Alcantara ist aber sehr eigen würde ich nur bei Einen reinen Spaßauto verwenden.
zumal die Pflege sehr intensiv is.
und solang man alles original halten kann würde ich es auch so lassen
Alcantara ist aber sehr eigen würde ich nur bei Einen reinen Spaßauto verwenden.
zumal die Pflege sehr intensiv is.
und solang man alles original halten kann würde ich es auch so lassen
Wollte ich auch. Nur der Fahrersitz ist wegen mangelnder Pflege vom Vorbesitzer an der Sitzen ge an mehreren Stellen eingerissen. Das nervt mich etwas, weil es das Gesamtbild etwas verschlechtert und natürlich auch weiter reißt. Ich war schon beim Sattler. Der wollte nur für die Vordersitze 1300 Euro haben. Und in der Lehne der Rückbank ist auch schon ein Riss. Habe ihn ja auch nur als "Spassauto" mit Saisonkennzeichen.
mh dann bau doch im Winter mal alles aus, und such dir nochmal nen Sattler 1300 is schon sehr viel.
vil. fragst du mal ob nur die Stellen Repariert werden die gerissen sind. war mal schön bei den Gebrauchtwagenprofis auf Dmax zu sehen. da wird ein Träger Leder unter den Riss geschoben verklebt aufgefüllt und getöhnt und schon is der Riss weg. mach dich da mal schlau....
Ist meine Idee. Der erste Sattler sagt: Nix zu retten, da das Leder nie behandelt wurde und total spröde ist. Bleibt nur neu beziehen. Du war dachte ich an die Zacasi-Bezug alternative. Hatte ich mal bei Grip gesehen. Sah nicht so übel aus. Wären zwar acu um die 800 Euro, aberhalt komplett mit Türpappen und Rücksitzen....
lies dir mal meine Anleitung zum Leder aufbereiten durch. das gilt natürlich auch für Sitze
Lederlenkrad Aufbereiten, selbst gemacht mit Colourlok
dann lässt dir die Risse richten und den Rest machst du so dann sollte auch was anständiges bei rumkommen. lieber etwas Patina wie ganz neue Sitze und der Rest vom Auto weist trotzdem gebrauchsspuren auf.
Werde es mal probieren. Wie gesagt der Fahrersitz ist sehr rissig und an drei Stellen schon offen. Aber wenn es klappt und wenigstens etwas besser wird, reicht das ja schon. Lenkrad wollte ich auch noch machen. Aber habe Airbag. Zuerst muss es mal gerade stehen. Der Vorbesitzer hatte das Lenkgetriebe tauschen lassen und seitdem sitz es schief. Ich denke ist nicht allzu schwer. Aber der Airbag bereite mir Kopfzerbrechen. Losschrauben, Einer hält und der andere Macht das Lenkrad... Vielleicht so.
was willst da halten ? wen der raus kommt, kommt er raus auch wen einer dagegen drück!
Batterie abklemmen und mit klaren Menschenverstand an die Sache ran gehen dann passiert nichts.
nur der Form halber es ist dir ohne entsprechende Schulung untersagt diese Arbeit zu machen. wen was passiert ist das grob Fahrlässig! im Zweifelsfall das von einer Werkstatt machen lassen!
Für eine neutrale Einschätzung kannst Du dich ans Lederzentrum in Göttigen wenden, welche neben einer sehr gute Beratung auch die notwendige Erfahrung haben und auch Selbermacher mit Ratschlägen unterstützen. Dass sie zusätzlich die Colourlock Produkte im Angebot haben, vereinfacht die Sache. Ich selbst habe schon für einige Fahrzeuge die Pflegemittel dort gekauft, nach Farbangaben die richtigen Tönungen und mehr als einen Tip bekommen. Ich muss aber zugeben, dass ich so große Schäden wie bei Dir gesehen, noch nicht Instand gesetzt habe. Kleinere SDtrecken, die aussahen wie auf Deinen Fotos, ja, so grossflächig nein.
Um eine Sache wirst Du nicht herumkommen, das Auswechseln der Polsterungen. Sofern vorhanden, dabei gleich auch die Sitzheizung prüfen und bei Badarf nachrüsten.
Die Alternative ist, gute gebrauchte oder weniger beschädigte Sitze zu finden und diese aufzuarbeiten. Das Thema der Polster dürfte bleiben.
bei den Polstern kann ich euch beruhigen diese gibt es sowohl als Normalo und Sportsitz noch neu bei Audi kosten ca. 100€ Stk. hab mir letztes Jahr selbst noch eins gekauft
also wir reden hier von dem Schaumstoff unter dem Leder!
Naja die Sitze sind ja ansonsten okay. Daher kam meine Idee einfach neue Sitzbezüge drüber. Da habe ich halt bei ebay diese Zacasi gesehen. Die sollen ja recht gut sein, was man so in Test und so liest....
@ Stefan. Ja das mit dem Lenkrad gerade machen werde ich wohl von einem Bekannten in der Werkstatt machen lassen.
vil. wäre das ja noch eine Alternative. wäre für mich die vernüftigste Lösung. dazu noch zwei neue Sitzpolster einbauen kann man das selbst und gut.
