einem Jahr bei meinem B4 (ABK 2.0E) die Kopf-, Ventilschaftdichtung usw... gemacht, das komplette Programm, da der Motor nicht mehr ordentlich lief.
    Danach war alles top, bis heute bin schon wieder über 12tkm damit gefahren.


    Allerdings leuchtete nachdem alles wieder zusammen gebaut war, immer nach 10Min Fahrt die Ölkontroll-Lampe auf, also sobald der Motor Temperatur bekommt.


    Habe schon alle Stecker kontrolliert, es ist eigentlich alles so angeschlossen wie vorher. (Habe das auch mit Bildern aus dem Forum verglichen)


    Den Öldruckschalter (weiß) habe ich noch getauscht, da der alte undicht geworden ist, leider besteht das Problem immernoch.


    Die Zusatzöldruckanzeige zeigt wie immer 2-5bar an.


    Nur die Öltemperaturanzeige zuckt beim anlassen ab und an von Min auf Max, danach wieder auf Min.


    Wenn ich das Kabel vom Öltemperaturgeber abstecke leuchtet die Lampe im KI nie auf.


    In welchem Ohmischen-Bereich arbeitet der Öltemperaturgeber? Er ändert seine Werte noch abhänig von der Temperatur.


    Hat evtl. jemand von diesem Bereich ein Stromlaufplan? Bevor ich jetzt alle Geber tausche würde ich lieber sowas wie Kabelbrücke usw.. ausschliessen können.


    Vielleicht hat ja auch jemand einen Tipp für mich. :)


    Viele Grüße
    René :beer:

  • Es gibt keinen Warnhinweis für Öltemperatur. Der Geber ist nur für die Anzeige von 50-170 °C.
    Die Anzeige ist bei kalten Motor nicht zu sehen, erst bei ca. 70°C fängt der Zeiger an sich zu bewegen.


    Einen Stromlaufplan für die Zusatzinstrumente findest du hier : http://www.audi-cabrio-club.in…laufplaene/luefter/20.png

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Hi,


    es gibt wohl zwei Temperaturgeber, einmal den großen runden mit Druckgeber und 2 Anschlüssen, die dann zu den Anzeigen gehen.


    Dann noch den (049 919 563 B) kleinen blauen, der ans KI geht? Denn wenn ich diesen abklemme leuchtet die Warnleuchte nicht auf.


    Wie hängt das denn zusammen?



    Grüße
    René

  • Wie Lagebernd schon beschrieben hat, beim Öltemperatur Sensor gibt es keinen Warnhinweis und 049 919 563 B ist der Öltemperatur Sensor, welcher nur das Zusatzinstrument mit Informationen versorgt. Der größere, dosenförmige Sensor ist dagegen für den Öldruck, welcher sowohl bei den Zusatzinstrumenten als mit Warnung im KI angezeigt wird.



  • Der große ist ein Druckgeber, da wird keine Temperatur erfasst. Der blaue ist der Temp.-Geber für das Motorsteuergerät.
    Vielleicht schaust du mal in unsere Wiki, da ist das bestimmt beschrieben.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Der "kleine" blaue Temperatursensor ist in dem Fall der fürs Öl. ;)


    Die große runde Dose ist einmal ein Druckschalter, und einmal ein Druckgeber. Der Druckschalter öffnet ab 0,3 Bar Öldruck, das heißt, wenn der Öldruck unter 0,3 Bar sinkt, schließt der Schalter und die Ölwarnung geht an. Wenn man die beiden Anschlüsse verwechselt, kann die Ölleuchte bei warmen Motor angehen, da sich der Öldruck verringert und dadurch der Widerstand des Druckgebers.


    Ergo, wechsle mal die beiden Kabel am Öldruckgeber.

  • Der "kleine" blaue Temperatursensor ist in dem Fall der fürs Öl. ;)


    Die große runde Dose ist einmal ein Druckschalter, und einmal ein Druckgeber. Der Druckschalter öffnet ab 0,3 Bar Öldruck, das heißt, wenn der Öldruck unter 0,3 Bar sinkt, schließt der Schalter und die Ölwarnung geht an. Wenn man die beiden Anschlüsse verwechselt, kann die Ölleuchte bei warmen Motor angehen, da sich der Öldruck verringert und dadurch der Widerstand des Druckgebers.


    Ergo, wechsle mal die beiden Kabel am Öldruckgeber.


    Hi,


    das habe ich auch schon gemacht, dann war die Anzeige immer auf Anschlag max.


    Die Öldruckanzeige, zeigt ja richtig an, kalt 5 bar, warm Leerlauf etwas über 2 bar.


    Habe im moment echt keine Idee mehr ?( ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!