Jo, Fahrer und Beifahrersitz neu beziehen

Lederausstattung
-
-
Mir wurde schon komplette Ausstattung neu satteln für 1300€ angeboten.
War aber Freundschaftspreis -
Zur Eröffnungsfrage:
Mein B3 hat Echtledereinsätze in den Türpappen,
mit originaler platin Lederausstattung!Diese habe ich aber ausgetauscht, da sie tot ist.
Als Ersatz habe ich jetzt Echtleder von Zacassi.
Die Vordersitze (jetz OE-Sportsitze) habe ich
als unwissender, als Überzieher gekauft. Die Pass-
genauigkeit geht so, bei den Sitzen. Die Überzieher
für die Rahmenkopfstützen waren grauenhaft!Ein jahr später habe ich mir dann den Rücksitz als
"ersetzende Bezüge" fertigen lassen. Hierzu habe
ich originale Stoffbezüge eingeschickt (die dann
aufgetrennt wurden), welche dann natürlich
zerstört waren. Die Passgenauigkeit war dann O.K. .
Im Abgang habe ich dann Fotos von den grausigen
Kopfstützen gemacht und an Lederausstattung.de
geschickt. Nach einem Telefonat wurde dann ausgemacht,
dass ich einen originalen Kopfstützenüberzug einschicke
und neue, ersetzende, Bezüge erhalte. Diese sind jetzt
auch O.K. . Es waren auch jedesmal die Türpappeneinsätze
(vo/hi) dabei. Diese sind aber immer zu groß gescnitten,
was jedoch das kleinste Problem war.
gekostet hat mich der Spaß, um die 1100€uronen...
Freundlich sind die Jungs, bei Lederausstattung.de, aber
nicht die schnellsten...Für eine Lederausstattung vom Sattler sind schnell 3500€ weg....,
ist aber optisch eine ganz andere Hausnummer. Muss aber
jeder für sich selbst entscheiden....MfG Chris
-
Naja, ich werde mal schauen. Habe ja etwas Zeit. Nur nichts überstürzen....
-
Wenn ich aber jetzt einfach Bezüge drüber mache, hätte ich, falls ich ihn mal verkaufen würde, noch die Originalen Sitze, zwar kaputt; drunter.
Nette Idee, aber nur wenn die Polster darunter intakt sind. Sind diese weich und angegriffen, kaschierst Du beim Drüberziehen die kaputten Ledersitze behebst jedoch nicht eine der Ursachen dafür. die linken Sitz- und Seitenwangen des Fahrersitzes sind halt eine der am stärksten belasteten Stellen des Fahrersitzes. Werden diese nicht rechtzeitig ausgetauscht, schlägt das Material an diesen Stellen Falten und wird regelrecht verknittert, eagl ob Stoff oder Leder. Kommt noch fehlende Pflege hinzu, wie Absaugen und Reinigen wirkt zusätzlich der sich in den Falten sammelnde Schmutz wie Schmiergelpapier. So oder so, das Material geht kaputt. Mit Vorsicht und Vorsorge kann dieser Prozess zwar nicht dauerhaft verhindert aber deutlich verzögert werden. Hat der neue Bezug keine feste Grundlage, sprich Polster, ziehst Du die Nummer im Zeitraffer durch.
Mit Blick auf Kosten und Aufwand würde ich die Sitzpolster beim Neumachen des Bezuges immer wechseln. Bei Deinem Cabrio würde ich zu guten gebrauchten Sitzen tendieren und diese aufarbeiten. Eine Farbanpassung ist bei Ledersitzen heute problemlos möglich und Profis haben bzgl. der Farben üblicherweise eine sehr gute Datenbank. Ich glaube beim Lederzentrum Göttingen gab es sogar ein Video, wie Leder "lackiert" wird (Bitte nicht mit dem früher üblichen Lackieren von Lenkrädern verwechseln).
-
War ja auch der erste Sattler wo ich gewesen bin. Ich werde mich das nochmal überall umschauen. Muss nicht immer alles sofort sein. Trotzdem danke für die ganzen Tips.
-
Habe mal das hier gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen…coupe/350702013-223-16465
https://www.ebay-kleinanzeigen…wertig/524007279-223-7482
Hört sich ja eigentlich nicht so schlecht an.....