Ich empfehle den Kauf über einen Händler, wo man entweder selbst die Bezüge anschauen kann oder wo es ausreichende Bewertungen und gute Rückgabemöglichkeiten gibt. Weil Leder ist nicht gleich Leder und die Qualitätsunterschiede bei Imitationsleder sind nicht zu unterschätzen. Geruch, Ausdünstungen, Hautverträglichkeit sind nur ein paar Stichworte, die zu beachten sind. Daher sollte vorab erfragt werden, um welches Material es sich handelt, welche Gütesiegel dazu vorliegen, dazu die Materialstärke usw.. Es wäre nicht das erste Mal, dass Imitationsleder als Leder verkauft wird.
Der saure Apfel heißt bei den schönenn Innenraumarbeiten Sattler. Sattler darf sich in Deutschland nur nennen, welcher einen solchen Gesellenbrief hat und eine Sattlerei darf nur ein Sattlermeister eröffen. Hier gilt der Meister für die Handwerksrolle noch.
Mal schauen. Hab ja etwas Zeit. Ist ja nichts weltbewegendes. Fahren tut er ja. Und andere Sachen sind erstmal wichtiger. Aber nerven tun diese Sitze dann schon. Erstnal ist ejtzt bald Wintersaison und dann schaue ich mal.....
https://www.youtube.com/watch?v=NZs21rEv25k
Das hatte ich mir mal angeschaut
Zu dem Hersteller habe ich keine Erfahrungen. Auf den ersten Blick gefällt mir die Befestigungsmethode nicht. Neue Bezüge über alte ziehen und die Fixierung der Bezüge. Schön ist anders, aber vielleicht gibt es inzwischen andere Lösungen, welche beim Überfliegen der Website nicht gefunden habe. Die preiswerten Produkte scheinen meist Imitationsleder zu sein. Das muss bei einem Cabrio nicht unbedingt von nachteil sein.
Da ich ganz gerne weiß, wer sich hinter den Unternehmen verbirgt, war ich im Impressum über die in der Schweiz eingetragene Marke mit zusätzlicher Berliner Anschrift am Kurfürstendamm fasziniert. Da mir weder die Schweiz noch Deutschland als Billiglohnländer in Bezug auf Sattlerarbeiten bekannt sind, darf jeder selbst abwägen.
Sollte die Befestigungsmethode wie oben beschrieben sein, löst sich damit nicht die problemlose Auswechselung der Sitzpolster im Rahmen eines Austausches der Sitzbezüge. Der Aufwand käme on top. Beim Thema Sitzheizung, sofern vorhanden oder gewünscht, wäre die Herausforderung gleich. Zu beachten ist bei der Sitzheizung, dass es eine Variante für Stoff- und Lederpolster gibt.
Sitzheizung habe ich schon drin.....
Das ist also kein Problem.
Sitzheizung habe ich schon drin.....
Das ist also kein Problem.
Jein, wenn Du die Sitzpolster komplett wechselst. Bleiben die alten Polster (bei Dir Leder) auf dem Sitz, wie ich es der Website und dem Video entnommen habe, reicht die Wärmeentwicklung durch die doppelte "Dämmung" nicht aus. Ob es noch andere negative thermische Gründe geben kann, will ich erst mal nicht abschätzen.
Also da der Wagen nur im Sommer bewegt wird, wäre das nicht so schlimm, Bis jetzt habe ich die Sitzheizung noch nie gebraucht (Saisonkennzeichen). Wenn ich aber jetzt einfach Bezüge drüber mache, hätte ich, falls ich ihn mal verkaufen würde, noch die Originalen Sitze, zwar kaputt; drunter.
bei den Polstern kann ich euch beruhigen diese gibt es sowohl als Normalo und Sportsitz noch neu bei Audi kosten ca. 100€ Stk. hab mir letztes Jahr selbst noch eins gekauft
also wir reden hier von dem Schaumstoff unter dem Leder!
Wobei es hier beim Schaumstoffpolster auch einen Unterschied zwischen Stoff- und Ledersitz gibt. Also aufpassen!
Gerade für das Cabrio werden doch ab und zu mal gute gebrauchte Lederausstattungen angeboten. Da sieht es beim Coupé schon deutlich schlechter aus. Einfach dranbleiben und Augen offen halten.
Was anderes würde ich mir persönlich nicht einbauen. Auf der Seite von Zacasi steht Echtlederimitat. Na ja.
Grüße
Ja es gibt Echtlederimitat und Echtleder. Die bieten wohl beides an.
Die meisten gebrauchten Sitze haben aber auch schon Risse und passen dann farblich nicht zu den Türverkleidungen.
Ich habe ja Cognac braun. Ist wohl sehr selten.
Hatte schonmal Vordersitze mit integriertem Gurt gesehen. Aber ich weiß nicht, ob die einfach so austauschbar sind....
Wollte der Sattler eigentlich den ganzen Sitz neu beziehen? Weil 1300€ scheint da ganz schön hoch gegriffen. Im Grunde ist doch nur eine Seite aufgerissen, könnte man doch austauschen lassen und ev. nachfärben.
GIS Sitze lassen sich nicht so einfach einbauen. Die haben eine andere Befestigung.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!