-
das zweite kannst knicken das kostet dich mit versand und den Türpappen die du ja auch brauchst 1150
also noch mehr als das erste, wobei mir das erste einen sehr guten Eindruck macht -
Da habe ich auch gedacht. Vor allem die Vorort Beratung. Gut ich wohne mehr als 400km von Hamburg weg..... da kommen dann ja nochmal 180 zu.... aber der Vorortservice , holen, bringen usw.... Mal schauen vielleicht im Januar oder Februar....
-
Jeder gute Sattler bietet heute einen Hol- und Bringservice an, egal ob für Sitze, Himmel usw., da nicht jeder das notwendige Transportmittel hat, um solche Teile zu transportieren. Vor-Ort-Beratung und das Ausführen von Arbeiten beim Kunden sind auch nicht so selten.
Der Unterschied zwischen beiden Anzeigen scheint mir zu sein, dass Du einmal eine richtige Sattlerei als Ansprechpartner hast und einmal wieder einen klassischen Zwischenhändler, diesmal der Telefonnummer nach in Österreich ansässig aber in Wirklichkeit in Slovenien.
Suche Dir einen guten Sattlereibetrieb in Deiner Region, in welchen Du einen Blick werfen kannst und welcher Dir Referenzen zeigen kann. Weiß dieser, dass er für die Arbeit Zeit und nicht die ganze Zeit Deinen Wagen auf dem Hof zu stehen hat, lässt sich meist ein guter Preis vereinbaren. Und auf der Strecke von Eppingen nach Hamburg gibt es mehr als eine gute Sattlerei.
-
Hab jetzt mal einen Sattler in der Nähe gefunden. Freitag schaut er sich das mal an, ob es reparabel ist. Falls nicht, will er mal schauen, was komplett neu kostet. Er denk so 1500. Zwar ne Menge Geld, abereiten nur 30km weg. Und wenn ich selbst die Sitze ausbaue, kann ich vielleicht noch was sparen. Mal schauen....
-
So, hab jetzt mal einen Sattler gefunden bzw mich erstmal informiert. Komplett neu beziehen Sitze. Rückbank und Seitenteile inkl Hol- und Bringdienst knapp 1300€. naja, Sonderwünsche wie Keder oder Bicolour kosten extra. Aber das muss ja nicht sein. Ich denke einfarbig wirkt meistens besser. Und bei schwarzen Auto mit Holzleisten, sollte man es auch nicht zu "farbenfroh" gestalten.
Ich selbst tendiere zu schwarzen Sitzen. Aber das ist ja auch Geschmackssache.Nun aber die eigentliche Frage: Wie bekomme ich die Türverkleidungen ab? Ich habe zwei Schrauben gefunden Eine am Türöffner, eine an der "sagen wir B-Säule". die müssen wohl dann raus.
Aber dann ist die Verkleidung ja noch fest. ist der Rest geklipst? wo fange ich da dann am besten an. Stecker für die Fensterheber kommt hja dann bestimmt später erst ab...., oder? -
Ich berichte jetzt von meinem Coupé sollte aber sehr ähnlich sein da es nur kleine Unterschiede gibt zwischen Cab und Coupé.
Also als erstes entfernst du den Türgriff, es befinden sich (glaube 2) schrauben an der Unterseite an die man mit einem langen Imbus ran kommt.
Dann kannst du den Türgriff mit etwas kraft abziehen. Nun solltest du zwei weitere schrauben unter dem Türgriff sehen (die an welchen die Haken für den Türgriff befestigt sind), diese kommen auch ab.
Jetzt muss noch seitlich an der Tür eine Schraube ab.
Nun kannst du die Gesamte Türverkleidung mit etwas Geschick nach oben abziehen (senkrecht nach oben).
Achte drauf dass du die Gummis von den Kunststoffhaken hinten an der Türverkleidung nicht verlierst oder die Haken beschädigst.Hoffentlich hab ich alles noch richtig in Erinnerung aber ich fand es relativ einfach :).
Anbei noch zwei Bilder auf welchen du die Hacken vom Türgriff und die seitliche Schraube siehst.
Die Hintere Seitenverkleidung ist übrigens genauso eingehakt und wird auch nach oben weggezogen. -
Habs hinbekommen (naja ganz habe ich sie noch nicht abgebaut
) aber der Griff war schonmal ab. Da passt. so. Danke für den Tipp.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!